Srel3 Programmieren; Backup-Batterie - Simons Voss Technologies SmartRelais 3 Quick Manual

Hide thumbs Also See for SmartRelais 3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
SmartRelais 3 Controller

6.2 SREL3 programmieren

7 Backup-Batterie

DE
Stellen Sie sicher, dass das SREL3 korrekt
angeschlossen wurde.
Für die Erstprogrammierung verbinden Sie den
SREL3-Controller über ein USB-Kabel mit Ihrem
Computer.
Die Stromversorgung erfolgt entweder über ein
Netzteil, oder über PoE.
Die SREL3 Leser (SREL3.EXT.G2.W[.WP]) können
entweder bei der Erstprogrammierung oder über
eine Netzwerkverbindung nachträglich
programmiert werden.
Für die Programmierung des SmartRelais3 ist
mindestens die LSM Software ab der Version
3.3 SP2 nötig.
Weitere Informationen zum Umgang mit der LSM-
Software finden Sie in den SimonsVoss-
Handbüchern unter
Eine entladene Backup-Batterie kann zu einem
Stehenbleiben der internen Uhr des SmartRelais
führen. Daher wird empfohlen in regelmäßigen
Abständen die Uhrzeit zu überprüfen. Eine Backup-
Batterie hält ohne Stromunterbrechung des
SmartRelais ca. 10 Jahre. Falls das Smart Relais im
Falle häufiger Stromausfälle die Backup-Batterie oft
benötigt, sollte diese Batterie regelmäßig erneuert
werden.
7. Backup-Batterie
www.simons-voss.com
.
15 / 124

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SmartRelais 3 and is the answer not in the manual?

Table of Contents