Wittkopp Primor Level 25 Quick Start

Advertisement

Available languages

Available languages

Primor Level 25 - Kurzbedienungsanleitung
1 Sicherheitshinweise
• Wechseln Sie aus Sicherheitsgründen sofort den werkseitig eingestellten Mastercode 1 2 3 4 5 6 7.
• Verwenden Sie für Ihren neuen Code keine persönlichen Daten z.B. Geburtstage oder andere Daten, auf die durch Kenntnis
Ihrer Person rückgeschlossen werden könnte.
• Einfache Codes, die leicht zu erraten sind z.B. 1 2 3 4 5 6 7, dürfen nicht verwendet werden.
• Ihr Code muss geheim bleiben.
• Schreiben Sie den Code nicht auf.
• Speichern Sie den Code nicht auf Ihrem PC, einer DVD, einem USB-Stick oder Ihrem Handy.
• Ändern Sie Ihren Code regelmäßig, zum Beispiel alle drei Monate.
• Nach Eingabe eines neuen Codes sollte das Elektronikschloss bei offener Tür mehrmals mit dem neuen Code auf- und zu-
geschlossen werden.
• Kontrollieren Sie nach jedem Verschließen, dass das Wertbehältnis verschlossen ist.
1.1 Sicherheitshinweise Notschloss
• Aus Sicherheitsgrün den wird darauf hingewiesen, dass der Schlüssel nie unbeaufsichtigt im Schloss stecken darf.
• Lagern Sie den Schlüssel nicht im Tresor.
• Die Schlüs sel müssen an einem sicheren Ort aufbewahrt werden und dürfen nur berechtigten Personen zu gänglich sein.
• Bei Schlüsselverlust das Schloss umgehend austauschen.
• Kontrollieren Sie nach jedem Verschließen, dass das Wertbehältnis verschlossen ist.
Eine ausführliche Einbau-/Bedienungsanleitung finden Sie als Download auf unserer Website carl-wittkopp.com.
2 Öffnen
Bevor ein Benutzer angelegt ist, kann der Master alleine das Schloss bedienen. Punkt 2 entfällt hierbei.
Sobald 1 Benutzer angelegt ist, funktioniert das Schloss im 4-Augen-Prinzip.
1. Person 1: Geben Sie Ihren 7-stelligen Code ein. (Masterwerkscode 1 2 3 4 5 6 7)
2. Person 2: Geben Sie innerhalb von 3 Sekunden Ihren 7-stelligen Code ein.
3. Drehen Sie innerhalb von 3 Sekunden den Tresorgriff in die „Offen" - Position.
3 Verschließen
1. Verschließen Sie die Tür am Wertbehältnis und drehen Sie den Tresorgriff in die „Geschlossen" - Position.
4 Anlegen eines Benutzercodes
Der Master kann einen Benutzercode anlegen, aber nicht umgekehrt.
Beim erstmaligen Anlegen eines Benutzers entfällt Punkt 1.
1. Geben Sie Ihren 7-stelligen Benutzercode ein.
2. Halten Sie die Taste „1" gedrückt bis die roten LEDs dauerhaft leuchten.
3. Geben Sie Ihren 7-stelligen Mastercode ein.
4. Geben Sie die 1-stellige Benutzer-PIN ein (zwischen 1 und 9), die angelegt werden soll.
5. Geben Sie den neuen 7-stelligen Benutzercode ein.
6. Geben Sie erneut den neuen 7-stelligen Benutzercode ein.
5 Ändern des Master- oder Benutzercodes
1. Halten Sie die Taste „0" gedrückt bis die roten LEDs dauerhaft leuchten.
2. Geben Sie Ihren alten 7-stelligen Code ein.
3. Geben Sie einen neuen 7-stelligen Code ein.
4. Geben Sie erneut den neuen 7-stelligen Code ein.
Vers. 1.1
© Carl Wittkopp GmbH - Irrtümer und Änderungen vorbehalten
12.01.2017
Kurzbedienungsanleitung Nr. 600-0002-00-0

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Primor Level 25 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Wittkopp Primor Level 25

  • Page 1 • Bei Schlüsselverlust das Schloss umgehend austauschen. • Kontrollieren Sie nach jedem Verschließen, dass das Wertbehältnis verschlossen ist. Eine ausführliche Einbau-/Bedienungsanleitung finden Sie als Download auf unserer Website carl-wittkopp.com. 2 Öffnen Bevor ein Benutzer angelegt ist, kann der Master alleine das Schloss bedienen. Punkt 2 entfällt hierbei.
  • Page 2 • When losing the key exchange the lock immediately. • Make sure after each locking if the safe is locked. Detailed installation/operating instructions are available for download on our website carl-wittkopp.com. 2 Opening Before a user is created the master can operate the lock on his own. Point 2 is not applicable.

Table of Contents