Oerlikon GCB51K Operating Instructions Manual

Extruder pumps with electrical heating plates
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung
GC / GE
Extruderpumpen mit elektrischen Heizplatten
Extruder Pumps with electrical heating plates
Dokument-Nr.:
Auftrags-Nr.:
Kundenname:
Materialnummer:
Material number:
TDD 30814 / 12.17
000000-000
Basis Version 01
1-040-7760
Operating Instructions
Oerlikon Barmag
Zweigniederlassung der
Oerlikon Textile GmbH & Co. KG
Leverkuser Strasse 65
42897 Remscheid
Germany
Phone:
+49 2191 67-0
Fax:
+49 2191 67-1204
info.barmag@oerlikon.com
www.oerlikon.com

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Oerlikon GCB51K

  • Page 1 Extruder Pumps with electrical heating plates Dokument-Nr.: TDD 30814 / 12.17 Oerlikon Barmag Auftrags-Nr.: 000000-000 Zweigniederlassung der Kundenname: Basis Version 01 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Leverkuser Strasse 65 Materialnummer: 1-040-7760 42897 Remscheid Material number: Germany Phone: +49 2191 67-0...
  • Page 2 German corporation for certifying management systems, the “TÜV SÜD Management Service”. Copyright The copyright to this service book remains with OC Oerlikon Management AG. This service book is intended for the erecting, operating, monitoring, and service personnel.It contains regulations and drawings of a technical nature which may neither in whole nor in part be copied, distributed nor used for reasons of competition or communicated to third parties without authorization.
  • Page 3: Table Of Contents

    Table of Contents Safety Information ..........General Information .
  • Page 4 Table of Contents 7.1.2 Shaft Seal ............. 7.1.3 Safety Guidelines .
  • Page 5 Inhaltsverzeichnis Sicherheit ............Allgemeine Hinweise .
  • Page 6 Inhaltsverzeichnis 7.1.3 Sicherheitshinweise ........... . . Reinigung .
  • Page 8: Safety Information

    1. Safety Information Safety Information General Information These Operating Instructions are valid for the extruder pumps of the GE- and GC-series with electrical heating pla­ tes. They are valid for extruder pumps with different conveying capacities. Owing to the variety of different pump versions and due to further development of construction and design, differences between the graphical representation in the Operating In­...
  • Page 9: Sicherheit

    1. Sicherheit Sicherheit Allgemeine Hinweise Diese Betriebsanleitung gilt für Extruderpumpen der GE- und GC-Baureihen mit elektrischen Heizplatten. Sie ist gültig für Extruderpumpen unterschiedlicher Fördermengen. Aufgrund der verschiedenen Ausführungsvarianten und durch Weiterentwicklung sind bei der bildlichen Darstellung in der Betriebsanleitung in Einzelfällen Unterschiede zur gelieferten Pumpe unvermeidbar.
  • Page 10: Use Of Equipment In Accordance With The Designated Purpose

    1. Safety Information 1.1.1 Use of Equipment in Accordance with the Designated Purpose The gear pump is primarily used for conveying and metering of polymer melts. Please operate the pump only for the intended purpose and within the limits delineated in the data sheet (see informa­ tion in Chapter 8.1.1).
  • Page 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1. Sicherheit 1.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Zahnradpumpe wird vorwiegend zum Fördern und Dosieren von Polymerschmelzen eingesetzt. Betreiben Sie die Pumpe nur in den Grenzen, die im Kenndatenblatt angegegeben sind (siehe Informationen in Kapitel 8.1.1). Benutzen Sie die Pumpe und die Heizplatten nur in einwandfreiem Zustand, bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst, unter Beachtung dieser Betriebsanleitung.
  • Page 12 1. Safety Information Training subjects for operating personnel Machine type....... Selection of subjects to be taught: Safety: General standards required by law Accident prevention regulations General safety guidelines Specific safety guidelines to operate the line / machine Safety devices provided on the line / machine Personal safety equipment Safety devices in the plant Emergency measures...
  • Page 13 1. Sicherheit Schulungsthemen für das Betriebspersonal Maschinentyp....... Beispiele für zu behandelnde Themen: Sicherheit: Allgemeine Rechtsvorschriften Unfallverhütungsvorschriften Allgemeine Sicherheitshinweise Spezielle Sicherheitshinweise für den Betrieb der Anlage / Maschine Sicherheitseinrichtungen an der Anlage / Maschine Persönliche Schutzausrüstungen Sicherheitseinrichtungen im Unternehmen Maßnahmen bei Notfällen Betrieb der Anlage: Inhalt der Betriebsanweisung des Betreibers Besondere Erfahrungen hinsichtlich des Betreibens der Anlage seit der letzten Unterweisung...
  • Page 14: Qualification Of Personnel

    1. Safety Information 1.1.3 Qualification of Personnel Have only reliable and properly trained, individuals familiar Qualified Personnel with such work operate the line / machine. Clearly establish qualification criteria, authority, and responsibilities of the personnel for start‐up, operation, maintenance and repair work.
  • Page 15: Qualifikation Des Personals

    1. Sicherheit 1.1.3 Qualifikation des Personals Fachpersonal Setzen Sie nur zuverlässiges, geschultes und eingearbeitetes Personal ein. Legen Sie die Qualifikationen, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten des Personals für das Inbetriebnehmen, Bedienen, Warten, Instandsetzen eindeutig fest. Für das Inbetriebnehmen und Instandsetzen der Anlage / Maschine ist ausschließlich Fachpersonal erforderlich.
  • Page 16: Operation And Maintenance

    1. Safety Information Electromagnetic Compatibility EMC In the countries of the European Community Area (ECA) the EMC‐Guideline (89/336/EEC) applies. For this reason, plants causing large mains interferences (such as conver­ ters, thyristor controllers, etc.) may only be operated with mains filters. 1.1.6 Operation and Maintenance Preventive and careful maintenance is a prerequisite to pro­...
  • Page 17: Bedienung Und Instandhaltung

    1. Sicherheit In den Ländern des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) Elektromagnetische Verträglichkeit gilt die EMV‐Richtlinie (89/336/EWG). Aus diesem Grund dürfen dort Anlagen, die in hohem Maß netzgebundene Störungen verursachen (Umrichter, Thyristorsteller usw.), nur mit Netzfiltern betrieben werden. 1.1.6 Bedienung und Instandhaltung Vorbeugende und sorgfältige Instandhaltung ist Voraussetzung dafür, dass die Gesundheit und Sicherheit der sich im Bereich der Anlage / Maschine aufhaltenden...
  • Page 18 1. Safety Information For proper disassembly and assembly, please use Barmag Barmag Erection Aids erection aids and tools. Ask Barmag for a list of such auxiliary equipment (see also the Chapter 7.). In addition make suitable lifting devices and transport aids available and make sure that they are in good working condition.
  • Page 19 1. Sicherheit Verwenden Sie für die fachgerechte Demontage und Barmag Montagewerkzeuge Montage Barmag Hilfsvorrichtungen und Werkzeuge. Fordern Sie eine Liste dieser Arbeitsmittel von Barmag an (siehe hierzu auch Kapitel 7.). Stellen Sie geeignete und technisch einwandfreie Hebezeuge und Transporthilfsmittel zur Verfügung. Achten Sie auf fachgerechtes Transportieren.
  • Page 20 1. Safety Information Service Records Machine type ....Machine number ....Date Pos.‐No.
  • Page 21 1. Sicherheit Instandhaltungsprotokoll Maschinentyp ....Maschinen‐Nr....Datum Stellen‐Nr. Durchgeführte Inspektionen und Arbeiten Name Unterschrift Funktion...
  • Page 22: Warning Signs On The Line / Machine

    1. Safety Information 1.1.7 Warning Signs on the Line / Machine Plates may be affixed to the line/machine pointing out dan­ ger areas where special caution is required, the plates at the margin serving as examples of such warnings. Warning! High Voltage ∙...
  • Page 23: Schilder An Der Anlage / Maschine

    1. Sicherheit 1.1.7 Schilder an der Anlage / Maschine An der Anlage / Maschine können Schilder angebracht Vorsicht sein, die auf Gefahrenbereiche hinweisen, bei denen Elektrische Spannung erhöhte Vorsicht geboten ist. Die nebenstehenden Schilder sind Beispiele hierfür. ∙ Achten Sie darauf, dass die an der Anlage / Maschine angebrachten Hinweisschilder immer gut erkennbar und Warnung vor rotierenden lesbar sind.
  • Page 24: Technical Alterations

    1. Safety Information 1.1.8 Technical Alterations If there are technical alterations after supply of the technical documentations, BARMAG will provide substitutes for the pages in question, and will forward them. The altered pages must be replaced in the Operating Instructions so that the machine/line can be oper­ ated properly.
  • Page 25: Technische Änderungen

    1. Sicherheit 1.1.8 Technische Änderungen Sollten sich technische Änderungen nach der Auslieferung der technischen Dokumentation ergeben, so werden die in Frage kommenden Seiten von BARMAG neu erstellt und nachgesendet. Die geänderten Seiten sind unbedingt in der Betriebsanleitung auszutauschen, damit das Betreiben der Maschine/Anlage gefahrlos durchgeführt werden kann.
  • Page 26: General Safety Guidelines

    2. General Safety Guidelines General Safety Guidelines Safety Information - Mechanical 2.1.1 Notes on Warning Signs and Plates Observe Operating Guidelines The safety guidelines are addressed to all individuals work­ ing on the line / machine during erection, start‐up, opera­ tion, or maintenance.
  • Page 27: Allgemeine Sicherheitshinweise

    2. Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise - Mechanisch 2.1.1 Hinweise für Zeichen und Schilder Die Sicherheitshinweise richten sich an alle Personen, Betriebsanweisung beachten die im Rahmen von Montage-, Inbetriebnahme-, Bedie- nung- und Instandhaltungsarbeiten an der Anlage / Ma- schine beschäftigt sind. Lesen Sie die von Ihrem Unternehmen erstellte Betriebsan- weisung sorgfältig durch und beachten Sie die nachfolgen- den Sicherheitshinweise und Erläuterungen.
  • Page 28: General Safety Guidelines For Operating Personnel

    2. General Safety Guidelines 2.1.2 General Safety Guidelines for Operating Personnel ∙ Always use the personal safety equipment made avail­ able to you, such as protective glasses, ear protection, safety helmet, safety gloves, protective clothing ∙ Please wear closely fitting proper work clothes. Do not wear jewelry.
  • Page 29: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Das Betriebspersonal

    2. Allgemeine Sicherheitshinweise 2.1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise für das Betriebspersonal ∙ Benutzen Sie die Ihnen zur Verfügung gestellten persön­ lichen Schutzausrüstungen, wie z. B. Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhelm, Schutzhand­ schuhe, Schutzkleidung ∙ Tragen Sie geeignete enganliegende Arbeitskleidung. Arbeitskleidung Tragen Sie keinen Schmuck. Schützen Sie langes Haar mit einem Haarnetz.
  • Page 30 2. General Safety Guidelines ∙ Perform maintenance work only while the machine / ma­ chine parts are shut off. Do not start the work until all ro­ tating parts have come to a complete standstill. In addition, protect yourself against accidental restart by Safety Measures prior to activating the main switch.
  • Page 31 2. Allgemeine Sicherheitshinweise ∙ Führen Sie Instandhaltungsarbeiten nur an stillgesetzten Maschinen/Maschinenteilen aus. Beginnen Sie mit den Arbeiten erst, wenn alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind. Sichern Sie sich zusätzlich gegen unbeabsichtigtes In­ Sicherungsmaßnahmen vor gangsetzen durch das Betätigen des Hauptschalters. Instandhaltungsarbeiten Sichern Sie den Hauptschalter gegen unbefugtes Wie­...
  • Page 32: Safety Information - Electrical System

    2. General Safety Guidelines Safety Information - Electrical System 2.2.1 General Safety Guidelines Danger! If the following safety guidelines are not observed, this may cause danger of life, danger of injury, or danger of consider­ able physical damage! Any work on electrical installations and devices may only be performed by skilled electricians! A skilled electrician is a person who, due to his/her special­...
  • Page 33: Sicherheitshinweise - Elektrik

    2. Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise - Elektrik 2.2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr! Bei Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitshinweise be­ steht Lebensgefahr, die Gefahr von Körperverletzungen oder die Gefahr erheblicher Sachschäden! Arbeiten an elektrischen Anlagen, Maschinen und Geräten dürfen nur von Elektro-Fachkräften durchgeführt werden! Elektro-Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbil- Elektro‐Fachkraft dung, Kenntnis und Erfahrung sowie Kenntnis der einschlä-...
  • Page 34 2. General Safety Guidelines Voltage Even in the de‐energized state some parts may still carry current (e.g. service outlets, lighting, humidity sensors, con­ trol cabinet heating systems, parts of the kinetic back‐up system, supplies from external systems, interlocking cir­ cuits, UPS systems, batteries, accumulators, capacitors, etc.)! Voltages produced by still rotating parts have to be consid­...
  • Page 35 2. Allgemeine Sicherheitshinweise Auch im ausgeschaltetem Zustand können einige Teile Spannung noch unter Spannung stehen (z.B. Service-Steckdosen, Be- leuchtung, Feuchtigkeitsfühler, Schaltschrankheizungen, Teile der kinetischen Pufferung, Fremdeinspeisungen, Ver- riegelungsstromkreise, USV-Anlagen, Batterien, Akkumula- toren, Kondensatoren, etc.)! Spannungen, die von noch rotierenden Teilen erzeugt wer- den, müssen berücksichtigt werden.
  • Page 36 2. General Safety Guidelines Operation Keep the doors of the control cabinets and terminal boxes closed during operation! In case of a fire switch off endangering or endangered parts Fire of the electrical installations, as far as no new dangers arise by switching them off! Only suitable extinguishing agents may be used.
  • Page 37 2. Allgemeine Sicherheitshinweise Schaltschrank- und Schaltkastentüren sind während des Betrieb Betriebs geschlossen zu halten! Bei Ausbruch eines Brandes sind gefahrbringende oder ge- Brand fährdete Teile der elektrischen Anlagen spannungsfrei zu schalten, soweit sich durch die Ausschaltung nicht andere Gefahren ergeben. Es dürfen nur geeignete Löschmittel verwendet werden.
  • Page 39: Spezifical Safety Instructions

    Spezifische Sicherheitshinweise Spezifical Safety Instructions Kunde: Basis Version 01 Auftrag: 000000-000 Ausgabe: 12.17 Seite...
  • Page 40: Safety Instructions

    Spezifical Safety Instructions Safety Instructions Danger! ∙ The characteristics of the pump and its operating performance, in particular the permissibility of pressures and speeds as well as material and wear characteristics, can be determined and checked by Barmag only with the help of calculations and trials carried out with representative conveying me­ dia.
  • Page 41: Sicherheitshinweise

    Spezifische Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Gefahr! ∙ Die Eigenschaften der Pumpe und ihr Betriebsverhalten, insbesondere zulässige Drücke, zulässige Drehzahlen, Dichtigkeit, Werkstoffeigenschaften, Verschleiß, kann die Barmag nur durch Berechnungen und Versuche mit einigen repräsentativen Fördermedien bestimmen und überprüfen. Daher sind die angegebenen Daten nicht für alle Fördermedien verbindlich.
  • Page 42 Spezifical Safety Instructions ∙ Pump components may be damaged or destroyed due to improper operation or incorrect handling of the pump. Here, the drive shaft may be pushed out of the pump as long as the pump is pressurized. In this case, hot liquid may be ejected. Always depressurize the system before working on the pump or near it, removing protective covers, dismounting the shaft/clutch between gear motor and pump, loosening the locking nut of length-ad­...
  • Page 43 Spezifische Sicherheitshinweise ∙ Durch unsachgemäßen Betrieb oder nicht korrekte Handhabung der Pumpe kann es zur Beschädigung bzw. Zerstörung von Pumpen-Bauteilen kommen. Die Antriebswelle kann hierbei aus der Pumpe geschoben werden, solange die Pumpe unter Druck steht. Hierbei kann heiße Flüssigkeit herausspritzen. Arbeiten an der Pumpe oder im Bereich der Pumpe, Entfernen von Schutzabdeckungen, Entfernen der Welle/Kupplung zwischen Getriebemotor und Pumpe,...
  • Page 44: Safety Instructions For Electrically Heated Pumps

    Spezifical Safety Instructions Safety Instructions for Electrically Heated Pumps Danger! ∙ Observe the design temperature according to the pump data sheet (usually 350 °C). This tempera­ ture must only be reached for a few hours during a malfunction. ∙ Observe the operating temperature according to the pump data sheet (usually 300 °C). This tempe­ rature must not be exceeded during normal operation.
  • Page 45: Sicherheitshinweise Für Elektrisch Beheizte Pumpen

    Spezifische Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für elektrisch beheizte Pumpen Gefahr! ∙ Designtemperatur der Pumpe gemäß Pumpen-Kennda­ tenblatt beachten (in der Regel 350 °C). Diese Tempera­ tur darf sich nur bei Störungen für wenige Stunden ein­ stellen. ∙ Betriebstemperatur der Pumpe gemäß Pumpen-Kennda­ tenblatt beachten (in der Regel 300 °C).
  • Page 46 Spezifical Safety Instructions ∙ Use a temperature-resistant cable (at least up to 400 °C). ∙ Prevent pump medium from spilling over connecting cables. ∙ Do not squeeze or bend the cable! ∙ Heating plates are to be mounted with positive fit. They have to make firm contact with the surface to be heated.
  • Page 47 Spezifische Sicherheitshinweise ∙ Temperaturbeständiges Kabel verwenden (bis minde­ stens 400 °C). ∙ Vermeiden, dass Fördermedium über die Anschlusska­ bel läuft. ∙ Kabel nicht quetschen und knicken. ∙ Heizplatten müssen formschlüssig montiert werden. Sie müssen mit der zu beheizenden Oberfläche fest verbun­ den sein.
  • Page 48: General Information

    Spezifical Safety Instructions General Information Spare Parts Orders 3.3.1 Spare parts orders must contain the following information: – type of machine – Barmag order number – Barmag pump number when ordering pump-spare parts – exact definition of the parts in accordance with the parts list numbering –...
  • Page 49: Allgemeine Hinweise

    Spezifische Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise 3.3.1 Ersatzteilbestellung Für die Ersatzteilbestellung sind folgende Angaben erforderlich: – Maschinentyp. – BARMAG‐Auftragsnummer. – BARMAG‐Pumpen‐Nr. bei Bestellung von Pumpenersatzteilen – Genaue Bezeichnung der Teile gemäß Position der Ersatzteil-Stückliste. – Stückzahl. Maschinentyp, Pumpen‐Nr. und Auftrags‐Nr. sind im Pumpengehäuse eingraviert bzw.
  • Page 51: Erection And Installation

    Aufstellung und Montage Erection and Installation Kunde: Basis Version 01 Auftrag: 000000-000 Ausgabe: 12.17 Seite...
  • Page 52: Transport

    4. Erection and Installation Transport Danger! Transport to be performed only by qualified transport personnel! 4.1.1 Transport of the Pump For transport, pump inlet and outlet are closed with sheet metal covers (17) to protect the sealing sur­ faces against contamination and damage. To prevent damage, the covers should only be removed immediately before installation of the pump into the line and attached again in case of future transports.
  • Page 53: Transport

    4. Aufstellung und Montage Transport Gefahr! Transport nur durch einen Transportfachmann durchführen lassen! 4.1.1 Transport der Pumpe Ein- und Austritt der Pumpe sind für den Transport zum Schutz gegen Verunreinigungen und Beschädigungen der Dichtflächen mit Abdeckblechen (17) verschlossen. Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten die Abdeckbleche erst unmittelbar vor dem Einbau in die Anlage entfernt und bei einem späteren Transport wieder montiert werden.
  • Page 54: In-Line Installation

    4. Erection and Installation In-line Installation 4.2.1 General Assembly of the pump including installation, orientation and connection must be carried out by the Barmag pump service or by properly trained personnel. Before installing the pump in-line, ensure that any part of the system (before the pump) that comes into contact with the product has been thoroughly cleaned.
  • Page 55: Einbau In Eine Anlage

    4. Aufstellung und Montage Einbau in eine Anlage 4.2.1 Allgemeines Die Montage der Pumpe mit Aufstellung, Ausrichtung und Anschluss muss durch den Barmag-Pumpen-Service oder durch eigenes geschultes Personal durchgeführt werden. Vor Einbau der Pumpe in die Anlage ist sicherzustellen, dass alle produktführenden Teile (vor der Pumpe) sorgfältig gereinigt werden.
  • Page 56: Electrical Connections

    4. Erection and Installation 4.2.2 Electrical Connections Caution! The heating plates may only be connected using the connecting lines that are included. These connec­ ting lines are fixed to the heating plates and must not be removed. The terminal boxes of the heating plates must not be opened; non-observance of these instructions shall lead to the forfeiture of the warranty.
  • Page 57: Elektrische Anschlüsse

    4. Aufstellung und Montage 4.2.2 Elektrische Anschlüsse Achtung! Die Heizplatten dürfen nur an den mitgelieferten Heiz­ platten-Kabeln angeschlossen werden. Diese sind fest an den Heizplatten montiert und dürfen nicht entfernt werden. Die Klemmkästen der Heizplatten dürfen nicht geöffnet werden; bei Zuwiderhandlungen erlischt die Gewährleis­ tung.
  • Page 58 4. Erection and Installation ∙ Connecting the heating plates to the power supply system Pump types GCB51K, GCV50K, GCV90K, GCH18K, GCH35K, GCH50K, Pump types GEV50K, GEV90K, GEH18K, GEH35K, GEH50K: – The heating plates are connected in series as shown in the adjacent illustration.
  • Page 59 ∙ Anschluss der Spannungsversorgung der Heizplatten Heizplatte 1 Heizplatte 2 heating plate 1 heating plate 2 Pumpentypen GCB51K, GCV50K, GCV90K, GCH18K, GCH35K, GCH50K, Pumpentypen GEV50K, GEV90K, GEH18K, GEH35K, GEH50K: Der Anschluss der Heizplatten erfolgt über eine Serienschaltung gemäß nebenstehendem Schema.
  • Page 60: Dismounting / Mounting Of Temperature Sensors

    4. Erection and Installation 4.2.3 Dismounting / mounting of temperature sensors Disconnection and connection, respectively, must be carried out by a skilled electrician only. Notice! The heating plates are each equipped additionally with a Fe-CuNi temperature sensor. The sensors are fixtures that can not be removed.
  • Page 61: Demontage / Montage Von Temperaturfühlern

    4. Aufstellung und Montage 4.2.3 Demontage / Montage von Temperaturfühlern Das Abklemmen bzw. Anschließen der Temperaturfühler darf nur duch eine Elektrofachkraft erfolgen. Hinweis! Die Heizplatten sind zusätzlich mit je einem Fe-CuNi- Temperaturfühler ausgestattet. Die Fühler sind in den Heizplatten fest eingebaut und lassen sich nicht demon­ tieren.
  • Page 63: Checking The Operating Readiness

    Überprüfen der Betriebsbereitschaft Checking the Operating Readiness Kunde: Basis Version 01 Auftrag: 000000-000 Ausgabe: 12.17 Seite...
  • Page 64: Checks

    5. Checking the operating readiness Checks 5.1.1 General Requirements Caution! Prior to start-up, the following must be checked: – Function of pump heating system (control etc.) – Function of the pump drive (direction of rotation, control, etc.). The function test of the drive is carried out with separated drive transmission.
  • Page 65: Überprüfungen

    5. Überprüfen der Betriebsbereitschaft Überprüfungen 5.1.1 Allgemeine Voraussetzungen Achtung! Vor der Inbetriebnahme müssen folgende Überprüfungen durchgeführt werden: – Funktion der Pumpenbeheizung (Regelung etc.). – Funktion des Pumpenantriebs (Drehrichtung, Regelung, etc.). Die Funktionserprobung des Antriebs erfolgt bei getrennter Antriebsübertragung zur Pumpe. Hierzu ist die Gelenkwelle von der Pumpe zu trennen.
  • Page 66: Checking The Functions Of The Control And Monitoring Systems

    5. Checking the operating readiness 5.1.3 Checking the Functions of the Control and Monitoring Systems All control and monitoring systems must be checked and their function must be ensured prior to start-up. The following parameters must be monitored: – pressure at pump inlet - P –...
  • Page 67: Überprüfen Der Funktion, Der Kontroll- Und Überwachungseinrichtungen

    5. Überprüfen der Betriebsbereitschaft 5.1.3 Überprüfen der Funktion, der Kontroll- und Überwachungseinrichtungen Alle Kontroll- und Überwachungseinrichtungen müssen vor Inbetriebnahme überprüft und deren Funktion sichergestellt sein. Folgende Größen sind zu überwachen: – Druck am Pumpeneintritt - P – Druck am Pumpenaustritt - P –...
  • Page 68 5. Checking the operating readiness Table for 5.1.3. Operating parameters for extruder pump Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á parameters permissible operating value reaction if values are...
  • Page 69 5. Überprüfen der Betriebsbereitschaft Tabelle zu 5.1.3. Zu überwachende Betriebsparameter für Extruderpumpe Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á Á...
  • Page 71: Start-Up/Disconnect

    Inbetriebnahme/Abschalten Start-up/Disconnect Kunde: Basis Version 01 Auftrag: 000000-000 Ausgabe: 12.17 Seite...
  • Page 72: Start-Up

    6. Start-up/Disconnect Start-up 6.1.1 Heating the Pump Start-up of the pump must be carried out by the Barmag pump service or by properly trained personnel. It is essential to preheat the pump sufficiently. The (clean) pump should have been maintained at oper­ ating temperature for at least an hour before it is put into use.
  • Page 73: Inbetriebnahme

    6. Inbetriebnahme/Abschalten Inbetriebnahme 6.1.1 Aufheizen der Pumpe Die Inbetriebnahme der Pumpe muss durch den Barmag- Pumpen-Service oder durch eigenes geschultes Personal durchgeführt werden. Die Pumpe muss ausreichend aufgeheizt werden. Vor dem Anfahren der sauberen Pumpe sollte diese mindestens schon eine Stunde die erforderliche Betriebstemperatur erreicht haben.
  • Page 75: Maintenance

    Instandhaltung Maintenance Kunde: Basis Version 01 Auftrag: 000000-000 Ausgabe: 12.17 Seite...
  • Page 76: General

    7. Maintenance General 7.1.1 General Maintenance of the pump must be carried out by the Barmag pump service or by properly trained per­ sonnel. If maintenance is to be carried out by the owner with in-house personnel, Barmag offers corresponding training for the owner's staff.
  • Page 77: Allgemeines

    7. Instandhaltung Allgemeines 7.1.1 Allgemein Die Instandhaltung der Pumpe muss durch den Barmag-Pumpen-Service oder durch eigenes geschultes Personal durchgeführt werden. Wird vom Betreiber die Wartung, Demontage, Montage usw. mit eigenem Personal durchgeführt, bietet Barmag für diesen Personenkreis entsprechende Schulungen an. Darüber hinaus können Sie bei Barmag Service‐Bücher bestellen.
  • Page 78: Safety Guidelines

    7. Maintenance 7.1.3 Safety Guidelines Danger! ∙ Prior to starting disassembly work at the pump, please make sure that the pump interior is pressure­ less. To do so, close stop cocks just before and after pump in pressure lines, and observe pressure monitoring systems (See section 5.1.3).
  • Page 79: Sicherheitshinweise

    7. Instandhaltung 7.1.3 Sicherheitshinweise Gefahr! ∙ Vor Beginn der Demontagearbeiten an der Pumpe ist sicher zu stellen, dass der Pumpeninnenraum druckfrei ist. Hierzu Absperrventile, die sich in den Druckleitungen unmittelbar vor und hinter der Pumpe befinden, schlie­ ßen und Drucküberwachungseinrichtungen beachten (siehe Kapitel 5.1.3).
  • Page 80 7. Maintenance Danger! ∙ The safety instructions concerning the heating plates in Chapter 3.2 must be adhered to. ∙ The safety instructions indicated in chapter 3 for treating of the conveying medium must be adhered to. ∙ To guarantee a safe dismanthing – especially when loosening the screws of the front and back plate, bearing bushes etc.
  • Page 81 7. Instandhaltung Gefahr! ∙ Sicherheitshinweise zu den Heizplatten in Kapitel 3.2 beachten. ∙ Die Sicherheitshinweise in Kapitel 3 zum Umgang mit dem Fördermedium sind zu beachten. ∙ Die Pumpe ist unbedingt gegen Kippen zu sichern, um eine sichere Demontage – insbesondere beim Lösen der Schrauben für Vorder- und Rückplatte, Lagerbuchsen, usw.
  • Page 82: Cleaning

    7. Maintenance Cleaning 7.2.1 General The pump or the pump components contaminated are cleaned either in a thermal process or by means of a solvent. With some polymers, e.g. PE and PP, mechanical cleaning is also possible by careful removal of the soft polymer.
  • Page 83: Reinigung

    7. Instandhaltung Reinigung 7.2.1 Allgemeines Zur Reinigung der verschmutzten Pumpe bzw. Pumpenteile werden entweder thermische oder lösende Reinigungsver­ fahren eingesetzt. Bei einigen Polymeren wie z. B. PE oder PP ist auch eine nur mechanische Reinigung durch vorsichtiges Entfernen des plastischen Polymers möglich. Gefahr! Es ist die Aufgabe des Benutzers, sicherzustellen, dass beim Reinigen weder durch evtl.
  • Page 85: Drawings / Tables

    Zeichnungen / Tabellen Drawings / Tables Kunde: Basis Version 01 Auftrag: 000000-000 Ausgabe: 12.17 Seite...
  • Page 86: Technical Data

    8. Drawings / Tables Technical Data 8.1.1 Pump-data pump type GC... Pump data extruder pumps Pump type GCB51K GCV50K GCV90K GCH18K GCH35K GCH50K GCH75K Drawing No. GCB51K- GCV50K- GCV90K- GCH18K- GCH35K- GCH50K- GCH75K- 1-102Z 1-106Z 1-105Z 1-115Z 1-115Z 1-109Z 1-110Z Article No.
  • Page 87: Technische Daten

    8. Zeichnungen / Tabellen Technische Daten 8.1.1 Kenndatenblatt Pumpentyp GC... Pumpen-Kenndaten Extruderpumpen Pumpentyp GCB51K GCV50K GCV90K GCH18K GCH35K GCH50K GCH75K Zeichnungsnummer GCB51K- GCV50K- GCV90K- GCH18K- GCH35K- GCH50K- GCH75K- 1-102Z 1-106Z 1-105Z 1-115Z 1-115Z 1-109Z 1-110Z Artikelnummer 1-010-6090 1-010-5230 1-010-2482 1-010-2505...
  • Page 88: Pump-Data Pump Type Ge

    8. Drawings / Tables 8.1.2 Pump-data pump type GE... Pump data extruder pumps Pump type GEV50K GEV90K GEH18K GEH35K GEH50K GEH75K Drawing No. GEV50K- GEV90K- GEH18K- GEH35K- GEH35K- GEH50K- GEH75K- 1-101Z 1-101Z 1-104Z 1-101Z 1-200Z 1-101Z 1-101Z Article No. 1-024-2350 1-021-0679 1-024-3784 1-035-8250...
  • Page 89: Kenndatenblatt Pumpentyp Ge

    8. Zeichnungen / Tabellen 8.1.2 Kenndatenblatt Pumpentyp GE... Pumpen-Kenndaten Extruderpumpen Pumpentyp GEV50K GEV90K GEH18K GEH35K GEH50K GEH75K Zeichnungsnummer GEV50K- GEV90K- GEH18K- GEH35K- GEH35K- GEH50K- GEH75K- 1-101Z 1-101Z 1-104Z 1-101Z 1-200Z 1-101Z 1-101Z Artikelnummer 1-024-2350 1-021-0679 1-024-3784 1-035-8250 1-038-1463 1-035-8725 1-038-5676 Fördermenge Gewicht Drehrichtung *1...
  • Page 91: Ec-Declaration Of Incorporation

    EG-Einbauerklärung EC-Declaration of Incorporation Kunde: Basis Version 01 Auftrag: 000000-000 Ausgabe: 12.17 Seite...
  • Page 92 9. EC-Declaration of Incorporation Page Customer: Basis Version 01 Order: 000000-000 Edition: 12.17...
  • Page 93 9. EG-Einbauerklärung Kunde: Basis Version 01 Auftrag: 000000-000 Ausgabe: 12.17 Seite...
  • Page 94 9. EC-Declaration of Incorporation Page Customer: Basis Version 01 Order: 000000-000 Edition: 12.17...
  • Page 95 9. EG-Einbauerklärung Kunde: Basis Version 01 Auftrag: 000000-000 Ausgabe: 12.17 Seite...

Table of Contents