Funktion; Einbau - oventrop Multiblock TFU Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.2 Abmessungen
24
50
100
Abb. 3 Anschlussarmatur „Multiblock TFU"

5 Funktion

5.1 Funktionsbeschreibung
Die Anschlussarmatur ist eine Kombination aus vor-
einstellbarem Thermostatventil und Absperrverschrau-
bung. Umschaltbar von Zweirohr- auf Einrohrbetrieb
(Auslieferungszustand: Zweirohrbetrieb). Vor- und
Rücklaufanschluss schwenkbar. Die Absperrver-
schraubung dient zum Absperren, Entleeren und Be-
füllen des Heizkörpers. Die Armatur wird an Heizkör-
pern mit Innengewinde G
3
G
(AG) nach DIN EN 16313 (Eurokonus) und Rohr-
4
abstand 50 mm eingesetzt.
Die Anschlussarmaturen „Multiblock TFU" sind an der
Anschlussseite zum Heizkörper weichdichtend.
Den Armaturen für Heizkörper mit G
AG liegen selbstdichtende Einschraubstutzen bzw.
entsprechende Stützteile bei.
Die Rohrleitungen werden mittels Klemmringver-
schraubungen an die G
nach DIN EN 16313 (Eurokonus) angebunden.

6 Einbau

Bevor die Anschlussarmatur in die Rohrleitung ein-
gesetzt wird, ist diese gründlich zu spülen.
6.1 Montage der Anschlussarmatur
Die Armatur ist so zu montieren, dass der Thermostat
waagerecht angeordnet und eine gute Umströmung
durch die zirkulierende Raumluft gewährleistet ist.
1
Bei Heizkörpern mit G
2
schraubstutzen fest in die Anschlussstutzen der Ven-
tilgarnitur des Heizkörpers einschrauben (Drehmoment
ca. 40 Nm) oder bei Ausführungen mit G
beiliegenden Stützteile in die Anschlussstutzen des
Heizkörpers einschieben.
Die Anschlussarmatur „Multiblock TFU" spannungsfrei
an den Heizkörper schrauben.
Die Überwurfmuttern an der Verbindung zum Heiz-
körper mit einem Drehmoment von 20 - 30 Nm anzie-
hen. Auf Zugänglichkeit des Thermostatanschlusses
und der Absperrung achten.
3
G
4
3
G
4
27
1
(IG) oder Außengewinde
2
1
IG bzw. G
2
3
Außengewindeanschlüsse
4
IG die selbstdichtenden Ein-
3
AG die
4
6.1.1 Rohrleitungsmontage
Vor der Montage der Rohrleitungen die schwenkbaren
Anschluss-Stutzen ausrichten. Hierzu ggf. die seitli-
chen Verschraubungen (SW 19) ca.
sen.
CHTUNG
Nach dem Ausrichten der schwenkbaren An-
schluss-Stutzen diese mit den seitlichen Ver-
schraubungen (SW 19) fest anziehen.
Bei der Montage der Rohrleitungen auf parallele und
spannungsfreie Zuführung achten. Die Position des
Vor- und Rücklaufanschlusses ist frei wählbar, diese
ist ggf. vom Heizkörpertyp abhängig. Entsprechende
Produktbeschreibung beachten.
Für den Anschluss von Kupfer-, Präzisionsstahl-, Edel-
stahl-, Kunststoffrohr, sowie „Copipe" Mehrschicht-
verbundrohr, ist das Oventrop-Klemmringverschrau-
bungsprogramm zu verwenden.
(Alternativ passen auch die Klemmringverschraubun-
gen anderer Hersteller – außer für „Copipe" Mehr-
schichtverbundrohr -, die für den Anschluss an G
AG nach DIN EN 16313 (Eurokonus) ausgelegt sind.)
1. Längen Sie die Rohre auf das erforderliche Maß
und rechtwinkelig zur Rohrachse ab.
2. Wenn Sie dünnwandige oder sehr weiche Metall-
rohre verwenden, sind zur zusätzlichen Stabilisie-
rung des Rohres Stützhülsen einzusetzen
(Ausnahme: weichdichtende Klemmringverschrau-
bungen)
3
4
3. Wenn Sie Rohre mit Schweißnähten verwenden,
dürfen Sie keine Stützhülsen verwenden.
Beachten Sie in diesem Fall die Empfehlungen
der Rohrhersteller.
Prüfen Sie vorab, ob die Funktion der Klemmring-
verschraubung gegeben ist.
Warnhinweise unter Abschnitt 2
(Sicherheitshinweise) beachten
VORSICHT
– Bei der Montage dürfen keine Fette oder Öle
verwendet werden, da diese die Dichtungen
zerstören können. Schmutzpartikel sowie Fett-
und Ölreste sind ggf. aus den Zuleitungen her-
auszuspülen.
– Bei der Auswahl des Betriebsmediums ist der
allgemeine Stand der Technik zu beachten (z.B.
VDI 2035).
– Gegen äußere Gewalt (z. B. Schlag, Stoß, Vi-
bration) schützen.
1
Umdrehung lö-
2
3
4
3

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Multiblock TFU and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Table of Contents