oventrop Regudis W GSWB Installation And Operating Instructions Manual

oventrop Regudis W GSWB Installation And Operating Instructions Manual

Dwelling station
Hide thumbs Also See for Regudis W GSWB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DE
Vor dem Einbau der „Regudis W"- Wohnungssta-
tion -Ausführung GSWB- die Einbau- und Betriebs-
anleitung vollständig lesen
Einbau, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung
darf nur durch geschultes Fachpersonal durchge-
führt werden
Die Einbau- und Betriebsanleitung sowie alle mit-
geltenden Unterlagen sind an den Anlagenbetrei-
ber weiterzugeben
Inhalt
1. Allgemeine Hinweise ......................................... 1
2. Sicherheitshinweise........................................... 2
4. Technische Daten .............................................. 4
5. Aufbau und Funktion ......................................... 5
6. Einbau................................................................ 7
7. Schutzpotentialausgleich/Erdung ..................... 8
8. Betrieb ............................................................... 8
9. Zubehör ........................................................... 10
10. Wartung und Pflege ......................................... 10
für Verkauf und Lieferung ................................ 10
Abb. 1.1 „Regudis-W" Wohnungsstation -Ausführung
GSWB-
OVENTROP GmbH & Co. KG
Paul-Oventrop-Straße 1
D-59939 Olsberg
Telefon
+49 (0)29 62 82-0
Telefax
+49 (0)29 62 82-400
E-Mail
mail@oventrop.de
Internet
www.oventrop.com
Eine Übersicht der weltweiten Ansprechpartner
finden Sie unter www.oventrop.de.
„Regudis W"-Wohnungsstation -Ausführung GSWB-
Premium Armaturen + Systeme
Einbau- und Betriebsanleitung für Fachpersonal
GEFAHR
mittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen wird, wenn die Si-
cherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
WARNUNG
möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn die
Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
VORSICHT
möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu ge-
ringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann,
wenn die Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt wer-
den.
CHTUNG
che Sachschäden hin, welche entstehen können, wenn
die Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
134112180
03/2020
GEFAHR weist auf eine un-
WARNUNG weist auf eine
VORSICHT weist auf eine
ACHTUNG weist auf mögli-

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Regudis W GSWB and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for oventrop Regudis W GSWB

  • Page 1: Table Of Contents

    CHTUNG Abb. 1.1 „Regudis-W“ Wohnungsstation -Ausführung ACHTUNG weist auf mögli- GSWB- che Sachschäden hin, welche entstehen können, wenn die Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden. OVENTROP GmbH & Co. KG Paul-Oventrop-Straße 1 D-59939 Olsberg Telefon +49 (0)29 62 82-0 Telefax +49 (0)29 62 82-400 E-Mail mail@oventrop.de...
  • Page 2: Sicherheitshinweise

    Einsatz. tile dürfen nicht zur Aufnahme von äußeren Kräf- Beachten Sie das Beiblatt „Anforderungen an ten, wie z. B. als Anbindungspunkte für Hebe- das Trinkwasser bei Einsatz von Oventrop zeuge usw. zweckentfremdet werden. Frischwasser- und Wohnungsstationen“ oder unter www.oventrop.de Heiße oder kalte Oberflächen...
  • Page 3: Transport, Lagerung Und Verpackung

    3 Transport, Lagerung und CHTUNG Verpackung Wohnungsstationen sind Kleinanlagen nach DVGW Arbeitsblatt W551, wenn der Leitungsin- 3.1 Transportinspektion halt in jeder Trinkwasserrohrleitung nach der Sta- Lieferung unmittelbar nach Erhalt sowie vor Einbau tion 3 Liter nicht überschreitet. Daraus ergeben auf mögliche Transportschäden und Vollständigkeit sich für Kupfer- bzw.
  • Page 4: Technische Daten

    4 Technische Daten 4.4 Abmessungen 4.1 Leistungsdaten Nenngröße DN 20 Max. Betriebsdruck p 10 bar Max. Betriebstemperatur t : 90 °C (Heizwasser-Vorlauf) Min. Kaltwasserdruck 2,5 bar Min. Differenzdruck Versorgung 300 mbar Zapftemperatur t 40-70 °C Zapf Min. Vorlauftemperatur + 15K Zapf Anschlüsse ⁄...
  • Page 5: Aufbau Und Funktion

    4.6 Heizwasserbedarf Regudis W 4.9 Druckverlust Heizwasserkreis –Ausführung GSWB– Trinkwassererwärmung 10 auf 50 °C Heizwasservorlauftemperatur: 65 °C · Zapfleistung [Liter/min] Durchfluss V [l/h] 4.7 Rücklauftemperaturen Regudis W –Ausführung GSWB–: 19 ˚C 4.8. Druckverlust Trinkwasserkreis Regudis W –Ausführung GSWB– · Durchfluss V [l/h]...
  • Page 6 5 Aufbau und Funktion 5.2 Funktionsbeschreibung Die Oventrop „Regudis W-HTU“ Wohnungsstation 5.1 Übersicht versorgt einzelne Wohnungen mit Wärme sowie mit warmem und kaltem Trinkwasser ohne Fremdenergie. Die benötigte Heizwärme wird durch eine zentrale Wärmeversorgung bereitgestellt. Die Erwärmung des Trinkwassers erfolgt dezentral über einen Wärmeüber- trager nach dem Durchlaufprinzip und ist im Sollwert- bereich von 40-70°C einstellbar.
  • Page 7: Einbau

    6 Einbau 6.2 Kaltwasserzähler GEFAHR Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung und Repa- raturen müssen von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb/ Vertragsinstallationsunter- nehmen) durchgeführt werden. 6.1 Montage Den Einbauraum so auswählen, dass umlaufend 100mm Abstand zu Hindernissen vorgesehen sind. Verrohrung nach Anschlussplan (Abb.
  • Page 8: Schutzpotentialausgleich/Erdung

    Abb. 7.1 Schutzpotentialausgleich/Erdung Abb. 8.1 Einbauposition Schmutzfänger Passendes Zubehör zur Anbindung an die Grundplatte befindet sich im Oventrop Lieferprogramm (OV- Art.- Bei Inbetriebnahme folgende Punkte beachten: Nr. 1349983). – Schmutzfilter im Vorlauf der Versorgungsleitung (11) reinigen. Dazu über das Entleerungsventil den Schmutz ausspülen bzw.
  • Page 9 8.2 Befüllen und Entlüften Warmwasserzapfung: – Warmwasserzapfung mit konstantem Volumen- GEFAHR strom starten. – Zapftemperatur muss die gewünschte Vorgabe er- Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben reichen. Gegebenenfalls Einstellung am thermo- Das bei der Entlüftung austretende Medium kann statischen Temperaturregler prüfen (8.3). sehr heiß...
  • Page 10: Zubehör

    8.7 Einstellungen Differenzdruckregler Oventrop. Der Differenzdruckregler ist werksseitig auf 100 mbar voreingestellt, fixiert und plombiert. 9 Zubehör Kugelhahnanschlussleiste 1341182 Temperaturvorhalte- Regelset 1341188 Aufputzschrank 1341195 Sanierungsrahmen 1341196 Stopfen für Fühleraufnahme (Wärmezähler) 1349051 Das Zubehörsortiment finden Sie im Katalog oder im Internet unter www.oventrop.com.
  • Page 11: General Information

    ATTENTION indicates a possible damage to property which may occur if the safety guidelines are not observed. Illustr. 1.1 “Regudis W“ dwelling station, type GSWB Subject to technical modification without notice. For an overview of our global presence visit www.oventrop.com. 134112180 03/2020...
  • Page 12: Safety Notes

    Please observe the document “Demands on to the sanitary and heating installation of a dwelling. potable water when using Oventrop fresh wa- Any use of the control station outside the above ap- dwelling stations”...
  • Page 13: Technical Data

    3.2 Storage 4.2 Materials The dwelling station “Regudis W“ – type GSWB must Plate heat exchanger Stainless steel 1.4401 / only be stored under the following conditions: brazed copper or nickel – Do not store in open air, keep dry and free from Pipes Stainless steel 1.4404 dust.
  • Page 14 4.4 Dimensions 4.6 Heating water demand “Regudis W” -type GSWB- Heating of potable water 10°C to 50°C Heating water flow temperature: 65°C Draw off capacity [litres/min.] Illustr. 4.1 Dimensions with constant temperature 4.7 Return temperatures “Regudis W” – type circuit GSWB- : 19°C 4.5 Connection sizes 4.8.
  • Page 15: Construction And Function

    4.9 Pressure loss heating water circuit 5 Construction and function 5.1 Summary · Flow rate V [l/h] Illustr. 5.1 Construction with constant temperature circuit Consisting of: Plate heat exchanger Proportional flow controllerr Thermostatic temperature controller Differential pressure regulator (lead locked to 100mbar) Zone valve for heating circuit control Deaeration heating circuit...
  • Page 16: Installation

    5.2 Functional description 6.2 Cold water meter Heating operation: Heating water enters the heating circuit of the dwelling (F) via the supply of the heating system (D). The hea- ting return (G) flows back to the supply return (E) across the zone valve (5) and the differential pressure regulator (4).
  • Page 17: Protective Equipotential Bonding/Grounding

    Wear protective clothing and cover vent bore with a cloth if required Illustr. 7.1 Protective equipotential bonding/Grounding Appropriate accessories for connection to the base plate is included in the Oventrop delivery programme (OV item number 1349983). Illustr. 8.2 Bleeding...
  • Page 18 Flush heating system thoroughly before initial opera- Control range: 40 – 70°C tion – Fill system completely and bleed heating circuit with the help of the venting valve (6). – Bleed capillary (4a) of the differential pressure re- gulator (4): Indicator mark - To do so, loosen screw (4b) slightly, spanner size 8, so that the air can escape.
  • Page 19: Accessories

    (heat meter) 1349051 The complete range of accessories can be found in the catalogue or on the internet under www.oventrop.com. 10 Maintenance To guarantee a perfect operation of the dwelling sta- tion, it is recommended to have it maintained by a specialist heating company at least once a year.
  • Page 21: Généralités

    Fig. 1.1 Station d’appartement «Regudis W» - modèle GSWB Sous réserve de modifications techniques. Vous trouverez une vue d’ensemble des interlocuteurs dans le monde entier sur www.oventrop.com. 134112180 03/2020...
  • Page 22: Consignes De Sécurité

    à l’installation de chauf- des stations d’eau potable et d’appartement» fage et sanitaire d’un appartement. sous www.oventrop.de. Tout écart par rapport aux spécificités de la station d’appartement est interdit et réputé non conforme. Les revendications de toute nature à l’égard du fabri- TTENTION cant et/ou ses mandataires pour des dommages ré-...
  • Page 23: Données Techniques

    3.2 Stockage 4.2 Matériaux Ne stocker la station d’appartement «Regudis W- Echangeur de chaleur acier inoxydable 1.4401/ HTF» que dans les conditions suivantes: à plaques étain à braser cuivre ou nickel – Pas en plein air : conserver dans un lieu sec et pro- Tubes acier inoxydable 1.4404 pre.
  • Page 24 4.4 Encombrements 4.6 Besoin en eau de chauffage «Regudis W» – mo- dèle GSWB Réchauffage de l eau potable de 10 à 50 °C Température d eau de chauffage: 65 °C Capacité de puisage [litres/min] Fig. 4.1 Encombrements avec circuit de chauffage 4.7 Températures de retour «Regudis W»...
  • Page 25: Construction Et Fonctionnement

    4.9 Perte de charge circuit eau de chauffage 5 Construction et fonctionnement 5.1 Vue d’ensemble · Débit V [l/h] Fig. 5.1 Construction avec circuit de chauffage direct Se composant de: Echangeur de chaleur à plaques Régulateur de débit proportionnel Régulateur de température thermostatique Régulateur de pression différentielle (plombé...
  • Page 26: Montage

    5.2 Description du fonctionnement 6.2 Compteur d’eau froide Mode chauffage: De l’eau de chauffage arrive dans l’aller du circuit de chauffage de l’appartement (F) à travers l’alimentation (D). Le retour chauffage (G) arrive dans le retour ali- mentation (E) à travers le robinet par zone (5) et le ré- gulateur de pression différentielle.
  • Page 27: Protection Équipotentielle / Mise À La Terre

    Fig.7.1 Protection équipotentielle / mise à la terre Vous trouverez les accessoires appropriés pour le raccordement à la plaque de base dans la gamme de produits Oventrop (référence OV 1349983). Fig. 8.2 Purge...
  • Page 28 Rincer l’installation de chauffage intégralement avant Plage de réglage: 40 – 70°C la mise en service – Remplir l’installation complètement et purger le cir- cuit de chauffage à l’aide du purgeur (6). – Purger la ligne d’impulsion (4a) du régulateur de pression différentielle (4): Trait de repère - Desserrer légèrement l’écrou (4b), à...
  • Page 29: Accessoires

    1341196 Bouchon pour sonde de température 1349051 La gamme d’accessoires se trouve dans le catalogue ou sur internet (www.oventrop.com). 10 Entretien Il est recommandé de faire entretenir la station par une entreprise qualifiée au moins une fois par an afin de garantir un bon fonctionnement de la station d’ap-...

Table of Contents