Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Digitalanzeige mit Analogeingängen
CODIX 530
Bestellschlüssel:
6.530.012.300
1. Beschreibung
5stellige Digitalanzeige mit Analogeingängen und
integriertem Summierer
gut ablesbare, hell leuchtende 8 mm hohe LED-
Anzeige
Anzeigebereich von -19999 bis 99 999 mit Vornul-
lenunterdrückung.
Die Programmierung der Funktionen, bzw.
Betriebsparameter erfolgt über die beiden Einstell-
tasten. Bedienerführung auf dem Display während
der Programmierroutine.
Programmierbar sind:
Meßbereich
Dezimalpunkt für Momentanwert und Summierer
separat einstellbar
Anzuzeigender Wert bei kleinstem Eingangssignal
Anzuzeigender Wert bei höchstem Eingangssignal
Skalierungsfaktor für Summierer
Rückstellungsart für Summierer:
elektrisch
manuell
manuell und elektrisch
keine Rücksetzung
Digitales Netzbrummfilter (50 oder 60 Hz)
2. Eingänge
MPI (Anschluß 4)
Multifunktionseingang. Je nach Einstellung der Rück-
stellfunktion funktioniert dieser Eingang als LATCH-
oder RESET-Eingang (siehe 4.10).
In der Funktionsart LATCH wird der angezeigte Wert
der Momentanwertanzeige eingefroren, die Messung
und Aufsummierung läuft im Hintergrund weiter.
In der Funktionsart RESET wird der Summierer auf 0
gesetzt.
Aktiviert wird dieser Eingang (PNP) mit einem
Eingangssignal 4 ... 30 V DC. Inaktiv wird der Eingang,
wenn das Eingangssignal unter 2 V DC absinkt.
STROMEINGANG (Anschluß 5)
Analoger Strommeßeingang mit Verpolungsschutz und
Strombegrenzung auf max. 50 mA. Die Signalleitung
mit dem analogen +-Signal ist hier anzuschließen.
Achtung: Zur Vermeidung von Störsignalen, die von
der Spannungsversorgung herrühren ist dieser Eingang
galvanisch getrennt. Für eine Messung ist daher die
negativere Meßsignalleitung mit dem analogen Bezugs-
eingang zu verbinden.
Analog GND (Anschluß 6)
Wenn keine galvanische Trennung zwischen Meßkreis
und Versorgungsspannung notwendig sein, so ist dieser
Anschluß (0V-Mess-Signal) mit Anschluß 2 oder 3 zu
verbinden.
R.600.114.003
SPANNUNGSEINGANG (Anschluß 7)
Analoger Spannungsmeßeingang. Die Signalleitung mit
dem analogen +-Signal ist hier anzuschließen. Bei Ver-
polung erscheint im Display „Err4".
Achtung: Zur Vermeidung von Störsignalen, die von
der Spannungsversorgung herrühren, ist dieser Ein-
gang galvanisch getrennt. Für eine Messung ist daher
die negativere Meßsignalleitung mit dem analogen Be-
zugseingang zu verbinden.
3. Einstellung der
Betriebsparameter
3.1 Umschaltung zwischen Momentanwert-
und Summenanzeige
Durch Drücken der rechten Taste kann zwischen der
Anzeige des aktuellen Meßwertes und der Summe um-
geschaltet werden.
Durch einmaliges Betätigen wird für 2 Sekunden die
aktuelle Funktion („Act" oder „tot") angezeigt. Wird in-
nerhalb dieser Zeit die rechte Taste ein zweites Mal ge-
drückt, wird die aktuelle Funktion gewechselt und zur
Bestätigung für ca. 2 Sekunden „Act" oder „tot" ange-
zeigt. Danach erfolgt die Anzeige des Wertes.
3.2 Einstellung der Geräteparameter
a. Beide Tasten auf der Vorderseite gedrückt halten
und Spannungsversorgung einschalten.
b. Auf dem Display erscheint
c. Sobald die Tasten losgelassen werden, erscheint im
Sekundenwechsel der Menütitel und die aktuelle
Menüpunkteinstellung. Nach Betätigen einer Taste
wird nur noch die Menüpunkteinstellung angezeigt.
d. Durch Drücken der rechten Taste wird die Menü-
punkteinstellung jeweils um einen Wert weiterge-
schaltet.
Wenn Zahlenwerte eingegeben werden sollen (z.B.
bei der Faktoreinstellung), wird mit der linken Taste
zunächst die Dekade angewählt und dann mit der
rechten der Wert eingestellt.
e. Um auf den nächsten Menüpunkt umzuschalten,
halten Sie die linke Taste gedrückt und betätigen
die rechte Taste.
f.
Der jeweils letzte Menütitel „EndPro" ermöglicht
durch Anwahl von „Yes" das Verlassen des Pro-
grammiermenüs und die Übernahme (Speicherung)
der neuen Werte.
Wird „No" angewählt, beginnt die
Programmierroutine von vorne, wobei die zuletzt
eingestellten Werte zunächst erhalten bleiben. Die-
se können nun nochmals verändert oder kontrolliert
werden.
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CODIX 530 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Kübler CODIX 530

  • Page 1 Bedienungsanleitung Digitalanzeige mit Analogeingängen CODIX 530 R.600.114.003 Bestellschlüssel: 6.530.012.300 1. Beschreibung SPANNUNGSEINGANG (Anschluß 7) Analoger Spannungsmeßeingang. Die Signalleitung mit • 5stellige Digitalanzeige mit Analogeingängen und dem analogen +-Signal ist hier anzuschließen. Bei Ver- integriertem Summierer polung erscheint im Display „Err4“.
  • Page 2 4. Programmierroutine Die einstellbaren Parameter des Gerätes sind in der Reihenfolge erläutert, wie sie auch eingestellt werden Werkseinstellung können. Nach einem Durchlauf der Routine ist somit das Gerät vollständig programmiert. Die jeweils obere Darstellung entspricht der Werksein- maximale Einstellung stellung. Je nach gewähltem Meßbereich 4..20 mA oder 0..10 V 4.1 Eingangssignalbereich wird a) oder b) durchlaufen.
  • Page 3 maximale Einstellung Sie können dem höchsten Eingangssignal für die An- Im Beispiel 8.2 auf Seite 5 kann der Vorratstank mehr zeige einen Wert zwischen -19999 und 99999 zuord- als 100000 l aufnehmen. Mit einer Skalierung von 0,01 nen: können Sie die Summe in Hektoliter anzeigen. Da der Wählen Sie mit der linken Taste die Dekade und geben Scaler (= Multiplikator) nur auf die Summe wirkt, wird Sie dann mit der rechten Taste den Wert ein.
  • Page 4: Technische Daten

    4.12 Ende der Programmierung Max. Stromaufnahme: 50 mA Lagertemperatur: -25 °C...+70 °C Programmierroutine wird noch einmal durchlaufen. Umgebungstemperatur: Bisher eingestellte Werte -10 °C...+50 °C können überprüft und geän- dert werden. Datensicherung: Programmierroutine wird EEPROM 1 Mio. Speicherzyklen oder 10 Jahre beendet und alle eingestell- ten Werte werden als neue Gewicht: ca.
  • Page 5 8. Anwendungsbeispiele Drücken Sie die rechte Taste, um zwischen der Anzeige des aktuellen Wertes und der Summe umzuschalten. 8.1 Gewichtmessung mit Summierung Mit verschiedenen Faktoren können Sie die addierte Mit Hilfe einer Durchflußmessung soll die Menge von Menge auch in anderen Einheiten anzeigen, z.B. mit Granulat festgestellt werden.
  • Page 6 Operating manual Digital display with analogue inputs CODIX 530 Order code 6.530.012.300 1. Description Attention: This input is electrically isolated to avoid interference from the supply voltage. Thus, for the • 5-digit digital display with analogue inputs and inte- measurement, the most negative measurement signal grated totaliser.
  • Page 7 4. Programming routine The adjustable parameters of the device are explained Factory setting in the order of their appearance on the display. There- fore the device is completely programmed after one Maximum setting passage of the programming cycle. The upper display representation shows always the fac- According to the selected measuring range (4..20 mA tory setting.
  • Page 8 A display value between -19999 and 99999 can be allo- In Example 8.2 on page10, the tank has a capacity ex- cated to the highest input value. With the left key select ceeding 100000 l. Using a scale of 0.01 allows display- the decade, then use the right key to determine the val- ing the sum in hectoliters.
  • Page 9: Technical Data

    4.12 End of programming Maximum consumption: 50 mA Ambient temperature: -10°C .. +50°C The programming routine is performed once again. Storage temperature: -25°C .. +70°C The values input can be checked and modified. Data recording: via EEPROM (capacity : 1x10 6 recording cycles The programming routine or 10 years) is finished and the values...
  • Page 10: Operating Examples

    8. Operating examples : 8.1 Weight measurement with totaling A throughput measurement is to be used to define the quantity of granulate. The measuring sensor delivers 20 mA at full throughput (= 10 kg/second). The measuring range selected will be the one ranging from 0 to 20 mA.
  • Page 11 Notice de mise en service de l’afficheur digital à entrées analogiques CODIX 530 Codification de commande 6.530.012.300 ENTREE EN TENSION (Raccordement 7) 1. Description Entrée analogique de mesure de tension. Connecter • Afficheur digital à 5 chiffres à entrées analogiques icile conducteur du signal analogique +.
  • Page 12: Mode De Programmation

    4. Mode de programmation Les paramètres réglables sont indiqués ci-dessous, dans l’ordre de leur apparition sur l’affichage. L’appareil est donc entièrement programmé après un cycle de Réglage d’usine programmation. La représentation supérieure de l’affichage correspond toujours au réglage effectué en usine. Réglage maximum 4.1 Plage du signal d’entrée Réglage d’usine...
  • Page 13 Réglage minimum Sélectionner la décade à l’aide du bouton-poussoir Réglage d’usine de gauche, puis définir à l’aide du bouton-poussoir L’appareil demande la programmation de a) ou de b), de droite un facteur entre en fonction de la plage de mesure sélectionnée 0.0001 et 9.9999.
  • Page 14: Caractéristiques Techniques

    6. Caractéristiques techniques RAZ électrique unique- Affichage: ment. La touche de RAZ est inhibée. L’entrée MPI 5 chiffres - LED à 7 segments, hauteur 8 mm fonctionne comme une entrée de RESET. Plages de mesure: Lorsqu’elle est activée, elle 0..10 VDC remet le totalisateur à...
  • Page 15 8. Exemples d’utilisation de Messages d'erreur Err 0* Erreur dans partie A/D Err 3* Erreur dans EEPROM 8.1 Mesure de poids avec totalisation Err 4** signal d'entrée Une mesure de débit doit permettre la détermination de analogue au-dessus de lag plage de la quantité...
  • Page 16 hi.display » la valeur d’affichage 1,5 (en litres/seconde) Régler le point décimal du totalisateur « dp.tot » en fonction de la quantité maximum prévue : pour une in- stallation de 100000 l, sélectionner zéro décimale et, comme cela n’est pas encore suffisant, il faut augmen- ter la plage d’affichage de deux chiffres à...

This manual is also suitable for:

6.530.012.300

Table of Contents