Entsorgung; Kundendienst/Service; Hilfe Bei Störungen - AL-KO LSV 550/6 Translation Of The Original Instructions For Use

Hide thumbs Also See for LSV 550/6:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
DE
5. Gerät an einem trockenen, abschließbaren
Platz und außerhalb der Reichweite von Kin-
dern aufbewahren.

11 ENTSORGUNG

Hinweise zum Elektro- und
Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll, sondern
sind einer getrennten Erfassung bzw.
Entsorgung zuzuführen!
Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im
Altgerät verbaut sind, müssen vor der Abga-
be entnommen werden! Deren Entsorgung
wird über das Batteriegesetz geregelt.
Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elekt-
ronikgeräten sind nach deren Gebrauch ge-
setzlich zur Rückgabe verpflichtet.
Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung
für das Löschen seiner personenbezogenen
Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät!
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-
deutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte
nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei fol-
genden Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam-
melstellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
Störung
Motor läuft nicht an.
Grüner Einschaltknopf hält
nicht nach Eindrücken
Spaltkeil fährt nicht aus/ein,
aber Motor läuft.
26
Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den
Ländern der Europäischen Union installiert und
verkauft werden und die der Europäischen Richt-
linie 2012/19/EU unterliegen. In Ländern außer-
halb der Europäischen Union können davon ab-
weichende Bestimmungen für die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten gelten.

12 KUNDENDIENST/SERVICE

Bei Fragen zu Garantie, Reparatur oder Ersatz-
teilen wenden Sie sich bitte an Ihre nächstgele-
gene AL-KO Servicestelle. Diese finden Sie im
Internet unter folgender Adresse:
www.al-ko.com/service-contacts
13 HILFE BEI STÖRUNGEN
Bei Störungen Holzspalter sofort ausschalten und
Netzstecker ziehen!
kantige und sich bewegende Geräteteile können
zu Verletzungen führen.
die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder
nicht selbst behoben werden können, an unseren
Kundendienst.
Ursache
Motorschutzschalter hat abge-
schaltet.
Netzstecker oder Steckdose de-
fekt
Defektes Netzkabel
Defekter Motor
Kein Nullleiter oder eine Phase
nicht angeschlossen.
Defekter Schalter
Zu wenig Hydrauliköl
Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär
und online), sofern Händler zur Rücknahme
verpflichtet sind oder diese freiwillig anbieten.
VORSICHT! Verletzungsgefahr. Scharf-
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten immer Schutzhandschuhe!
HINWEIS Wenden Sie sich bei Störungen,
Beseitigung
Warten, bis der Motor abgekühlt
ist.
Von Elektrofachmann prüfen
und ggf. ersetzen lassen.
Von Elektrofachmann prüfen
und ggf. ersetzen lassen.
Von Elektrofachmann prüfen
und ggf. ersetzen lassen.
Von Elektrofachmann prüfen
und ggf. ersetzen lassen.
Hydrauliköl nachfüllen.
Entsorgung
LSV 550/6 | LSV 560/8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Lsv 560/8

Table of Contents