Bedienung; Vor Jedem Einsatz; Spalttisch Anbringen; Hubbegrenzung Einstellen (32) - AL-KO LSV 550/6 Translation Of The Original Instructions For Use

Hide thumbs Also See for LSV 550/6:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28

Bedienung

Kapitel 6.2 "Drehrichtung des Motors prü-
fen [LSV 560/8] (29)", Seite 22).
2. Funktionsprüfung durchführen:
Beide Bedienarme gleichzeitig zusam-
men und nach unten drücken. Der Spalt-
keil muss sich nach unten bewegen und
ca. 5 cm oberhalb der obersten Tischpo-
sition stoppen.
Einen der beiden Bedienarme loslassen.
Der Spaltkeil muss in der augenblickli-
chen Position stoppen.
Beide Bedienarme gleichzeitig loslassen.
Der Spaltkeil fährt nach oben.
7 BEDIENUNG
WARNUNG! Verletzungsgefahr bei Mehr-
personenbetrieb. Der Betrieb des Geräts durch
zwei oder mehrere Personen kann zu schweren
Verletzungen führen.
Bedienen Sie das Gerät nur allein und fassen
Sie beim Spalten nicht in den Spaltbereich.
Halten Sie andere Personen fern und verhin-
dern Sie insbesondere, dass diese in das
Holzstück fassen, das gerade gespalten wird.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr durch
unsachgemäße Handhabung. Durch falsches
Spalten der Holzstücke kann das Gerät beschä-
digt oder zerstört werden.
Holzstück immer senkrecht, d. h. in Richtung
der Holzfaserung, auf den Spalttisch stellen,
niemals quer.
Niemals über mehrere Sekunden das Spal-
ten eines Holzstücks erzwingen.
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch
zerspringendes Holz. Abgelagertes Hartholz,
unregelmäßig gewachsene Äste, ungleichmäßige
Holzstücke und Holzstücke mit vielen Astansät-
zen neigen beim Spalten zum Zerspringen.
Durch umherfliegende Holzstücke sind schwere
Verletzungen möglich.
Spalten Sie nur gerade Holzstücke mit einer
senkrechten und geraden Schnittfläche.
Tragen Sie unbedingt die vorgeschriebene
Schutzkleidung.
442310_c
7.1

Vor jedem Einsatz

WARNUNG! Verletzungsgefahr durch
fehlerhaftes Gerät. Der Betrieb eines fehlerhaf-
ten Geräts kann zu schweren Verletzungen und
zu einer Beschädigung des Geräts führen.
Gerät nur betreiben, wenn es nicht defekt
oder beschädigt ist und keine Teile fehlen
oder lose sind.
1. Sichtkontrolle des Holzspalters durchführen.
Der Holzspalter darf nicht eingeschaltet
werden, wenn Teile des Gerätes fehlen,
defekt oder lose sind.
2. Sichtkontrolle des Netzkabels durchführen.
Ein defektes Netzkabel (z. B. mit Rissen,
Schnitt-, Quetsch- oder Knickstellen in
der Isolation) darf nicht verwendet wer-
den.
3. Sichtkontrolle auf Leckstellen der Hydraulik
durchführen.
Der Holzspalter darf nicht eingeschaltet
werden, wenn die Hydraulik Leckstellen
aufweist.
4. Gleitflächen der Spaltsäule und des Spalt-
keils reinigen und dann einfetten (siehe Kapi-
tel 8.1.1 "Gleitflächen einfetten (35)",
Seite 24).
5. Funktionsprüfung der Bedienarme durchfüh-
ren (siehe Kapitel 6.4 "Funktionsprüfung
durchführen (31)", Seite 22).
7.2

Spalttisch anbringen

1. Den Spalttisch mit aufgeklappten seitlichen
Ablageflächen am Holzspalter anbringen
(siehe Kapitel 5.2.2 "Spalttisch montieren
[LSV 560/8] (19 – 21)", Seite 21).
7.3

Hubbegrenzung einstellen (32)

1. Holzstück auf den Spalttisch stellen.
2. Beide Bedienarme gleichzeitig nach unten
drücken, um den Spaltkeil nach unten zu fah-
ren.
3. Wenn sich der Spaltkeil ca. 3 – 5 cm ober-
halb des Holzstücks befindet: Einen Bedien-
arm loslassen, um den Spaltkeil in der au-
genblicklichen Position zu stoppen.
4. Gerät ausschalten.
5. Feststellschraube (32/1) lösen und Hubstan-
ge (32/2) ganz nach oben ziehen (32/a).
6. Feststellschraube wieder festdrehen.
7. Gerät einschalten. Der Spaltkeil fährt nach
oben.
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Lsv 560/8

Table of Contents