Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Sicherheitshinweis! Gerät erst dann anschließen,
wenn alle Montage-und Justierarbeiten erledigt sind
und die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshin-
weise gelesen und verstanden wurden.
Werkzeugauflage (links und rechts)
(Abb. 1, 2, 2.1)
Werkzeugauflage (4) mit Flachrundschraube (M6x10)
(a) und Sterngriffmutter (b) am Schleifscheiben-
schutz (6) festschrauben. Der Abstand zwischen
Schleifscheibe (3) und Werkzeugauflage (4) ist auf
max. 2 mm einzustellen.
Funkenschutz mit LED Arbeitslampe
(links und rechts) (Abb. 1, 3)
Funkenschutz (2) mit LED Arbeitslampen (5) mit je-
weils 2 Linsenschrauben M5x8 (c) am Schleifschei-
benschutz (6) festschrauben.
Der Abstand zur Schleifscheibe (3) sollte maximal
2mm betragen. Abstand zwischen Funkenschutz (2)
und Schleifscheibe (3) kann durch Lösen der beiden
Linsenschrauben (c) eingestellt werden. Schrauben
gut festziehen.
LED Arbeitslampe (Abb. 1, 4, 4.1, 4.2)
Die Beleuchtung (5) kann durch das Drücken des
Schalters (d) auf der Lampe eingeschaltet werden.
Durch erneutes Drücken wird die Beleuchtung wie-
der ausgeschaltet.
Um die Batterien (2xAAA R03 1,5 V) einzusetzen/
zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach (Abb. 4.1).
Setzen Sie die Batterien (2x je Seite) ein (Abb. 4.2).
Im Falle eines Wechsels der Batterien, entsorgen Sie
die aufgebrauchten Batterien fachgerecht. Setzen
sie den Deckel des Batteriefaches in umgekehrter
Richtung wieder ein (Abb. 4.1).
Schutzscheiben (Abb. 1, 5, 5.1)
Schutzscheibe (1) mit Flachrundschraube M5x55 (e)
und Rändelschraube (f) an der LED Arbeitslampe
(5) montieren.
Der Schutz ist individuell einstellbar, sodass die Au-
gen des Anwenders während des Schleifvorgangs
geschützt sind.

8. Bedienung

Ein-/Ausschalten
• Zum Einschalten setzen Sie den Ein-/Ausschalter
(8) auf die Position ON.
• Zum Ausschalten Ein-/Ausschalter (() auf Position
Off setzen.
Beginnen Sie erst dann mit dem Schleifen, wenn das
Gerät seine maximale Drehzahl erreicht hat.
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
Arbeitshinweise
• Beachten Sie dass Sie mit geringem Druck des
Werkstücks auf die Schleifscheibe die besten Er-
gebnisse erzielt werden, da dann mit konstanter
Drehzahl gearbeitet wird. Zu starker Druck auf das
Werkstück bremst die Schleifscheibe ab oder sie
kommt zum Stillstand, dies überlastet den Motor und
führt nicht zur Beschleunigung des Arbeitsvorgangs.
• Sichern Sie kleine Werkstücke zu Ihrer eigenen Si-
cherheit immer mit einem Schraubstock oder einer
Schraubzwinge.
Schleifen
• Das Werkstück auf die Werkstückauflage (4) auf-
legen und langsam im gewünschten Winkel an die
Schleifscheibe (3) heranführen bis es diese be-
rührt.
• Um ein optimales Schleifergebnis zu erhalten und
die Schleifscheibe (3) gleichmäßig abzunutzen,
sollte das Werkstück leicht an der Schleifscheibe
(3) hin und her bewegt werden.
• Das Werkstück immer wieder abkühlen lassen.
Achtung!
Falls beim Arbeiten die Scheibe einmal blockieren
sollte, entfernen Sie bitte ihr Werkstück und warten,
bis das Gerät seine maximale Drehzahl wieder er-
reicht hat.
Wechsel der Schleifscheibe
Achtung: Um Verletzungen durch versehentliches
Starten des Doppelschleifers zu verhindern, muss
vor dem Schleifscheibenwechsel das Gerät stets
ausgeschaltet (Schalterstellung auf „0") und der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
• Funkenschutz und Schutzscheibe lockern und
möglichst weit herausziehen, aber nicht abmon-
tieren.
• Werkzeugauflage lockern und möglichst weit he-
rausziehen.
• Schrauben des Schleifscheibenschutzes (6) lösen
und diesen abnehmen.
• Äußeren Flansch und alte Schleifscheibe abneh-
men, die neue Schleifscheibe aufsetzen.
Hinweis:
• Die an den Seiten der neuen Schleifscheibe ange-
brachten Kartonscheiben nicht entfernen, da diese
den sicheren Griff der Flansche gegen die Schleif-
scheibe unterstützen.
• Die neue Schleifscheibe auf Risse oder andere
sichtbare Schäden hin untersuchen und gegebe-
nenfalls entsorgen.
• Flansch und Mutter wieder aufsetzen.
• Die Mutter mit einem Schraubenschlüssel nicht
zu fest anziehen, da sonst die Schleifscheibe bre-
chen kann.
• Schleifscheibenschutz (6) in umgekehrter Rich-
tung wieder montieren.
DE | 11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5903108901

Table of Contents