Download Print this page

Hilti GX 2 Manual page 8

Hide thumbs Also See for GX 2:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Hinweise zum Umgang mit dem eingesetzten Gas
▶ Beachten Sie die Hinweise auf der Gasdose und in den Begleitinformationen.
▶ Entweichendes Gas ist schädlich für Ihre Lunge, Haut und Augen. Halten Sie bis etwa 10 Sekunden nach
dem Entnehmen der Gasdose Gesicht und Augen fern vom Gasdosenfach.
▶ Betätigen Sie das Ventil der Gasdose nicht manuell.
▶ Hat eine Person Gas eingeatmet, führen Sie sie ins Freie oder in einen gut belüfteten Raum und bringen
Sie sie in eine bequeme Lage. Wenn nötig, ziehen Sie einen Arzt hinzu.
▶ Ist eine Person bewusstlos, ziehen Sie einen Arzt hinzu. Bringen Sie diese Person in einen gut
belüfteten Raum und in die stabile Seitenlage. Atmet die Person nicht, beatmen Sie sie künstlich und
wenden Sie, wenn nötig, Sauerstoff an.
▶ Nach Augenkontakt mit Gas, spülen Sie die offenen Augen mehrere Minuten lang mit fließendem Wasser.
▶ Bei Hautkontakt mit Gas waschen Sie die Kontaktfläche sorgfältig mit Seife und warmem Wasser. Tragen
Sie nachträglich eine Hautcreme auf.
Allgemeine Hinweise zur persönlichen Sicherheit
▶ Achten Sie auf eine ergonomische Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand, und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Setzgerät in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
▶ Halten Sie beim Arbeiten andere Personen, insbesondere Kinder, vom Wirkungsbereich fern.
3 Beschreibung
3.1 Produktübersicht
1
Bolzenführung
@
Schieber für Setztiefeneinstellung und
;
Entriegelung der Bolzenführung
Gürtelhaken
=
Auslöser
%
Magazinverriegelung
&
Stützfuß
(
Magazin
)
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist ein gasbetriebenes Setzgerät. Es ist bestimmt für das Setzen von geeigneten
Befestigungselementen (Nägeln) in Beton, Stahl, Kalksandstein, Betonmauerwerk, verputztes Mauerwerk
und andere für die Direktmontage geeignete Untergründe.
Das Setzgerät, die Gasdose, der Akku und die Befestigungselemente bilden eine technische Einheit. Das
bedeutet, dass ein problemloses Befestigen mit diesem Setzgerät nur gewährleistet werden kann, wenn die
speziell für das Setzgerät hergestellten Befestigungselemente, Gasdosen und Akkus von Hilti verwendet
werden. Nur bei Beachtung dieser Bedingungen gelten die von Hilti angegebenen Befestigungs­ und
Anwendungsempfehlungen.
Das Setzgerät darf nur handgeführt eingesetzt werden.
▶ Verwenden Sie für dieses Produkt nur die Hilti Li-Ion-Akkus der Typenreihe B 12.
▶ Verwenden Sie für diese Akkus nur die Hilti Ladegeräte der Reihe C 4/12-50.
3.3 Lieferumfang
Gasbetriebenes Setzgerät mit Bolzenführung, 2 Akkus, Ladegerät, Koffer, Bedienungsanleitung.
Weitere, für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Center oder online unter:
www.hilti.group
3.4 Bolzenführung
Die Bolzenführung hält den Bolzen bzw.
Setzvorgang an der gewünschten Stelle in den Untergrund.
3.5 Schieber für Setztiefeneinstellung und Entriegelung der Bolzenführung
Der Schieber ermöglicht die Reduzierung der Setztiefe. In der Stellung EJECT entriegelt er die Bolzenführung
zur Entnahme.
4
Deutsch
Printed: 11.09.2017 | Doc-Nr: PUB / 5336064 / 000 / 02
Nagelschieber
+
Lüftungsschlitze
§
Gasdosenfach
/
Akku-Entriegelungstaste
:
Akku-Ladezustandsanzeige
Taster für Gasdosenanzeige
$
Gasdosenanzeige
£
führt den Nagel und lenkt das Befestigungselement beim

Advertisement

loading