Summary of Contents for Gastroback Design Vacuum Sealer Advanced Scale Pro
Page 1
DESIGN VAKUUMIERER ADVANCED SCALE PRO BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 46014 » Design Vakuumierer Advanced Scale Pro « Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch- zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Wichtige Sicherheitshinweise ..............
Page 3
Einen Behälter evakuieren ..............26 Marinieren ..................29 Die Waage verwenden ..............31 Gewichtseinheiten ................32 Die Waage betriebsbereit machen ............32 Gegenstände wiegen ................ 33 Das Gewicht des Gefäßes abziehen – die Tara-Funktion ......35 Kalibration ..................36 Hilfe bei Problemen ................37 Pflege und Reinigung ................
Page 4
Die Bedienungsanleitung erklärt Ihnen die Eigenschaften und Funktionen des Gerätes. Dadurch werden Sie mit Ihrem neuen DESIGN VAKUUMIERER ADVANCED SCALE PRO sehr schnell vertraut sein. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen DESIGN VAKUUMIERER ADVANCED SCALE PRO. Ihre Gastroback GmbH...
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie bitte vor dem ersten Gebrauch des Gerätes alle Hin- weise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitung gut auf. • Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. •...
Page 6
Rückseite des Gerätes müssen blank und glatt sein und dürfen keine Verfärbungen aufweisen. • Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen und reparieren, wenn es nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet, sich überhitzt oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung, eingedrungenes Wasser). Niemals das Gerät betreiben, wenn Bauteile nicht mehr erwartungsgemäß...
Page 7
• Achten Sie bei der Verwendung der Waage unbedingt darauf, den Kontaktstreifen nicht zu berühren. Der Kontaktstreifen öffnet automa- tisch den Deckel, wodurch die Gegenstände auf dem Waagenteller herunterfallen können. • Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Gerätes, dass die Tropf- schale in der Vakuumkammer leer ist (siehe: ‚Die Tropfschale ausleeren‘).
• Niemals das Gerät oder Teile davon mit Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder scharfen Putzmitteln reini- gen. Achten Sie besonders darauf, Schweißband, Schweißdichtung und die Vakuumdichtungen nicht zu beschädigen. Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen verwenden.
Page 9
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an die Strom- versorgung angeschlossen ist. Ziehen Sie immer zuerst den Netzste- cker aus der Steckdose und dann den kleinen Stecker von der Rück- seite des Gerätes ab, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen oder reinigen wollen (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
TECHNISCHE DATEN Modell: Art.- Nr.: 46014 Design Vakuumierer Advanced Scale Pro Stromversorgung: 220 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 120 W Länge des Netzkabels: ca. 110 cm Gewicht: ca. 1,73 kg Abmessungen: ca. 380 mm x 140 mm x 78 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Druckabsenkung: bis -60 kPa Folien-/Beutelbreite:...
Page 11
1 Gewinde im Boden des K ontaktstreifen 10 SPEED Gerätes berühren Sie den Metallstreifen, wählt die gewünschte Geschwin- schrauben Sie hier den Waagen- um den Deckel zu öffnen oder digkeit: NORMAL oder GENTLE teller an, wenn Sie das Gerät zu schließen (langsam) nicht benutzen 7 TARE...
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör • Folienschneider – ein spezielles Messer zum komfortablen Schneiden der Folien ohne Verletzungsrisiko. Stecken Sie den Folienschneider nach der Verwendung am besten wieder zurück in das dafür vorgesehene Fach an der Seite des Gerätes • Vakuumschlauch zum Anschluss an die Vakuumbehälter und den Flaschenverschluss •...
Page 13
Funktion Verwendung VAC SEAL Zum Vakuumieren und Verschweißen von luftdichten Beuteln. (Vakuumversie- Vor dem Verschweißen des Beutels saugt die Vakuumpumpe des Gerätes die Luft aus dem Beu- geln) tel. Dadurch legt sich die Folie des Beutels dicht am Inhalt an. Das Gerät verringert automatisch den Druck im Beutel um mindestens 0,6 bar.
Funktion Verwendung WIEGEN MODE Drücken Sie diese Taste, um die angezeigte Einheit auszuwählen: Gramm „g“, Unzen „oz“ oder englische Pfund „lb“. TARE Tara-Funktion: das Gewicht des Wiegegefäßes wird automatisch abgezogen und das LCD-Display zeigt wieder Null an. Verwenden Sie diese Funktion, um Ihre Zutaten bequem in Gefäße einzu- wiegen oder weitere Zutaten zuzugeben (siehe: ‚Das Gewicht des Gefäßes abziehen‘).
Wichtig: Verenden Sie den Flaschenverschluss nicht für Kunststoff-Flaschen. Versuchen Sie niemals, Getränke zu evakuieren, die Kohlensäure oder große Mengen Alkohol enthalten (Beispiel: Limonaden, Sekt, Spirituosen). Durch die Vakuumver- packung wird die Haltbarkeit der Lebensmittel in den meisten Fällen erheblich verlängert, da durch den luftdichten Verschluss weder Luft noch Keime eindrin- gen können.
• Einige Gemüsesorten (Brokkoli, Rosenkohl, Weißkohl, Blumenkohl, Grünkohl, Steckrüben) entwickeln bei der Aufbewahrung Gase. Diese Gemüsesorten sollten deshalb nach dem Blanchieren nur im Kühlschrank oder Gefriergerät auf- bewahrt werden und sind zum Vakuumieren nicht geeignet. WÄHREND DES VAKUUMIERENS • Machen Sie die Beutel nicht zu voll. Lassen Sie bei flachen Gegenständen mindestens 5 cm und andernfalls mindestens 8 cm am oberen Beutelrand frei.
Die Vakuumbehälter sind meist nicht für hohe Temperaturen geeignet und könnten schmelzen und dadurch auch Ihre Lebensmittel verderben. Wenn evakuierte Behälter starken Temperaturschwankungen ausgesetzt werden, können die Behälter platzen. Wenn Sie die Lebensmittel trotzdem im Vakuum- behälter aufwärmen wollen, dann nehmen Sie unbedingt zuerst den Deckel ab. Stellen Sie den Vakuumbehälter zum Aufwärmen in ein Wasserbad.
Raumtemperatur: + 21 bis + 25 °C Lebensmittel Normal Vakuum Brot 1 - 2 TAGE 6 - 8 Tage Reis, Mehl 3 - 5 Monate über 1 Jahr Erdnüsse, Bohnen 3 - 6 Monate über 1 Jahr Teeblätter 5 - 6 Monate über 1 Jahr TIPPS FÜR DIE ARBEIT MIT DER WAAGE •...
2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, Preisschilder und Werbematerialien (Klebestreifen, Aufkleber und Schilder). Entfernen Sie aber nicht die Warnhin- weise auf dem Gerät oder das Typenschild. Vergewissern Sie sich besonders, dass keine Fremdkörper (Verpackungsmaterial) unter dem Deckel des Gerätes stecken (siehe: ‚Die Tropfschale ausleeren‘). 3.
DEN VAKUUMIERER VERWENDEN Niemals den Deckel des Gerätes mit Gewalt öffnen oder ACHTUNG: schließen! Der Deckel wird durch die Riegel im Boden des Gerätes geöffnet und geschlossen und ist durch Haltestifte mit den Riegeln fest verbunden. Wichtig: Der Vakuumierer dient ausschließlich zum Evakuieren und Verschweißen der eigens dafür vorgesehenen Beutel, Folien und Behälter.
ACHTUNG: Versuchen Sie niemals, den Deckel des Gerätes mit Gewalt zu öffnen! Entfernen Sie immer zuerst die Haltestifte, die den Deckel auf beiden Seiten des Gerätes mit den Riegeln im Boden des Gerätes verbinden, bevor Sie den Deckel manuell öffnen. 1.
Wichtig: Nach einer Unterbrechung der Stromversorgung, ist immer die hohe Geschwindigkeit (NORMAL) ausgewählt. Drücken Sie die Taste SPEED, um zwischen den beiden möglichen Geschwindig- keiten (NORMAL und GENTLE) umzuschalten. Die zugehörige Kontrollleuchte zeigt die ausgewählte Geschwindigkeit an. Hinweis Die Einstellung der Geschwindigkeit ist nur für die Funktion VAC SEAL (vakuumver- siegeln) von Bedeutung.
Page 23
1. Messen Sie ein ausreichend großes Stück des Beutelmaterials (Folienschlauch) ab. Die gewünschten Gegenstände müssen bequem darin eingepackt werden können und die Folie muss oben mindestens 5-8 cm über das verpackte Materi- al überstehen. Lassen Sie auch für die Schweißnaht am Boden etwas Platz frei. Schneiden Sie die Folie mit dem mitgelieferten Folienschneider (siehe: „Ihren neuen Vakuumierer kennen lernen“) oder einer Schere ab.
auf und das Gerät verschweißt die Folie. Nachdem der Schweißvorgang been- det ist, wird die Taste SEAL wieder dunkel und das Gerät öffnet den Deckel automatisch. 6. Nehmen Sie den fertigen Beutel aus dem Gerät. Vergewissern Sie sich, dass die Schweißnaht gleichmäßig, fest und dicht ist. Danach können Sie den Beutel füllen.
Page 25
3. Vergewissern Sie sich, dass die Vakuumkammer völlig leer ist (siehe: ‚Die Tropf- schale ausleeren‘). 4. Wenn Sie feuchte Lebensmittel oder Flüssigkeiten in den Beutel gefüllt haben, dann drücken Sie die Taste FOOD, um die Funktion MOIST (feucht) auszuwäh- len. Die zugehörige Kontrollleuchte leuchtet auf. Durch diese Funktion werden Flüssigkeiten nicht so leicht in die Vakuumpumpe gesaugt (siehe: ‚Die Art der Lebensmittel wählen‘).
Wichtig: Während die Vakuumpumpe arbeitet, können Sie die Evakuierung des Beutels jederzeit beenden und den Schweißvorgang starten. Drücken Sie dazu die Taste SEAL. Diese Möglichkeit sollten Sie nutzen, bevor empfindliche Gegen- stände durch den Unterdruck zerdrückt werden. Wenn Flüssigkeiten oder Pulver aus dem Beutel gesaugt werden, dann drücken Sie sofort die Taste STOP.
Page 27
WARNUNG: Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Vakuumbehälter zum Vakuumieren. Ungeeignete Behälter könnten platzen, implodieren oder sich verformen, wodurch Splitter und Spritzer herumgeschleudert werden können. Ver- gewissern Sie sich, dass die verwendeten Vakuumbehälter und deren Deckel / Verschlüsse in einwandfreiem Zustand sind, bevor Sie die Vakuumbehälter an das Gerät anschließen.
Page 28
kleinen Stecker des Netzkabels an der Rückseite des Gerätes an. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Das LCD-Display leuchtet auf. 4. Schließen Sie den Vakuumschlauch am Vakuumanschluss an der Rückseite des Gerätes an. Schließen Sie dann das andere Ende des Vakuumschlauches an den Deckel des Vakuumbehälters an.
10. Lassen Sie das Gerät nicht unnötig an die Stromversorgung angeschlossen. Wenn Sie das Gerät vorerst nicht mehr verwenden wollen, dann ziehen Sie den Netzstecker des Netzkabels aus der Steckdose. Ziehen Sie danach den kleinen Stecker des Netzkabels vom Gerät ab und verschließen Sie die Anschlussbuchse mit der Silikonkappe.
Page 30
Wichtig: Um das Eindringen von Keimen in Ihre Lebensmittel zu vermeiden, sollten Sie den Vakuumbehälter vor der Verwendung sterilisieren. Dazu können Sie Behäl- ter und Deckel mit heißem Wasser (mindestens 80°C) ausspülen. Vergewissern Sie sich vorher, dass das Material des Behälters nicht durch die hohe Temperatur beschädigt wird und sich nicht verformt.
WARNUNG: Während des Mariniervorganges steht der Behälter unter Vaku- um. Gefäße unter Vakuum können bei unsachgemäßer Handhabung oder Schä- den an der Gefäßwand implodieren. Behandeln Sie evakuierte Behälter immer mit besonderer Vorsicht, um Verletzungen und Sachschäden durch herumfliegende Splitter und Spritzer zu vermeiden. Niemals evakuierte Behälter starken mecha- nischen Belastungen, starken Temperaturschwankungen oder direktem Sonnenlicht aussetzen! Drücken Sie immer zuerst die Taste STOP, bevor Sie den Behälter vom Gerät abnehmen, um sicher zu stellen, dass die Funktion VACUUM MARINATE...
den Uhrzeigersinn bis er sich ohne Widerstand nach oben abnehmen lässt. Niemals auf den Waagenteller drücken oder daran ziehen, wenn der Waagenteller noch mit dem Sensor-Port verbunden ist. GEWICHTSEINHEITEN Die Waage kann die Gewichte in den folgenden Einheiten anzeigen. Einheit Symbol 1000 Gramm maximale Belastbarkeit...
Page 33
DIE WAAGE BETRIEBSBEREIT MACHEN ACHTUNG: Trennen Sie das Gerät immer zuerst von der Stromversorgung (Netzstecker aus der Steckdose ziehen), bevor Sie den Waagenteller aufschrau- ben, abschrauben oder das Gerät bewegen. Schrauben Sie den Waagenteller immer nur so weit an, bis Sie einen leichten Widerstand spüren, um den Sensor nicht zu beschädigen.
GEGENSTÄNDE WIEGEN Hinweis Sie können das Gewicht der gewogenen Gegenstände in verschiedenen Ein- heiten anzeigen. Wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt war, ist immer zuerst die Einheit Gramm („g“) ausgewählt. Solange das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, wird die zuletzt gewählte Einstellung beibe- halten.
4. Nehmen Sie den Gegenstand möglichst sofort nach dem Abwiegen wieder vom Waagenteller herunter, um den Sensor zu schonen. DAS GEWICHT DES GEFÄSSES ABZIEHEN – DIE TARA-FUNKTION Wenn Sie Ihre Lebensmittel in Gefäßen abwiegen (Beispiele: Flüssigkeiten, Körner oder Mehl), dann kann die Waage das Gewicht des Gefäßes (Tara) automatisch vom Gesamtgewicht abziehen.
6. Wenn Sie das Gewicht des Gefäßes aus dem Speicher der Waage löschen wollen, dann nehmen Sie alle Gegenstände vom Waagenteller herunter und drücken danach wieder die Taste TARE. Das LCD-Display zeigt Null an. KALIBRATION Versuchen Sie niemals eine Kalibration der Waage durchzu- ACHTUNG: führen, wenn Sie kein 2 kg-Kalibrationsgewicht zur Verfügung haben! Die Waage ist werksseitig kalibriert.
der Waage stabilisiert. Stellen Sie sicher, dass der Waagenteller völlig leer ist. Falls erforderlich, drücken Sie die Taste TARE, um die Anzeige auf dem LCD- Display auf Null zu stellen. Halten Sie dann die Tasten TARE und MODE gleich- zeitig gedrückt bis auf dem LCD-Display „2000.0 g“ erscheint. 4.
Page 38
Vakuumdichtung richtig in der Rille um abgenutzt oder beschädigt. die Vakuumkammer eingelegt ist. Wenn das keinen Erfolg bringt, dann wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice. Die Luft strömt wieder in Flüssigkeiten und/oder Der obere Rand des Beutels muss absolut sauber und...
Page 39
Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Der Beutel war nicht richtig Der Rand des Beutels muss an allen Stellen völlig glatt eingelegt. über der Vakuumdichtung liegen und darf keine Falten bilden. Schneiden Sie im Zweifelsfall die betroffene Schweißnaht glatt und gerade ab und versiegeln Sie den Beutel erneut.
Page 40
Vergewissern Sie sich, dass die Ver- bindung zwischen dem Vakuumschlauch und dem Deckel des Behälters luftdicht ist. Der Vakuumschlauch ist Wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Tel.: verstopft oder beschädigt. 04165/2225-0. Der Vakuumbehälter ist Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung und der Behäl- undicht.
Page 41
Riegel im Boden des Gerätes wieder in der richtigen Position. Stecken Sie die Haltestifte in die dafür vorgese- henen Öffnungen. Die Haltestifte oder die Rie- Wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Tel.: gel sind beschädigt. 04165/2225-0. Sie haben das Gerät von Es dauert einige Sekun- Das ist normal.
Page 42
Zweifelsfall 1 Tag an der Luft trocknen, wenn Flüssig- keiten zwischen Metallplatte und Kunststoffboden des Waagentellers eingedrungen sind. Der Sensor der Waage ist Wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Tel.: beschädigt. 04165/2225-0. Der Waagenteller ist leer, Der Kalibrationsmodus ist Drücken Sie SOFORT die Taste STOP, um den Vor-...
3. Reinigen Sie das Netzkabel bei Bedarf mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch. Wichtig: Wenn Partikel oder Flüssigkeiten im Inneren des Vakuumschlauches stecken, die sich nicht herausblasen lassen, dann muss der Vakuumschlauch ersetzt werden. Wenden Sie sich bitte direkt an den Gastroback-Kundenservice oder Ihren Händler.
Page 44
4. Ziehen Sie bei Bedarf den Vakuumschlauch von der Rückseite des Gerätes ab und reinigen Sie den Vakuumschlauch vorsichtig mit einem feuchten Tuch.Ziehen Sie die Haltestifte an beiden Seiten des Deckels heraus. Danach können Sie den Deckel des Gerätes ganz öffnen. Halten Sie den Deckel aber im aufgeklappten Zustand immer mit einer Hand fest.
Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0...
Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwick- lung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden...
Page 47
DESIGN VACUUM SEALER ADVANCED SCALE PRO OPERATING INSTRUCTIONS Art.- No. 46014 » Design Vacuum Sealer Advanced Scale Pro « Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change For household use only!
Page 48
Technical Specifications ................55 Knowing Your New Design Vacuum Sealer Advanced Scale Pro ....56 Operating Elements of the Design Vacuum Sealer Advanced Scale Pro ... 58 Properties of Your New Design Vacuum Sealer Advanced Scale Pro ....58 Automatic Shut-Off ................59 Tips for Best Results .................
Page 49
Vacuum Sealing a Bag – VAC SEAL ............ 69 Evacuating a Container ..............70 Marinating Foods ................73 Using the Scale ................75 Units of Weight ................75 Preparing the Scale for Operation............76 Weighing Your Food ............... 77 Subtracting the Weight of the Vessel ............ 78 Calibration ..................
Page 50
DEAR CUSTOMER! Your new DESIGN VACUUM SEALER ADVANCED SCALE PRO will help you pre- serving freshness and taste of your food for an elongated time. You can buy in bulk, when food is on sale and then vacuum package your food in the desired portions.
IMPORTANT SAFEGUARDS Carefully read all instructions before operating this appliance and save for further reference. • This appliance is for household use only. • The appliance may be used by persons (including children from 8 years on) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, if they have been given supervi- sion or instruction concerning the use of the appliance.
Page 52
into the vacuum pump, overheating). Do not attempt to open or repair the appliance on your own. Any operation, repair and technical mainte- nance of the appliance or any part of it (e.g. exchanging any permanent- ly mounted parts) other than described in these instructions may only be performed at an authorised service centre.
ged vacuum containers may burst (implode) when evacuated, lea- ding to a high risk of injuries and damage according to splinters and splashes being hurled about. Before evacuating vacuum containers, always check the containers for any type of damage (e.g. cracks, dis- tortions, or dents).
Page 54
cuit breaker (r.c.c.b.) with a maximum rated residual operating current of 30 mA is strongly recommended. If in doubt, contact your electrician. • Only connect the appliance via the designated power cord to the mains power supply. Do not use any power cords other than recom- mended by the manufacturer.
TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: Art.- No.: 46014 Design Vacuum Sealer Advanced Scale Pro Power supply: 220 - 240 V AC, 50/60 Hz Power consumption: 120 W Length of power cord: approx. 110 cm Weight: approx. 1,73 kg Dimensions: approx. 380 mm x 140 mm x 78 mm...
KNOWING YOUR NEW DESIGN VACUUM SEALER ADVANCED SCALE PRO 1 Thread at the bottom of the C ontact bar 10 SPEED button appliance simply touch this metallic bar to offers two speed settings: NOR- simply screw the scale platform open or close the lid MAL and GENTLE (for extra-slow on here vacuum sealing)
Page 57
Inside Back Sealing bar Vacuum chamber Vacuum outlet for pressing the bag against the hea- with removable drip tray – moisture connect the vacuum hose here for ting bar during sealing. from out of the bags will accumulate vacuum sealing containers and in the drip tray that can be removed bottles and for marinating here.
PROPERTIES OF YOUR NEW DESIGN VACUUM SEALER ADVANCED SCALE PRO Note The operating elements of the appliance are touch sensors. There is no need to press on the buttons but only lightly touch them. The following operating elements are provided. Function Usage VACUUM SEALING...
Function Usage VACUUM MARINATE Use this function for evacuating containers and for vacuum marinating. • Shortly press the button to start evacuation of a vacuum container. • To enter the MARINATE function, press the button for some seconds until the vacuum pump starts working audibly and vertical bars are shown on the LCD display (see: ‘Marinating’).
TIPS FOR BEST RESULTS VACUUM SEALING AND FOOD SAFETY Note Vacuum sealing is NO substitute for refrigeration or freezing. Any perishable foods that require refrigeration must still be refrigerated or frozen after vacuum packaging. As with any other storage method, food must be checked carefully before storage and, as well, before consumption.
GUIDELINES FOR PREPARING FOOD • Always check up on your food for perfect condition, before sealing and again before consumption. • Vegetables need to be blanched to stop the enzyme reaction causing loss in quality. Finally, dab dry the vegetables via a kitchen towel before vacuum packaging.
HANDLING OF VACUUM SEALED PACKAGES Do not heat any vacuum-packed food in the bag. The bag may explode! • Additionally, the material of the bags will melt, spoiling your food. Always take your food out of the bag, before heating it. Also, avoid heating food within the vacuum containers to avoid spoiling your •...
Room Temperature: + 21 to + 25 °C Food Normal Vacuum Bread 1 - 2 DAYS 6 - 8 days Rice, flour 3 - 5 months 1 year and above Peanuts, beans 3 - 6 months 1 year and above Tea leaves 5 - 6 months 1 year and above...
BEFORE FIRST USE DO NOT let young children play with the appliance, or any WARNING: part of it, or the packaging! Do not attempt to open the lid with violence! The lid is con- CAUTION: nected to the locks in the base of the appliance. To open the lid manually, you must remove the locking pins at both sides of the lid.
CAUTION: Before connecting the appliance to the power supply, ensure that the voltage rating of your power supply corresponds to the requirements of the appliance. Only use the power cord recommended by the manufacturer for connecting the appliance to the mains power supply. OPERATING THE VACUUM SEALER CAUTION: Do not attempt to open or close the lid with violence! The lid is...
EMPTYING THE DRIP TRAY Before starting a sealing and/or vacuum sealing session you should always ensu- re that the drip tray in the vacuum chamber is completely empty to avoid that any liquids or powders will be sucked into the vacuum pump. Do not attempt to open the lid violently! Always remove the CAUTION: locking pins at both sides of the lid, before folding the lid open manually.
Important: Any interruption of the power supply will switch to high speed (NOR- MAL) as a default. Press the SPEED button to toggle between high (NORMAL) and low (GENTLE) speed. The appropriate indicator will be illuminated. Tip: The SPEED setting is crucial only, when using the VAC SEAL function. Select the speed, before pressing the VAC SEAL button.
Page 68
Note The power port of the appliance is covered by a silicone lid. Fold the silicone lid open to plug in the small plug of the power cord. However, do not tear off the silicone lid from its support, but re-use it to cover the power port again, when the appliance is not in use.
VACUUM SEALING A BAG – VAC SEAL Using the VAC SEAL function, your bags will be evacuated before sealing. While reducing the pressure, the foil of the bag will get close-fitted to the contents. 1. Choose a bag of sufficient size (see also: ‘Sealing Foils’). At least 5-8 cm (2-3 inches) of free space must be left between the contents and the top of the bag.
Tip: If it is difficulty to position the foil of an already filled bag, it may be helpful to close the lid first, and then control the position of the bag, before starting the desired function. For closing the lid without starting a function, simply touch the contact bar.
Page 71
WARNING: Only use the designated vacuum containers for vacuum packa- ging. Unsuited containers could implode during evacuation or thereafter, with splinters and splashes being hurled about. Always check the container and contai- ner lid / top for proper condition before evacuation. There may be no cracks, distortions or worn out seals.
Page 72
vacuum hose down firmly to ensure a tight fit. 5. With a manually adjustable pressure valve at the container lid, ensure that the valve is in the open position. Otherwise, the container cannot be evacuated. 6. Shortly press the VACUUM MARINATE button to switch on the vacuum pump. While evacuating the container, the VACUUM MARINATE button will flash.
MARINATING FOODS Using the MARINATE function, the appliance will run cycles of evacuating and relea- sing air to the container. This way, your food will get optimum pickle infusion in the least possible time duration. The complete marinating process will last approx. 20 minutes.
Page 74
space between the food and the rim of the container. Ensure keeping the rim of the container and container lid clean and dry. Close the container with the con- tainer lid. Ensure that the manually adjustable pressure valve on the container lid is in the open position.
USING THE SCALE CAUTION: To avoid damage to the scale sensor and preserve the accuracy of the scale, do not place any objects more than 2 kg in total weight on the sca- le platform (see: ‘Units of Weight’ and ‘Subtracting the Weight of the Vessel’). When “o_Ld”...
CAUTION: When pressing the MODE and TARE buttons simultaneously, the scale enters calibration mode. Even with the scale platform empty, the LCD display will show “2000.0 g”. To execute calibration, you definitely need a 2kg cali- bration weight. DO NOT attempt to calibrate the scale without a 2kg calibra- tion weight at hand! The scale is factory calibrated and will not need no calibra- tion, when operating accurately.
WEIGHTING YOUR FOOD Tip: The scale can display the weight in several units. After disconnecting the appliance from the power supply, the unit grams (“g”) will always be selected. However, as long as the appliance is live, the recently selected unit will be kept in memory (see: ‘Units of Weight’).
SUBTRACTING THE WEIGHT OF THE VESSEL For weighing your food in vessels (e.g. liquids, seeds, or flour), the scale can subtract the weight of the vessel (tare) automatically. WARNING: Do not spill any liquids on the appliance to avoid risk of electric shock, fire, and damage to the appliance.
CALIBRATION Do not attempt to perform calibration without a 2 kg calibrati- CAUTION: on weight at hand! The scale is factory calibrated. Usually, there is no reason for calibration. However, if the scale must be calibrated because of incorrect rea- dings, you will need a 2kg calibration weight.
SOLVING PROBLEMS If any problems occur during operation, you will find solutions in this section. Problem Possible Reasons The Easy Solution Bags are not sealed; the The appliance is not live. Ensure that the power cable is undamaged and plugged in vacuum pump does not correctly at the mains power supply and at the power port of work.
Page 81
Problem Possible Reasons The Easy Solution Air flows back into the Particles (Powder) or The upper rim of the bag must be completely clean and dry evacuated bag. liquids are in the sealing for making a good seal. Cut off the upper rim of the bag area of the bag.
Page 82
Problem Possible Reasons The Easy Solution The bag or foil melts or You have used improper Only use foils and bags suitable for foil sealing appliances. is ripped at the seal. foils or bags. The appliance may be Unplug the appliance and leave the appliance cool down for overheated.
Page 83
Problem Possible Reasons The Easy Solution After unplugging the It will take some This is normal. Wait some seconds. appliance, the LCD dis- seconds until the LCD play is still lit. display gets dark. The LCD display shows To much load on the Immediately remove all objects from the scale plat- “o_Ld”.
CARE AND CLEANING Ensure that the appliance is always out of reach of young WARNING: children. Always unplug the power cord from the mains power supply and the small plug from the rear of the appliance, before cleaning the appliance. Do not touch the heating bar or sealing bar shortly after operation.
Page 85
Important: The scale platform is an essential precision part of the scale and must be handled with care. Unscrew the scale platform for cleaning (see: ‘Using the Scale’). However, do not immerse the scale platform into any liquids. With liquids seeped into the scale platform (between metal top plate and plastic base), the accuracy of the scale could be reduced considerably.
INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf format.
Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send Gastroback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany. Customers from other countries: Please contact your dealer. Please agree that we cannot bear the charge of receipt. Submission of appliances: Please ensure packing the appliance ready for shipment without accessories.
Need help?
Do you have a question about the Design Vacuum Sealer Advanced Scale Pro and is the answer not in the manual?
Questions and answers