Vorkehrungen Vor Dem Wassern - Silver Fox Avant Owner's Manual

Hide thumbs Also See for Silver Fox Avant:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Auch die elektrischen Instrumente schützt man am besten vor Kor-
rosion und Diebstahl, indem man sie aus dem Boot herausnimmt
und den Winter über in einem trockenen Innenraum aufbewahrt.
Nehmen Sie auch die Batterien heraus und lagern Sie sie an einem
geheizten und trockenen Ort. Es ist ratsam, sie im Laufe des Win-
ters mindestens zweimal aufzuladen. Sprühen Sie die Anschlüsse
der elektrischen Anlage mit einem Kontaktspray gegen Feuchtigkeit
und Korrosion ein.
Decken Sie Ihr Boot so gut ab, dass kein Schnee eindringen kann.
Sorgen Sie jedoch auch für eine gute Durchlüftung. Normalerwei-
se sammelt sich auf der Abdeckplane kein Schnee an, wenn der Gie-
belwinkel maximal 90 Grad beträgt. Die passenden Maße der Pla-
ne sind 6 x 4 m.
ANMERKUNG!
Die Plane und die Befestigungsleinen für sie dür-
fen nicht direkt auf der Oberfläche des Bootes
aufliegen, da sie im Wind hin und her flattern und
sich bewegen können und dabei schwarze Fle-
cken auf der Aluminiumoberfläche hinterlassen,
die sich nur schwer wieder entfernen lassen.

6.4 VORKEHRUNGEN VOR DEM WASSERN

Bessern Sie eventuelle Schadstellen im Gelcoat gemäß Abschnitt 7
aus oder lassen Sie sie ausbessern.
In Meeresgebieten muss man mit einem Antifouling-Anstrich da-
für sorgen, dass sich kein Bewuchs am Boden des Bootes festsetzt.
Verschmutzung des Bodens und besonders des Propellers erhöht
den Treibstoffverbrauch erheblich. Wenn das Boot seinen Liege-
platz jedoch in einer Flussmündung hat oder wenn man es mindes-
tens in Abständen von einer Woche aus dem Wasser nimmt, braucht
man normalerweise keinen Antifouling-Anstrich. Befolgen Sie beim
Auftragen des Antifouling-Mittels genau die Anweisungen des Her-
stellers. Wenn Sie alten Anstrich abschmirgeln, denken Sie daran,
dass der dabei entstehende Staub oder Schlamm giftig ist. In Bin-
nenseen benötigen Sie keinen Antifouling-Anstrich.
ANMERKUNG!
Streichen Sie nicht die Anoden, den Logsen-
sor oder die Hydraulikzylinder der Kolbenstan-
gen für die Trimmklappen an. Verwenden Sie auf
den Aluminiumteilen keine blei- oder kupferhal-
tigen Anstriche. Befolgen Sie die Anweisungen
des Herstellers des Antifouling-Mittels. Blei- und
kupferhaltige Anstriche greifen das Aluminium
an.
Nehmen Sie gemäß der separaten Betriebsanleitung die erforder-
lichen Wartungsmaßnahmen am Motor vor. Überprüfen Sie die
Funktion der Elektrogeräte und entfernen Sie verrostete Siche-
rungen u. dgl. aus ihren Halterungen.
Nachdem Sie das Boot zu Wasser gelassen haben, öffnen Sie die
Ventile von allen Durchführungen und überprüfen Sie, dass die
Schläuche und Anschlüsse nicht lecken. Die Lage der Durchfüh-
rungen ist im Kapitel 5 dargestellt. Bringen Sie die Sicherheitsausrü-
stungen ins Boot, bevor Sie die erste Fahrt unternehmen.
VORSICHT!
Stellen Sie sicher, dass die Bewuchsschutzfarbe
für Aluminium geeignet ist. Kupferbasierte Be-
wuchsschutz-Anstriche dürfen nicht verwendet
werden.
187

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents