Richtiger Gebrauch Des Bootes - Sonstige Empfehlungen Und Anweisungen; Mann Über Bord - Zurücksteigen An Bord; Aufbewahrung Der Rettungsinsel; Lüftung - Silver Fox Avant Owner's Manual

Hide thumbs Also See for Silver Fox Avant:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

guck zu halten. Sorgen Sie stets dafür, dass Sie vom Steuerstand aus
eine möglichst ungehinderte Aussicht haben.
− Platzieren Sie die Besatzung, Gardinen etc. so, dass Ihr Gesichts-
feld nicht eingeengt wird.
− Fahren Sie nicht für längere Zeit mit Gleitübergangsgeschwindig-
keit, bei der das Ansteigen des Bugs die Sicht behindert.
− Regulieren Sie den Trimm mit Hilfe der Trimmklappen oder des
Motortrimms, so dass das Ansteigen des Bugs die Sicht nicht stört.
− Schalten Sie bei Bedarf die Scheibenwischer ein.
− Öffnen Sie bei schlechter Sicht die Dachluke und halten Sie durch
diese Ausguck.
− Denken Sie besonders auf den Fahrwegen von Schiffen daran,
zwischendurch immer wieder nach hinten zu schauen.
Geben Sie Anweisungen zur sicheren Handhabung des Bootes beim
Verlassen des Ufers und/oder dazu, wie der Motor anzulassen ist,
ohne dass sich dabei die Schraube dreht (mit anderen Worten, wei-
sen Sie den Fahrer an, sicherzustellen, dass sich das Getriebe im
Leerlauf befindet).
Die Notaus-Reißleine muss immer am Fahrer befestigt sein, solange
sich das Boot bewegt. Sie sollte nur dann gelöst werden, wenn das
Manövrieren des Bootes dies erfordert (d. h. beim Andocken).
Wenn das Boot sich mit hoher Geschwindigkeit fortbewegt, darf
niemand im Cockpit im Bugbereich sitzen.
Schalten Sie bei Einbruch der Dunkelheit und bei schlechter Sicht
(z. B. bei Nebel) die Fahrtlichter ein. Schalten Sie die Innenbeleuch-
tung aus, wenn die Beleuchtung oder Reflexionen die Sicht stören.
5.10 RICHTIGER GEBRAUCH DES BOOTES –
SONSTIGE EMPFEHLUNGEN UND ANWEISUNGEN
5.10.1 MANN ÜBER BORD – ZURÜCKSTEIGEN AN BORD
Bei ruhigem Wetter ist es am einfachsten, eine Person, die über
Bord gefallen ist, mit Hilfe der am Heck angebrachten Leiter zurück
ins Boot zu holen. Die Leiter lässt sich auch vom Wasser aus herun-
terziehen. Siehe die Positionen der Rettungsleiter in Abbildung 4.

5.10.2 AUFBEWAHRUNG DER RETTUNGSINSEL

Alle Boote mit einer Länge von mehr als 6 m sollten über einen aus-
gewiesenen Platz für eine Rettungsinsel verfügen. Die empfohlenen
Positionen sind in Abbildung 5, Seite 222-223.
5.10.3 LÜFTUNG
Der Herd des Bootes verbraucht den für die Verbrennung benö-
tigten Sauerstoff aus der Luft in der Kabine und erzeugt Verbren-
nungsgase. Sorgen Sie bei der Benutzung des Herds also für eine
ausreichende Durchlüftung.
Bei ungünstigen Bedingungen (Rückenwind) und langsamer Ge-
schwindigkeit können die Abgase des Motors durch die geöffnete
Tür in die Kabine dringen. Schließen Sie die Tür, wenn Sie Abgase rie-
chen, und lüften Sie durch die Deckluken. Sorgen Sie auch in den
Schlafräumen für ausreichende Durchlüftung.
182

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents