Bedienung - Hilti TE 3000-AVR Manual

Hide thumbs Also See for TE 3000-AVR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Verwenden Sie nur für den Einsatzbereich zugelassene Verlängerungskabel mit ausreichendem Leitungs-
querschnitt. Ansonsten kann ein Leistungsverlust beim Gerät und Überhitzung des Kabels eintreten.
Kontrollieren Sie das Verlängerungskabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Ersetzen Sie beschädigte Verlängerungskabel.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Empfohlene Mindestquerschnitte und maximale Kabellängen bei 120V Netzspannung
Kabel
Leiterquerschnitt
Leiterquerschnitt
Kabellänge
Kabellänge
5

Bedienung

5.1
Arbeitsvorbereitung
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Unbeabsichtigter Anlauf des Produkts.
▶ Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder Zubehörteile wechseln.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
5.1.1
Einsatzwerkzeug einsetzen
Prüfen Sie das Werkzeug vor jeder Benutzung auf Beschädigungen und ungleichmäßige Abnutzung
und tauschen es gegebenenfalls aus. Prüfen Sie den Verschlussbügel auf Sauberkeit und Beschädi-
gungen.
1. Fetten Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges leicht ein.
2. Öffnen Sie den Verschlussbügel.
3. Stecken Sie das Einsatzwerkzeug bis zum Anschlag in die Werkzeugaufnahme.
4. Bringen Sie bei Werkzeugen mit Bund den Verschlussbügel in die Schließposition A.
5. Bringen Sie bei Werkzeugen mit Nut den Verschlussbügel in die Schließposition B.
➥ Positionieren Sie den Meißel so, dass die Nut in Richtung Schließposition B zeigt.
6. Überprüfen Sie durch Ziehen am Werkzeug die sichere Verriegelung.
➥ Kombinierte Werkzeuge mit Bund und Nut können wahlweise in Schliessposition A und B verriegelt
werden.
Verwenden Sie nur Originalfett von Hilti. Die Verwendung eines nicht geeigneten Fettes kann
Schäden am Produkt verursachen.
5.1.2
Werkzeug herausnehmen
WARNUNG
Verletzungsgefahr Das Werkzeug wird durch den Einsatz heiß und kann scharfe Kanten aufweisen.
▶ Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Werkzeugwechsel.
GEFAHR
Brandgefahr Gefahr bei Kontakt zwischen heißem Werkzeug und leicht entflammbaren Materialien.
▶ Legen Sie das heiße Werkzeug nicht auf leicht entflammbaren Materialien ab.
WARNUNG
Verletzungsgefahr Verbrennungsgefahr durch heisse Oberflächen.
▶ Vermeiden Sie Berührungen mit dem Führungsrohr, da dieses durch den Einsatz heiss wird.
1. Öffnen Sie den Verschlussbügel.
8
Deutsch
Printed: 05.02.2019 | Doc-Nr: PUB / 5363993 / 000 / 01
AWG 16
1,31 mm²
2,58 kcmil
25 m
75 ft
3
4
AWG 14
AWG 12
2,08 mm²
3,31 mm²
4,11 kcmil
6,53 kcmil
30 m
50 m
100 ft
150 ft
2190683
*2190683*
AWG 10
5,26 mm²
10,4 kcmil
100 m
250 ft

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents