Entsorgung/Umweltschutz - Grizzly AKS 4035 Lion Original Instructions For Use

Cordless chain saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 87
DE
(
15), die Sägekette (
Schwert (
4) ab.
3. Prüfen Sie das Schwert (4) auf Abnut-
zung. Entfernen Sie Grate und begradi-
gen Sie die Führungsflächen mit einer
Flachfeile.
4. Reinigen Sie den Öldurchlass (
A
B
C
D
um ein störungsfreies, automatisches
K
L
M
N
Ölen der Sägekette während des Be-
U
triebs zu gewährleisten.
V
W
X
5. Montieren Sie Schwert (
te (
5) und Kettenradabdeckung
(
15) und spannen Sie die Sägekette.
Bei optimalem Zustand des Öldurch-
lasses sprüht die Sägekette wenige
Sekunden nach Anlassen des Gerä-
tes automatisch etwas Öl ab.
Das Schwert (4) muss alle ca.10 Arbeits-
stunden umgedreht werden, um eine
B
C
D
gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten.
Wird das Schwert (4) gedreht, muss
die Spannschnecke (23) auf die andere
L
M
N
Schwertseite ummontiert werden:
V
W
X
1. Nehmen Sie die Kettenradabde-
ckung (
(
5) und das Schwert (
ab.
2. Lösen Sie die Fixierungsschrau-
be (23a), die das Schwert (4) mit
der Spannschnecke (23) verbin-
det.
3. Setzen Sie die Spannschnecke
(23) auf die andere Schwertseite
und schrauben Sie die Fixie-
rungsschraube (23a) wieder an.
Die runde Nase (23b) der Spann-
schnecke muss in Richtung Ket-
tenritzel zeigen.
4. Montieren Sie Schwert (
Sägekette (
radabdeckung (
nen Sie die Sägekette.
30
5) und das
26),
E
F
G
H
I
O
P
Q
R
S
Y
Z
4), Sägeket-
E
F
G
O
P
Q
Y
Z
15), die Sägekette
4)
4),
5) und Ketten-
15) und span-
Aufbewahrung
Reinigen Sie das Gerät vor der Aufbe-
wahrung.
Bringen Sie die Schwertschutzhülle an.
Entleeren Sie unbedingt den Öltank
vor Betriebspausen von mehreren Wo-
J
chen, da Bio-Kettenöl verharzen und
T
den Ölausflusskanal verstopfen kann.
Entsorgen Sie Altöl umweltgerecht
(siehe „Entsorgung/Umweltschutz").
Bewahren Sie das Gerät an einem
frostfreien, trockenen und staub-
geschützten Ort auf, außerhalb der
Reichweite von Kindern.
Nehmen Sie den Akku vor einer län-
geren Lagerung (z.B. Überwinterung)
aus dem Gerät.
Lagern Sie den Akku nur im teilgelade-
nen Zustand. Der Ladezustand sollte
während einer längeren Lagerzeit 40-
H
I
60% betragen (zwei LED-Leuchten
der Ladezustands-Anzeige (11b leuch-
ten grün).
R
S
Prüfen Sie während einer längeren La-
gerungsphase etwa alle 3 Monate den
Ladezustand des Akkus und laden Sie
bei Bedarf nach.
Lagern Sie den Akku zwischen 10°C
bis 25°C. Vermeiden Sie während der
Lagerung extreme Kälte oder Hitze,
damit der Akku nicht an Leistung ver-
liert.
Entsorgung/
Umweltschutz
Entleeren Sie den Öltank sorgfältig. Neh-
men Sie den Akku aus dem Gerät und
führen Sie Gerät, Altöl, Akku, Zubehör und
Verpackung einer umweltgerechten Wie-
derverwertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
J
T

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents