Schwert/Sägekette Wechseln; Sägetechniken; Allgemeines - Grizzly AKS 4035 Lion Original Instructions For Use

Cordless chain saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 87
Schwert/Sägekette wechseln
B
C
D
1. Legen Sie das Gerät auf eine fla-
che Oberfläche.
2. Drehen Sie die Befestigungs-
L
M
N
schraube (
Uhrzeigersinn und lösen
Sie gleichermaßen den Ket-
V
W
X
tenspannring (
Kettenspannung zu lockern und
die Kettenradabdeckung (15) zu
entfernen.
3. Nehmen Sie das Schwert (4) und
die Sägekette (5) ab.
Halten Sie das Schwert (4) zur
Demontage in einem Winkel
von ca. 45 Grad nach oben ge-
schwenkt, um die Sägekette (5)
leichter vom Kettenritzel (24) ab-
nehmen zu können.
4. Zur Montage siehe „Schwert und
Sägekette montieren".
Das Spannen der Sägekette ist im
Kapitel „Inbetriebnahme" beschrieben.
Sägetechniken

Allgemeines

Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften beim Holzfäl-
len. Örtliche Bestimmungen können
eine Eignungsprüfung erforderlich
machen. Fragen Sie bei der Forst-
verwaltung nach.
Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel,
Klammern und Draht sind vom Baum
zu entfernen.
Stehen Sie bei Sägearbeiten am Hang
stets oberhalb des Baumstammes.
Um im Moment des „Durchsägens" die
volle Kontrolle zu behalten, reduzieren
Sie gegen Ende des Schnitts den An-
E
F
G
O
P
Q
14) gegen den
A
B
C
D
E
K
L
M
N
O
Y
Z
U
V
W
X
Y
13), um die
A
B
C
D
K
L
M
N
U
V
W
X
pressdruck, ohne den festen Griff an
den Handgriffen der Kettensäge zu lö-
H
I
J
sen. Achten Sie darauf, dass die Säge-
kette nicht den Boden berührt. Warten
Sie nach Fertigstellung des Schnitts
R
S
T
den Stillstand der Kettensäge ab, bevor
F
G
H
I
J
Sie die Kettensäge entfernen.
P
Q
R
S
T
Schalten Sie den Motor der Kettensäge
Z
E
F
G
immer aus, bevor Sie von Baum zu
H
I
Baum wechseln.
O
P
Q
R
S
Setzen Sie bei jedem Schnitt den Kral-
Y
Z
lenanschlag fest an und beginnen Sie
erst dann mit dem Sägen.
Sie haben eine bessere Kontrolle,
wenn Sie mit der Unterseite des
Schwertes (mit ziehender Kette) und
nicht mit der Oberseite des Schwertes
(mit schiebender Kette) sägen.
Die Sägekette darf während des
Durchsägens oder danach weder den
Erdboden noch einen anderen Gegen-
stand berühren.
Achten Sie darauf, dass die Sägekette
nicht im Sägeschnitt festklemmt. Der
Baumstamm darf nicht brechen oder
absplittern.
Beachten Sie auch die Vorsichtsmaß-
nahmen gegen Rückschlag (siehe
Sicherheitshinweise).
Bei Sägearbeiten am Hang stets ober-
halb des Baumstammes stehen. Um
im Moment des „Durchsägens" die vol-
le Kontrolle zu behalten, gegen Ende
des Schnitts den Anpressdruck redu-
zieren, ohne den festen Griff an den
Handgriffen der Kettensäge zu lösen.
Darauf achten, dass die Sägekette
nicht den Boden berührt. Nach Fertig-
stellung des Schnitts den Stillstand der
Sägekette abwarten, bevor man die
Kettensäge dort entfernt. Den Motor
der Kettensäge immer ausschalten,
bevor man von Baum zu Baum wech-
selt.
J
T
DE
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents