Technische Daten; Entsorgung/Umweltschutz - Grizzly EKS 710 T Original Instructions For Use

Electric chainsaw with telescopic shaft
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 129

Technische Daten

Typ ............................................EKS 710 T
Nenneingangsspannung ......230 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme .......................... 710 W
Schutzklasse .........................................
Schutzart ............................................. IP20
Kettengeschwindigkeit .................. 11,8 m/s
Gewicht (ohne Schwert und Kette) ...3,8 kg
Gewicht (mit Schwert und Kette) ......4,3 kg
Inhalt Öltank .......................................70 ml
Kette .............................. Oregon 91P033X
Kettenteilung ......................................3/8"
Kettenstärke ................................1,3 mm
Anzahl Kettentreibglieder ....................33
Zahnung des Kettenrades ........................6
Schwert ....Oregon 080SDEA041 (547980)
Schwertlänge ..............................240 mm
Schnittlänge (max.) .....................195 mm
Schalldruckpegel
(L
) ............................88 dB (A); K
PA
Schallleistungspegel (L
gemessen ........100,9 dB (A); K
garantiert ................................ 104 dB (A)
Vibration ....................3,4 m/s
Technische und optische Veränderungen
können im Zuge der Weiterentwicklung
ohne Ankündigung vorgenommen werden.
Alle Maße, Hinweise und Angaben dieser
Gebrauchsanleitung sind deshalb ohne
Gewähr. Rechtsansprüche, die aufgrund
der Gebrauchsanleitung gestellt werden,
können daher nicht geltend gemacht wer-
den.
Der angegebene Schwingungsemissions-
wert ist nach einem genormten Prüfverfah-
ren gemessen worden und kann zum Ver-
gleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden. Der angege-
bene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung
der Aussetzung verwendet werden.
= 3 dB
PA
)
WA
= 3 dB
WA
; K= 1,5 m/s
2
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert
kann sich während der tatsäch-
lichen Benutzung des Elektrowerk-
zeugs von dem Angabewert unter-
II
scheiden, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug
verwendet wird.
Es besteht die Notwendigkeit, Si-
cherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners festzulegen, die
auf einer Abschätzung der Ausset-
zung während der tatsächlichen
Benutzungsbedingungen beruhen
(hierbei sind alle Anteile des Be-
triebszyklus zu berücksichtigen,
beispielsweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist,
und solche, in denen es zwar ein-
geschaltet ist, aber ohne Belastung
läuft).

Entsorgung/Umweltschutz

Entsorgen Sie Altöl umweltgerecht - ge-
2
ben Sie es an einer Entsorgungsstelle ab.
Schütten Sie Altöl nicht in die Kanalisation
oder in den Abfluss.
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Entleeren Sie den Öltank sorgfältig und ge-
ben Sie das Gerät an einer Verwertungs-
stelle ab. Die verwendeten Kunststoff- und
Metallteile können sortenrein getrennt
werden und so einer Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hierzu unser
Service-Center.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesende-
ten Geräte führen wir kostenlos durch.
DE
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents