Moulinex companion xl Manual page 73

Hide thumbs Also See for companion xl:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
PROBLEME
„STOP" wird angezeigt.
„SECU" wird angezeigt.
„SECU" wird angezeigt + rote LED blinkt. Überheizung der Temperaturfühler.
„Err1" wird angezeigt
+ rote LED blinkt.
„Err2" wird angezeigt.
„Err3" wird angezeigt.
„Err4" wird angezeigt.
Anzeige „Err8"
„ntc1" wird angezeigt
+ rote LED blinkt.
„ntc2" wird angezeigt
+ rote LED blinkt.
Anzeige der Sicherheitskontrollleuchte
(C5)
Die Verriegelungssicherung des Dec-
kels ist noch aktiviert (Stift außen)
und gestattet das Verriegeln des
Deckels nicht.
Ihr Gerät funktioniert immer noch nicht?
Wenden Sie sich an ein zugelassenes Kundendienstzentrum (siehe Liste im Serviceheft).
RECYCLING
• Entsorgung des Gerätes und der Verpackungsmaterialien
Die Verpackung besteht ausschließlich aus umweltfreundlichen Materialien, die nach den
geltenden Recycling-Bestimmungen entsorgt werden können.
Für die Entsorgung des Gerätes informieren Sie sich bitte bei den zuständigen Stellen Ihrer
Gemeinde.
• Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte:
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
Ihr Gerät enthält zahlreiche wiederverwertbare oder recyclebare Materialien.
Bringen Sie das Gerät zur Entsorgung zu einer Sammelstelle ihrer Stadt oder Gemeinde.
URSACHEN
Das Gerät vibriert zu stark und wurde in
die Sicherheitsposition gesetzt.
Überlastung des Motors aufgrund einer zu
großen Menge an Zutaten oder zu harter
oder zu großer Stücke. Oder aufgrund von
nah aufeinanderfolgenden Zubereitungen
ohne ausreichende Abkühlzeiten.
Das Heizelement funktioniert nicht.
Elektronischer Defekt.
Geschwindigkeitsfehler.
Kommunikationsfehler mit der elektro-
nischen Karte. Zerhacker.
Fehler am Sensor der Sicherheitsver-
riegelung
Der Temperaturfühler 1 funktioniert
nicht mehr.
Der Temperaturfühler 2 funktioniert
nicht mehr.
Behälter oder Deckel nicht richtig
verriegelt
Der Deckel ist im Modus „Garen
ohne Deckel" auf dem Behälter
verriegelt.
Das Gerät wurde im Verlauf eines
Rezepts durch Betätigen des
I/O-Schalters oder durch Ziehen des
Netzsteckers ausgeschaltet.
65
LÖSUNGEN
Überprüfen Sie, ob die empfohlene
Geschwindigkeit eingehalten wurde
bzw., ob Sie das empfohlene Zubehör-
teil verwenden.
Lassen Sie den Motor abkühlen (etwa
30 Minuten) und verringern Sie die
Menge der Zutaten im Behälter.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Kundendienstzentrum.
Überprüfen Sie, ob die Anschlussstifte
für die Stromversorgung unter dem
Behälter nicht verschmutzt sind. Wenn
dies der Fall ist, reinigen Sie diese und
versuchen Sie es erneut.
Wenn das Problem trotzdem weiterhin
besteht, kontaktieren Sie bitte ein
zugelassenes Kundendienstzentrum.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Kundendienstzentrum.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Kundendienstzentrum.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Kundendienstzentrum.
Wenden Sie sich an eine autorisierte
Werkstatt.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Kundendienstzentrum.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Kundendienstzentrum.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme
des Geräts die richtige Verriegelung des
Behälters auf dem Motorblock und des
Deckels auf dem Behälter. Falls das Pro-
blem weiterbesteht, kontaktieren Sie ein
zugelassenes Kundendienstzentrum.
Vor dem Start des Garprogramms
den Deckel entriegeln. Falls das
Problem weiterbesteht, kontaktie-
ren Sie ein zugelassenes Kunden-
dienstzentrum.
Um die Küchenmaschine und damit
die Verriegelungssicherung des Deckels
zurückzusetzen, wird der I/O-Schalter auf
„I" gestellt. Der Stift geht automatisch
in seine Ausgangsstellung zurück und der
Deckel kann nun verriegelt werden.
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hf806e10Hf806ech

Table of Contents