Bresser 3310006 Instruction Manual page 13

Small animal camera
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

tung für Schäden, die durch fehlerhaft angewandte Adapter
oder falsche Betriebsspannung entstehen.
3.2 Einlegen der SD-Karte*
Setzen Sie eine SD-Karte in die Kamera ein bevor Sie die
Kamera bedienen. (Hauptschalter der Kamera ist in der
Position OFF).
Öffnen Sie die Kamera. Stecken Sie die SD-Karte in den
vorgesehenen Schacht, mit der durchgehend glatten Seite
nach oben. Bitte beachten Sie, dass die Karte nur in eine
Richtung eingelegt werden kann. Stellen Sie sicher, dass
der Schreibschutz an der SD-Karte deaktiviert ist, andern-
falls kann die Kamera keine Bilder oder Videos aufnehmen.
Die Kamera unterstützt Standard SD-Speicherkarten (Se-
cure Digital) bis maximal 32 GB Kapazität, um Bilder zu
speichern (in .jpg-Format) und / oder Videos (.avi Format).
SD- und SDHC (High Capacity).
Wir empfehlen die SD-Karte mit der Kamera zu formatieren,
bevor Sie sie zum ersten Mal verwenden. Dies ist vor allem
notwendig, wenn die SD-Karte vorher in anderen Geräten
verwendet wurde. (siehe "SD-Karte formatieren" für Einzel-
heiten).
*nicht im Lieferumfang enthalten
WARNUNG
Achten Sie darauf, daß die Kamera ausgeschaltet ist bevor Sie
die SD-Speicherkarte oder Batterien einsetzen oder entfernen!
3.3 Standort
Hinweis:
Bitte achten Sie darauf, dass die Kamera zum Zielbereich
zeigt. Die maximale Entfernung der IR-Leuchten beträgt
1 Meter. Vermeiden Sie direktes Gegenlicht. Deshalb
die Position der Kamera so wählen, daß Sie die Kamera
richtung Norden ausrichten können oder die Kamera sich
im Schatten befindet.
1. Verwenden Sie den
Montagegurt um die Kamera
an z.B. einen Baum zu
befestigen.
2. Bitte stellen Sie vor der
Überwachung Funktionen
und Parameter im Foto-/
Videomodus ein, schieben Sie
dann den Ein/Ausschalter auf
"ON". 5-10 Sekunden später
arbeitet die Kamera normal im
Überwachungsmodus.
DE
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sfc-1

Table of Contents