Philips AVENT SCF430 Manual page 43

Manual breast pump
Hide thumbs Also See for AVENT SCF430:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4 Wenn der Milchfluss begonnen hat, verlangsamen Sie den Rhythmus, indem
Sie den Griff einen Moment nach unten gedrückt halten, bevor Sie ihn wieder
in seine Ruheposition zurückkehren lassen. Fahren Sie auf diese Weise fort,
solange die Milch fließt. Wenn Ihre Hand müde wird, verwenden Sie die andere
Hand oder pumpen Sie von der anderen Brust ab.
Hinweis: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Milchfluss nicht sofort beginnt.
Entspannen Sie sich, und setzen Sie das Abpumpen fort. Verändern Sie von Zeit zu
Zeit die Position der Milchpumpe auf Ihrer Brust, um den Milchfluss anzuregen.
5 Pumpen Sie weiter, bis Sie das Gefühl haben, dass die Brust leer ist.
6 Wenn Sie mit dem Abpumpen fertig sind, nehmen Sie die Milchpumpe vorsichtig
von Ihrer Brust ab, und schrauben Sie die Flasche oder den Mehrwegbecher
vom Pumpengehäuse ab. Reinigen Sie die anderen verwendeten Teile der
Milchpumpe (siehe 'Reinigung und Desinfektion').
Nach dem Gebrauch
Warnhinweis: Bewahren Sie nur Muttermilch auf, die mit einer
gereinigten und desinfizierten Pumpe abgepumpt wurde.
Wenn Sie Ihr Baby innerhalb von 4 Tagen mit der abgepumpten Muttermilch
füttern, können Sie die Muttermilch im Kühlschrank in einer zusammengesetzten
Philips Avent Flasche oder einem Mehrwegbecher aufbewahren. Andernfalls
können Sie Muttermilch bis zu 6 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.
1 So bewahren Sie die Muttermilch auf: Schließen Sie die Flasche mit dem
Verschlussdeckel und dem Schraubring (Abb. 11).
2 So bereiten Sie die Flasche vor, wenn Sie Ihr Baby füttern möchten: Setzen Sie
einen Sauger in einen Schraubring und schrauben Sie den zusammengesetzten
Schraubring auf die Flasche. Setzen Sie die Verschlusskappe auf die Flasche,
um den Sauger zu verschließen (Abb. 12).
3 Wenn Mehrwegbecher im Lieferumfang der Handmilchpumpe enthalten ist,
schrauben Sie den Deckel auf den Mehrwegbecher. Achten Sie darauf, ihn
richtig zu verschließen, damit nichts ausläuft (Abb. 13).
4 Zerlegen und reinigen Sie alle Teile, die mit Muttermilch in Kontakt waren
(siehe 'Reinigung und Desinfektion').
Hinweis: Für eine sichere Verwendung von Flaschen und Mehrwegbechern
lesen Sie bitte die separat mitgelieferten Bedienungsanleitungen.
43
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents