Westfalia 843612 Original Instructions Manual page 9

Professional straight grinder
Table of Contents

Advertisement

 Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften
Gebrauchs des Geräts, infolge eines hakenden oder blockierten
drehenden Einsatzwerkzeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller,
Drahtbürste usw. Ein Verhaken oder Blockieren führt zu einem
abrupten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs. Dadurch wird
ein unkontrolliertes Gerät gegen die Drehrichtung des Einsatz-
werkzeugs an der Blockierstelle beschleunigt.
 Verwenden Sie kein dünnes Sägeblatt. Solche Einsatzwerkzeuge
verursachen häufig einen Rückschlag oder den Verlust der
Kontrolle über das Gerät.
 Rotierende Einsatzwerkzeuge neigen bei Ecken und scharfen
Kanten zu verklemmen.
 Führen Sie das Einsatzwerkzeug stets in der gleichen Richtung
in das Material, in der die Schneidkante das Material verlässt
(entspricht der gleichen Richtung, in der die Späne ausgeworfen
werden). Führen des Geräts in die falsche Richtung, bewirkt ein
Ausbrechen des Einsatzwerkzeuges aus dem Werkstück, wo-
durch das Gerät in diese Vorschubrichtung gezogen wird.
 Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während des üblichen
Gebrauchs Drahtstücke verliert. Überlasten Sie die Drähte nicht
durch zu hohen Anpressdruck. Wegfliegende Drahtstücke können
sehr leicht durch dünne Kleidung und/oder die Haut dringen.
 Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht
mehr und lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen
oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Zerlegen Sie
das Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparatur-
versuche.
 Das Gerät ist für den Einsatz bis 2000 m über Meereshöhe
ausgelegt.
Sicherheitshinweise
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents