Allgemeine Ratschläge; Kettenwechsel - Westfalia 45 85 13 Instruction Manual

Electric
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Allgemeine Ratschläge
Der Westfalia Hochentaster ist zwar ein robustes, leistungsstarkes Gerät,
aber Sie sollten dennoch einige Ratschläge beherzigen.
Sorgen Sie dafür, dass der Ölbehälter stets gut gefüllt ist. Verwenden Sie
nur biologisch abbaubares Kettenöl. Sie können das auf Rapsöl
basierende Kettensägenöl bei der Westfalia Werkzeug Company in den
Mengen 1 Liter (Best Nr. 53 59 55) oder 5 Liter (Best. Nr. 53 59 63)
erwerben. Die Sägekette sollte immer ölfeucht sein, nötigenfalls sollten Sie
die Sägekette vor Arbeitsbeginn mit etwas Kettenöl tränken. Überzeugen
Sie sich auch, während Sie mit dem Gerät arbeiten, davon dass die Kette
ölfeucht ist. Wenn nötig ölen Sie manuell nach. Achten Sie darauf, dass
der Ölstand im Behälter nicht unter die Minimum Marke fällt.
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch die schwarze Plastikabdeckung und
reinigen Sie den Bereich darunter. Reinigen Sie auch die Entlüftungs-
bohrung im Deckel des Ölbehälters nach jedem Gebrauch.
Halten Sie die Führungsnut im Schwert sauber. Wenn das Gerät die Kette
nicht gut ölt, kann die Nut mit Sägespänen und Rindenresten zugesetzt
sein. Nehmen Sie die Kette vom Gerät und reinigen Sie die Nut mit einem
geeigneten Gegenstand oder blasen Sie sie mit Druckluft aus.
Für eine gute Funktion des Hochentasters ist eine scharfe Kette
unerlässlich. Wenn Sie merken, dass der Hochentaster nicht mehr gut
schneidet und sich die Kette nicht mehr selbst ohne Kraftaufwand ins Holz
zieht, schärfen Sie die Kette mit dem Westfalia Sägekettenschärfgerät
nach oder wenden sich an einen professionellen Schärfdienst für
Kettensägenketten. Wenn die Kette bis zur Verschleißmarke herunter
geschliffen ist, sollte sie ersetzt werden. Sägeketten sind von der Westfalia
Werkzeug Company im Zweiersatz mit einem Kettenritzel erhältlich (Best
Nr. 56 07 48). Das Antriebsritzel sollte mindestens mit jeder zweiten Kette
erneuert werden.

Kettenwechsel

Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den Netzstecker.
Die Sägekette ist sehr scharfkantig. Tragen Sie deshalb bei dieser Arbeit
Handschuhe. Entspannen Sie die Kette bis sie locker hängt, indem Sie die
Schraube (15) der Spannvorrichtung mit dem beiliegenden Kombiwerk-
Betrieb
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents