Inbetriebnahme; Füllen, Entlüften Und Dichtheitsprüfung Der Anlage; Bauschutzkappe - oventrop Multidis SFQ Operating Instructions Manual

Stainless steel distributor/collector
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme

ACHTUNG
Sachschaden durch Schmier-
mittel!
Dichtungen können durch die Verwen-
dung von Fetten oder Ölen zerstört
werden.
f Verwenden Sie bei der Montage
keine Fette oder Öle.
f Spülen Sie ggf. Schmutzpartikel
sowie Fett- und Ölreste aus dem
Leitungssystem.
f Beachten Sie bei der Auswahl des
Betriebsmediums den allgemeinen
Stand der Technik (z.B. VDI 2035).
f Verwenden Sie bei verschmutztem
Betriebsmedium einen Schmutz-
fänger in der Vorlaufleitung (VDI
2035).
7.
Inbetriebnahme
7.1 Füllen, Entlüften und
Dichtheitsprüfung der Anlage
Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage auf-
gefüllt und entlüftet werden.
1. Schließen Sie die Kugelhähne vor den
Verteilerbalken.
2. Öffnen Sie die Ventileinsätze „QM" voll-
ständig.
3. Stellen Sie das Handrad mit dem Vorein-
stellschlüssel auf den Einstellwert 5. Der
G ¾ Anschluss des Füll- und Entleerhahn
eignet sich für den Anschluss einer han-
delsüblichen DN15 Schlauchverschrau-
bung.
4. Schließen Sie, abgesehen von dem zu
befüllenden Kreis, alle Ventileinsätze „QM"
mit Hilfe der Bauschutzkappe.
5. Spülen und befüllen Sie so nacheinander
jeden Kreis einzeln über den Füll- und Ent-
leerungshahn am Rücklaufbalken zum Füll-
und Entleerungshahn des Vorlaufbalken.
6. Führen Sie eine Dichtheitsprüfung nach
DIN EN 1264 durch.
12
Zeichnen Sie die Dichtheit und den
Prüfdruck in einem Prüfprotokoll auf.
Das Prüfprotokoll finden Sie als Ko-
piervorlage auf unserer Internetseite.
f Rufen Sie die Internetseite www.
oventrop.com auf.
f Wählen Sie den Menüpunkt
„Produkte".
f Gehen Sie auf „Produktübersich-
ten (Prospekte)".
f Wählen Sie den Produktbereich
„Flächenheizung und -kühlung
Cofloor" aus.
f In dem Prospekt „Cofloor
Flächenheizung und -kühlung,
Systeme mit Verteiler" finden Sie
das Prüfprotokoll.
Das Entlüften während des Füllvor-
gangs und auch im späteren Betrieb,
erfolgt mittels der Füll- und Entlee-
rungshähne.

7.2 Bauschutzkappe

Der „Multidis SFQ" Edelstahlverteiler wird mit
einer Bauschutzkappe (siehe Abb. 2 auf Seite
8) aus Kunststoff auf dem Ventileinsatz
„QM" ausgeliefert. Sie schützt zum einen
die Ventilspindel, zum anderen kann mit ihr
während der Bauphase der Venitlhub manuell
eingestellt werden.
f Drehen im Uhrzeigersinn
Z Ventileinsatz schließt und
Wärmezufuhr wird gedros-
selt
f Drehen gegen den Uhrzeigersinn
Z Ventileinsatz öffnet und
Wärmezufuhr wird erhöht
„Multidis SFQ"
140485280-V02.08.2019

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents