Einstellen Der Sicherheitstemperatur; Begrenzung "Safe Temp; Regelung Der Mediumstemperatur Mit; Elektronischem Temperatursensor - IKA IKAMAG RET basic Operating Instructions Manual

Safety control
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

dazugehörigen Skala (= bis 340°C) wird die Temperatur der
Heizplatte eingestellt. Während der Heizphase ändert sich die
Farbe der LED „Temp" von grün in orange (orange = Zufuhr von
Energie an die Heizplatte; grün = eingestellte Temperatur ist
erreicht). Abhängig von der benötigten Heizleistung kann die
"Temp"-LED im 0,5 Sekundentakt blinken.
Bei einem Störfall im Regelkreis wird die Heizplatte vom
Sicherheitskreis - bleibend ausgeschaltet.
ACHTUNG:
der Kontaktstecker gesteckt ist (der Kontaktstecker ist am
Gerät unverlierbar befestigt) oder ein ETS-D bzw. ein
Kontaktthermometer angeschlossen ist.
Einstellen der Sicherheitstempera-
turbegrenzung "Safe Temp"
ACHTUNG:
ratur muss immer 25°C unterhalb dem Brennpunkt der
verwendeten Flüssigkeit liegen.
heitstemperatur von einer höher eingestellten Solltemperatur
überschritten wird, oder ein Defekt des Temperaturreglers auf-
tritt, erlischt die LED „Temp". Die Heizung schaltet in diesem
Zustand bleibend ab , die Rührfunktion läuft mit der vor der
Störung eingestellten Drehzahl weiter.
RET BC 1001
Die Heizplatte erwärmt sich nur, wenn
Die eingestellte Sicherheitstempe-
Die Einstellachse "Safe Temp"
befindet sich links neben dem
"Temp"-Einstellknopf
der Bedienfront.
Mit der Einstellachse „Safe
Temp" des Sicherheitstempe-
raturbegrenzers
wird
gewünschte Sicherheitstem-
peratur (max. Heizplattentem-
peratur) eingestellt.
Sobald die gewünschte Sicher-
Führen Sie diese Einstellung ohne Gefäß auf der Heizplatte
durch.
• Funktion Heizen mit dem Schalter "Heizen" einschalten
• Drehen Sie mit einem Schlitzschraubendreher die Einstell-
achse "Safe Temp" auf Rechtsanschlag (=ca. 380°C).
• Stellen Sie mit dem Drehknopf "Temp" die Solltemperatur
auf die gewünschte Sicherheitstemperatur ("Safe Temp") ein.
Beispiel: Bei der Verwendung einer Flüssigkeit mit einem
Brennpunkt von 125°C darf die Solltemperatur (Drehknopf
TEMP) maximal auf 100°C eingestellt werden.
• Warten Sie bis die Heizplatte die gewünschte Solltempera-
tur (Sicherheitstemperatur) erreicht hat (dies kann einige Minu-
ten dauern), die "Temp"-LED blinkt (ca. 2mal pro Sekunde).
• Drehen Sie die Einstellachse "Safe Temp" bis zum Abschalt-
punkt langsam nach links, die grüne "Temp"-LED erlischt.
• Lassen Sie die Heizplatte einige Minuten abkühlen.
• Nach erneutem Aus- und Wiedereinschalten mit dem
Schalter "Temp On-Off", ist das Gerät betriebsbereit.
Hinweis:
Wenn die Stellschraube "Safe Temp" auf Min.
(Linksanschlag) gestellt wird, erlischt die "Temp"-LED und die
Heizung wird ausgeschaltet.
unter

Regelung der Mediumstemperatur mit

elektronischem Temperatursensor

Die Regelung der Mediumstemperatur mit ETS-D oder
die
Kontaktthermometer ist zu bevorzugen. Man erhält damit nach
Einstellung der Solltemperatur eine kurze Aufheizzeit, prak-
tisch keine Temperaturdrift und eine geringe Temperaturwel-
ligkeit.
Zusätzlich zur präzisen Regelfunktion, ist der ETS-D durch
die an ihm einstellbare "MAXTEMP" ein direkt auf die
Mediumstemperatur bezogener Temperaturbegrenzer. Bei
Überschreitung dieser "MAXTEMP", z.B. durch einen
Defekt im Regelkreis oder durch unbeabsichtigtes Verstel-
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ikamag ret basic c

Table of Contents