Aufstellen; Anschluss Der Leitungen; Pumpe Befüllen - Parkside PHWW 1200 A1 Translation Of The Original Instructions

Domestic water pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14

Aufstellen

Stellen Sie das Gerät auf einen festen,
waagerechten und flutungssicheren Un-
tergrund.
Stellen Sie das Hauswasserwerk grund-
sätzlich höher als die Wasseroberflä-
che, aus der Sie pumpen möchten.
Sollte dies nicht möglich sein, installie-
ren Sie eine unterdruckfeste Absperr-
einheit zwischen dem Gerät und dem
Saugschlauch (im Fachhandel oder
Baumarkt erhältlich).
Der Druckspeicher ( 7) muss im
noch nicht genutzten Zustand einen
Luftdruck von 0,15 MPa (1,5 bar)
aufweisen. Kontrollieren Sie den
Luftdruck vor Erstinbetriebnahme.
Der Luftdruck kann nur mit einem ex-
ternen Druckmesser z. B. mit einem
Reifenbefüller kontrolliert werden.
Die montierte Druckanzeige (11)
zeigt lediglich den Wasserdruck an.
Regulieren Sie den Luftdruck im Druckspei-
cher (7), indem Sie die Schutzkappe für
das Luftventil (16) abdrehen und Luft über
das Luftventil (17) in den Druckspeicher
einbringen oder ablassen.

Anschluss der Leitungen

Entfernen Sie die beiden Abdeck-
kappen (3) aus dem Wasserein-
gang (14) und.dem Wasseraus-
gang (4) mit Hilfe von z. B. einer
Spachtel oder eines Schlitzschrau-
bendrehers.
Verwenden Sie an der Saugseite
keine Anschlusssysteme mit Schnell-
kupplungen.
Wenn Sie das Hauswasserwerk
im Haus benutzen, müssen Sie alle
Schraubverbindungen mit einem
Dichtungsband versehen.
Sollte die Leitung, die Sie an den
Wassereingang (14) anschließen
kein Rücklaufventil besitzen, dann
schrauben Sie den Adapter mit
Rückflussstop (19) an den Was-
sereingang, bevor Sie die Leitung
anschließen.
Durch Luft in der Ansaugleitung ist
die Funktion des Hauswasserwerks
nicht gewährleistet. Beachten Sie
die Hinweise im Kapitel „Pumpe
befüllen".
Pumpe befüllen
Das Hauswasserwerk muss vor jeder In-
betriebnahme mit Wasser befüllt werden.
Achtung: Trockenlaufen der Pumpe vermei-
den! Überhitzungsgefahr!
Eine überhitzte Pumpe darf nicht berührt
werden! Es besteht Verbrennungsgefahr!
Achten Sie beim Einschalten der Pumpe
darauf, dass die Pumpe und der Saug-
schlauch vollständig mit Wasser gefüllt
sind, um ein Trockenlaufen der Pumpe zu
vermeiden. Ein Trockenlaufen beschädigt
das Gerät.
• Öffnen Sie den Filterdeckel (1) des Haus-
wasserwerks unter Zuhilfenahme des
Spezialschlüssels (18) .
• Füllen Sie Wasser bis zum Rand auf.
• Verschrauben Sie den Filterdeckel mithil-
fe des Spezialschlüssels wieder.
DE
AT
CH
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

304645 1904

Table of Contents