Kurzanleitung
SGH10L
Seilzuggeber
Ausführlichere Dokumentationen unter
http://www.siko-global.com/p/sgh10l
Allgemeine Hinweise
Vor der Installation, einschließlich in Gefahrenbereichen, lesen Sie die Monta-
geanleitung (Download Internet). Sie enthält die Sicherheitsvorschriften, Hin-
weise und technischen Daten, die bei der Installation zu beachten sind. Ände-
rungen sind vorbehalten.
Vorsicht
Damit dieses Produkt zuverlässig funktioniert, muss es sachgemäß transpor-
tiert, aufbewahrt, positioniert und montiert werden. Es muss mit Sorgfalt
betrieben und gewartet werden. Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf
dieses Produkt installieren und betreiben.
Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, dass Sie die folgenden Punkte lesen und
verstehen, bevor Sie das System installieren:
• Installation, Anschluss, Inbetriebnahme und Wartung ist von Personal aus-
zuführen, das entsprechend qualifiziert ist.
• Es liegt in der Verantwortung des Kunden, dass das betreffende Personal vor
der Installation des Gerätes die Anweisungen und Richtungsangaben in die-
ser Anleitung und in der Montageanleitung versteht und befolgt.
• Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass der Seilzug-
geber richtig angeschlossen und konfiguriert ist.
• Reparatur und Wartung ist nur von Personal durchzuführen, das von SIKO
besonders geschult wurde.
SIKO GmbH
Weihermattenweg 2
Telefon: + 49 7661 394-0
79256 Buchenbach
Telefax: + 49 7661 394-388
www.siko-global.com
Service: support@siko-global.com
SGH10L · Datum 29.06.2020 · Art. Nr. 90322 · Änd. Stand 144/20
Achtung!
Seil darf nicht lose zurückschnellen, es muss in jeder Situation und Bewegung
durch die Federkraft gespannt sein.
Montagehinweis
Bei der Befestigung des Seils ist zu berücksichtigen, dass der Seilauszug im
rechten Winkel zum Seilzuggeber erfolgt. Die Anfangsstellung nicht kleiner als
8 mm zum Zentrum des Seilzuggebers wählen. Hierdurch wird verhindert, dass
der Seilzug beim Rücklauf auf Anschlag fährt.
Endstellung
Ausgangsstellung
Montage
• Einschraubstutzen mit Zylinder verschrauben (Anzugsdrehmoment 125 Nm).
• Seilzuggeber in Einschraubstutzen schieben, mit Mutter so verschrauben
(Anzugsdrehmoment 150 Nm), dass die Lage des Verschluss-Stopfens ±5° in
Kolbenausfahrrichtung orientiert ist.
• Seilbefestigung aus Zylinder ziehen und mit Kolben verschrauben. Als Mon-
tagehilfe kann der Steckschlüssel ZB4008 verwendet werden. Das Eindrehen
der Seilbefestigung darf nur einen maximalen Drall von bis zu 10 Umdre-
hungen auf das Messteil verursachen. Idealerweise den Seildrall neutrali-
sieren, durch drehen des Kolbens in gleicher Drehrichtung.
• Nach Entlüftung des Hydrauliksystems den Verschluss-Stopfens (Anzugs-
drehmoment 30 Nm) dichtend verschrauben.
• Der Steckverbinder kann nach Lösen der Schrauben und nach Setzen des
Steckereinsatzes in 45° Schritten verdreht werden. Während des Einbaus ist
die korrekte und fehlerfreie Platzierung des Kabels und Steckereinsatzes im
Inneren des Seilzuggebers zu beachten.
Verschluss-Stopfen
Kolben
Seilbefestigung
Zylinder
Einschraubstutzen
Mutter
Elektrische Installation
Der Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf den Seilzuggeber oder dessen Anschlussleitung einwirken können!
• Alle Leitungen für den Seilzuggeber müssen geschirmt sein.
• Die Verdrahtung von Abschirmung und Masse (0 V) muss sternförmig und
großflächig erfolgen. Der Anschluss der Abschirmung an den Potentialaus-
gleich muss großflächig (niederimpedant) erfolgen.
• Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse und Steckverbindungen
zu überprüfen.
• Das System in möglichst großem Abstand von Leitungen einbauen, die mit
Störungen belastet sind. Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse verwen-
den.
Anschlussbelegung
PIN
Analog
CANopen
1
I
/U
CAN_GND
OUT
OUT
2
+UB
+UB
3
GND
GND
4
Limit 1
CAN_H
5
Limit 2
CAN_L
Technische Daten
Elektrische Daten
Schnittstelle Analog
Betriebsspannung
9 ... 32 V DC
12 ... 32 V DC
12 ... 32 V DC
Stromaufnahme
<32 mA
Elektrische Daten
Schnittstelle CANopen
Betriebsspannung
10 ... 30 V DC
Leistungsaufnahme
<0.8 W
Seilzuggeber
Steckverbinder
4
5
1
3
2
Ansichtseite = Steckseite
Ergänzung
bei Ausgang 0 ... 5 V, 0.5 ... 4.5 V, 0.25
... 4.75 V, 1.0 ... 4.9 V, verpolsicher
bei Ausgang 0 ... 10 V, verpolsicher
bei Ausgang 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA,
aber UB > UBürde +2.0 V, verpolsicher
ohne Last
Ergänzung
verpolsicher
Need help?
Do you have a question about the SGH10L and is the answer not in the manual?
Questions and answers