Dhcp; Schnittstelle Wählen; Gerätenummer Für Rs-485; Schaltkombination Abrufen - Monacor DRM-882LAN Instruction Manual

Digital matrix router
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3) Nacheinander mit den Tasten PRESET 2
und PRESET 3 die gewünschten Werte in
den vier Feldern einstellen und jeweils mit
der Taste PRESET 1 bestätigen . Soll ohne
Änderung zum nächsten Eingabefeld
gesprungen werden, die Taste PRESET 6
drücken .
4) Das Untermenü mit der Taste PRESET 4
verlassen .
Abhängig von der eingestellten IP-Adresse
wird entsprechend der Netzklasse die Netz-
maske automatisch generiert:
IP = 1 .0 .0 .1 bis IP = 126 .255 .255 .255
➾ Netzmaske = FF000000h (Klasse A)
IP = 127 .0 .0 .1 bis IP = 191 .255 .255 .255
➾ Netzmaske = FFFF0000h (Klasse B)
IP = 192 .0 .0 .1 bis IP = 223 .255 .255 .255
➾ Netzmaske = FFFFFF00h (Klasse C)
5.3.2

DHCP

Im Menü „DHCP Setup" lässt sich festle-
gen, ob die Netzwerkeinstellungen des Ge-
räts durch einen im Netzwerk vorhandenen
DHCP- Server automatisch konfiguriert wer-
den sollen oder die manuell eingestellte
IP-Adresse (
  Kapitel 5 .3 .1) verwendet
werden soll .
1) Das Menü aufrufen . Der folgende Menü-
punkt ist angewählt:
---
Tcp/Ip Setup
2) Mit der Taste PRESET 2 den folgenden
Menüpunkt anwählen:
---
Dhcp Setup
3) Das Untermenü mit der Taste PRESET 1
aufrufen . Das Display zeigt jetzt z . B .:
Dhcp = Off
4) Mit der Taste PRESET 2 oder PRESET 3 die
automatische Netzwerkeinstellung ein-
schalten (
) oder ausschalten (
On
5) Mit der Taste PRESET 1 die Einstellung
bestätigen und das Untermenü verlassen
oder die Taste PRESET 4 drücken, um das
Untermenü ohne eine Änderung der Ein-
stellung zu verlassen .
5.3.3
Schnittstelle wählen
Die Schnittstellen USB und RS-485 können
nicht gleichzeitig verwendet werden . Zur
Wahl der Schnittstelle:
1) Das Menü aufrufen . Der folgende Menü-
punkt ist angewählt:
---
Tcp/Ip Setup
2) Mit der Taste PRESET 3 den folgenden
Menüpunkt anwählen:
--- USB/RS485 Setup
3) Das Untermenü mit der Taste PRESET 1
aufrufen . Das Display zeigt jetzt z . B .:
Mode = USB
4) Mit den Tasten PRESET 2 und PRESET 3
die gewünschte Schnittstelle wählen:
oder
RS485
Automatic
8
wendete Schnittstelle automatisch erkannt
werden soll) .
5) Mit der Taste PRESET 1 das Untermenü
verlassen oder die Taste PRESET 4 drücken,
um das Untermenü ohne eine Änderung
der Einstellung zu verlassen .
Nach Verlassen des Menüs wird die aktuelle
Auswahl der Schnittstelle oben rechts im Dis-
play angezeigt:
= USB
= RS-485
= Automatische Schnittstellenerkennung
5.3.4
Gerätenummer für RS-485
Sind mehrere Geräte gleichzeitig über die
RS-485-Schnittstelle mit dem PC verbunden,
müssen diese zur Unterscheidung zuvor un-
terschiedliche Gerätenummern (ID) erhalten .
Die Gerätenummer ist auch für die Adressie-
rung eines Geräts durch die Bedieneinheit
DRM-882WP oder DRM-882WPX von Be-
deutung .
Zur Einstellung der Gerätenummer:
1) Das Menü aufrufen . Der folgende Menü-
punkt ist angewählt:
---
2) Mit der Taste PRESET 3 den folgenden
Menüpunkt anwählen:
---
3) Das Untermenü mit der Taste PRESET 1
---
aufrufen . Das Display zeigt jetzt z . B .:
ID = 01
4) Mit den Tasten PRESET 2 und PRESET 3
---
die gewünschte Gerätenummer (1– 64)
wählen .
5) Mit der Taste PRESET 1 das Untermenü
verlassen oder die Taste PRESET 4 drücken,
um das Untermenü ohne eine Änderung
der Einstellung zu verlassen .
) .
Off
5.3.5

Schaltkombination abrufen

Über das Menü lassen sich auch die gespei-
cherten Schaltkombinationen (switch presets)
abrufen (
1) Das Menü aufrufen . Der folgende Menü-
punkt ist angewählt:
---
2) Mit der Taste PRESET 3 den folgenden
Menüpunkt anwählen:
--- Out Switch Setup ---
3) Das Untermenü mit der Taste PRESET 1
aufrufen . Das Display zeigt jetzt z . B .:
---
SP02 S1=0 S2=1 S3=0 S4=0
Im gezeigten Beispiel ist die Schaltkonfiguration
Nr . 2 gewählt mit folgenden Schaltzuständen:
Schalt aus gang 2 = ein
---
Schaltausgänge 1, 3, 4 = aus .
4) Mit den Tasten PRESET 2 und PRESET 3
die gewünschte Schaltkombination (1–10)
wählen . Die Nummer der gewählten Kom-
bination blinkt zunächst .
,
5) Zum Umschalten auf die gewählte Kombi-
USB
(wenn die ver-
nation die Taste PRESET 1 drücken .
Tcp/Ip Setup
---
ID RS485 Setup
---
 Kapitel 6 .14 .2):
Tcp/Ip Setup
---
6) Mit der Taste PRESET 4 das Untermenü
verlassen .
Hinweis: Sind die Schaltkombinationen an die
Konfigurationen gekoppelt (
 Kapitel 5 .3 .6), wird
nach dem Verlassen des System-Menüs automatisch
wieder auf die der aktuellen Konfiguration entspre-
chende Schaltkombination gewechselt .
5.3.6
Schaltkombinationen an
Konfigurationen koppeln
Um die Schaltkombinationen an Konfigurati-
onen zu koppeln, d . h . mit dem Wählen einer
Konfiguration gleichzeitig die entsprechende
Schaltkombination abzurufen:
1) Das Menü aufrufen . Der folgende Menü-
punkt ist angewählt:
---
Tcp/Ip Setup
2) Mit der Taste PRESET 3 den folgenden
Menüpunkt anwählen:
- Output Switch Linked -
3) Das Untermenü mit der Taste PRESET 1
aufrufen . Das Display zeigt jetzt z . B .:
Link = OFF
4) Mit der Taste PRESET 2 oder PRESET 3
wählen, ob die Schaltkombinationen mit
den Konfigurationen gekoppelt sein sollen
(
) oder nicht (
) .
ON
OFF
Die Schaltkombinationen 1 bis 6 werden
jeweils mit der Konfiguration derselben
Nummer gekoppelt . Die Schaltkombina-
tionen 7 bis 10 werden mit den Extra-Kon-
figurationen 1 bis 4 verbunden (
tel 6 .13 .5), d . h . über die Schalteingänge
INPUT PORT (13) abgerufen .
5) Mit der Taste PRESET 1 das Untermenü
verlassen oder die Taste PRESET 4 drücken,
um das Untermenü ohne eine Änderung
der Einstellung zu verlassen .
5.4 Status-LEDs
Die LED PHANTOM POWER (1) leuchtet, wenn
die Phantomspeisung für die Mikrofoneingän-
ge eingeschaltet ist .
Als Statusanzeigen gibt es weiterhin acht
LED-Gruppen (4) jeweils mit folgenden Funk-
tionen:
– LIMITER: zeigt die Aktivität des Pegel-
begrenzers oder Kompressors des entspre-
chenden Ausgangs an
– CLIP: zeigt die Übersteuerung des ent-
sprechenden Ausgangs nach seiner Klang-
regelung an
– SIGNAL: leuchtet für einen Ausgang, wenn
an einem ihm zugewiesenen Eingang ein
Signal anliegt
– FBK: leuchtet, wenn für einen Mikrofon-
eingang die Rückkopplungsunterdrückung
gewählt wur de
– MIC: leuchtet, wenn der Eingang als Mik-
rofoneingang konfiguriert ist
– LINE: leuchtet, wenn der Eingang für Sig-
nalquellen mit Line-Pegel konfiguriert ist
---
 Kapi-

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Drm-882wpDrm-882wpx17.925017.001417.0015

Table of Contents