6�11 Einstellungen Kopieren; 6�12 Ein- Und Ausgänge Umbenennen; 6�13 Verwaltung Der Konfigurationen; Einstellungen Eines Eingangs Kopieren - Monacor DRM-882LAN Instruction Manual

Digital matrix router
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.11 Einstellungen kopieren
Im Gegensatz zur Kopplung der Kanäle, bei
der nur die während der Kopplung geänder-
ten Parameter angeglichen werden, überträgt
die Kopierfunktion alle Einstellungen eines
Kanals auf einen anderen . Nicht kopiert wer-
den dabei die Einstellungen für „Mute In",
„Mute Out", die Kanalzuordnung „Output
Routing" und "Output mix level" sowie
„Balanced" (Eingangssignal) .
6.11.1 Einstellungen eines Eingangs
kopieren
1) Auf die Schaltfläche „Input Copy" klicken .
Das Dialogfenster „Input Copy" öffnet
sich .
2) Unter „Input Source" den Eingang wäh-
len, dessen Einstellungen auf einen ande-
ren übertragen werden sollen .
3) Unter „Input Destination" den Eingang
wählen, der die Einstellungen überneh-
men soll .
4) Die Auswahl mit „Confirm" bestätigen oder
den Vorgang mit „Cancel" abbrechen .
5) In einem weiteren Dialogfenster „Copy
Input – Are you sure?" das Vorhaben be-
stätigen oder den Vorgang abbrechen .
6.11.2 Einstellungen eines Ausgangs
kopieren
1) Auf die Schaltfläche „Output Copy" kli-
cken . Das Dialogfenster „Output Copy"
öffnet sich .
2) Unter „Output Source" den Ausgang
wählen, dessen Einstellungen auf einen
anderen übertragen werden sollen .
3) Unter „Output Destination" den Ausgang
wählen, der die Einstellungen übernehmen
soll .
4) Die Auswahl mit „Confirm" bestätigen
oder den Vorgang mit „Cancel" abbre-
chen .
5) In einem weiteren Dialogfenster „Copy
Output – Are you sure?" das Vorhaben
bestätigen oder den Vorgang abbrechen .
6.12 Ein- und Ausgänge
umbenennen
Die Namen der Eingänge sind ab Werk auf
„Inp1" bis „Inp8", die Ausgänge auf „Out1"
bis „Out8" voreingestellt . Diese Namen kön-
nen für jede Konfiguration geändert werden,
um z . B . auf die Art der Schallquelle oder den
Ort oder die Funktion der Lautsprecher hin-
zuweisen .
1) Auf einen „Reiter" der Ansicht „Inputs"
oder der Ansicht eines Ausgangs dop-
pelklicken . Das Fenster „Edit Names"
(Abb . 33) wird eingeblendet .
2) Die bisherigen Namen der gewünschten
Ein- oder Ausgänge in den entsprechen-
den Eingabefeldern überschreiben (max .
8 Zeichen) .
3) Die Eingaben mit „OK" bestätigen oder
den Vorgang mit „Cancel" abbrechen .
18
4) In einem weiteren Dialogfenster „Edit
Names – Are you sure?" das Vorhaben
bestätigen oder den Vorgang abbrechen .
Abb. 33 Fenster „Edit Names"
6.13 Verwaltung der
Konfigurationen
Die über das Steuerprogramm erstellten
Konfigurationen können auf sechs Spei-
cherplätzen im DRM-882LAN als „Program"
dauerhaft gespeichert werden . Diese kön-
nen dann über die sechs Preset-Tasten (3)
am Gerät abgerufen werden . Vier weitere
Konfigura tionen lassen sich als „Extra Pro-
gram" im Gerät speichern . Diese lassen sich
über Schaltsignale an den Eingängen INPUT
PORT (13) aufrufen (
 Kapitel 6 .15) .
Alle Konfigurationen lassen sich zusätzlich auf
dem Computer speichern .
6.13.1 Konfiguration auf dem
Computer speichern
Zum Speichern der aktuellen Konfiguration
auf dem Computer:
1) Rechts oben im Konfigurationsfenster auf
die Schaltfläche „Save" klicken . Es öffnet
sich das Dialogfenster „Speichern unter" .
2) Den gewünschten Dateinamen eingeben,
den Speicherort wählen und die Datei spei-
chern .
Als Vorgabe ist für den Speicherort der bei
der Programminstallation automatisch an-
gelegte Unterordner „Preset" ausgewählt .
Die Dateiendung * .M88 wird dem einge-
gebenen Namen automatisch angehängt .
6.13.2 Konfiguration vom Computer
laden
VORSICHT Überprüfen Sie unbedingt vor
dem Laden einer Konfigura-
tion, ob diese zu den ange-
schlossenen Geräten passt .
Durch die flexiblen Konfigurationsmög-
lichkeiten des DRM-882LAN können die
Ein- und Ausgänge sehr unterschiedliche
Funktionen bekommen . Ein unachtsamer
Wechsel zwischen Konfigurationen könnte
zur Überlastung angeschlossener Kompo-
nenten führen .
Zum Laden einer auf dem Computer gespei-
cherten Konfiguration:
1) Rechts oben im Fenster auf die Schalt-
fläche „Load" klicken . Es öffnet sich das
Dialogfenster „Öffnen" .
2) Die gewünschte Datei auswählen und das
Öffnen bestätigen .
6.13.3 Konfiguration im Gerät
speichern
Zum Speichern der aktuellen Konfiguration
im DRM-882LAN:
1) Rechts oben im Fenster auf die Schalt-
fläche „Store" klicken . Es öffnet sich das
Dialogfenster „Store Program" (Abb . 34) .
Abb. 34 Fenster „Store Program"
2) Im Feld „Select Position" oder durch Kli-
cken auf einen Eintrag in der Liste unter
„Memory Program" den Speicherplatz
wählen . Es kann ein freier Speicherplatz
„Program Empty" gewählt werden oder
ein bereits belegter, um dessen Inhalt zu
überschreiben .
3) Im Feld „Edit Name" den Namen für die
Konfiguration eingeben . Der Name kann
aus max . 16 Zeichen bestehen . Dabei sollte
auf die Verwendung von (landesspezifi-
schen) Sonderzeichen (z . B . ä, ö, ü, ß, è,
ô, ì, á, ñ, µ) verzichtet werden, da diese
auf dem Display des DRM-882LAN nicht
korrekt dargestellt werden .
4) Zum Speichern auf die Schaltfläche
„Store" klicken oder den Vorgang mit
„Cancel" abbrechen .
5) In einem weiteren Dialogfenster „Store
Program – Are you sure?" das Vorhaben
bestätigen oder den Vorgang abbrechen .
Nach Abschluss des Speichervorgangs
schließt sich das Fenster „Store Program" .
Die so im Gerät gespeicherten Konfiguratio-
nen lassen sich nach dem Trennen der Verbin-
dung zum Computer direkt über die Tasten
PRESET 1– 6 (3) abrufen .
6.13.4 Konfiguration aus dem Gerät
laden
Zum Aufrufen einer im DRM-882LAN ge-
speicherten Konfiguration und gleichzeitigen
Laden in den Computer:
1) Rechts oben im Fenster auf die Schalt-
fläche „Read" klicken . Es öffnet sich das
Dialogfenster „Read Program" (Abb . 35) .

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Drm-882wpDrm-882wpx17.925017.001417.0015

Table of Contents