Kompressor; Verstärkung; Pegelbegrenzung; Phasenumkehr - Monacor DRM-882LAN Instruction Manual

Digital matrix router
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.5.5

Kompressor

Der Kompressor reduziert die Dynamik und
schwächt den Pegel oberhalb einer einstell-
baren Schwelle ab . Dies ist erforderlich, wenn
die Dynamik des Audiosignals größer ist als
das Verstärkersystem oder die Hörsituation
(z . B . bei Hintergrundmusik) erlaubt . Auch
lassen sich Pegelunterschiede (z . B . bei wech-
selnden Mikrofonabständen) reduzieren oder
Signalspitzen abschwächen, um eine höhe-
re Aussteuerbarkeit und damit eine höhere
Durchschnittslautstärke zu erreichen .
Der Kompressor reagiert auf den Effek-
tivwert (RMS) des Signals . Die Aktivität des
Kompressors wird für jeden Ausgang durch
die LED LIMITER (4) angezeigt .
In der Ansicht für einen Ausgang (z . B .
„Out7", Abb . 27) können unter „RMS Com-
pressor" die Parameter für die Funktion des
Kompressors festgelegt werden . Zur Ände-
rung eines Parameters den entsprechenden
Regler mit der Maus verschieben oder bei an-
gewähltem Regler auf der Tastatur mit den
Pfeiltasten oder Bildlauftasten .
1) Mit dem Regler „Threshold [dBu]" den
Schwellwert (Threshold) einstellen, ab
dessen Überschreitung die Verstärkung
reduziert wird .
2) Mit dem Regler „Ratio [In : Out]" das
Kompressionsverhältnis einstellen . Dabei
bedeutet z . B . ein Kompressionsverhältnis
von 10 : 1, dass sich oberhalb des Schwell-
wertes bei einem Eingangspegelanstieg
von 20 dB der Ausgangspegel nur um 2 dB
erhöht .
3) Mit dem Regler „Attack [ms]" die An-
sprechzeit (Attack Time) einstellen .
4) Mit dem Regler „Release [sec .]" die Rück-
stellzeit (Release Time) einstellen, d . h . die
Dauer, bis die Verstärkung wieder ihren
ursprünglichen Wert erreicht, nachdem
der Signalpegel den Schwellwert unter-
schritten hat .
Abb. 28 Fenster „RMS Compressor & Peak Limiter"
16
5) Mit dem Regler „S / H Knee [%]" kann
eingestellt werden, ob beim Überschrei-
ten des Schwellwertes der Wechsel zur
Kompression abrupt (0 % = Hard Knee)
oder mit einem Übergangsbereich (100 %
= Soft Knee) erfolgen soll . Der Wert be-
stimmt die Größe des Übergangsbereichs .
6) Zum Umgehen des Kompressors oder zum
Wiedereinschalten auf die Schaltfläche
„By pass" klicken . Bei ausgeschaltetem
Kompressor ist die Schaltfläche rot .
Durch Klicken auf die Schaltfläche „RMS
Compressor" öffnet sich das Fenster „RMS
Compressor & Peak Limiter . . ." (Abb . 28) . Es
enthält die gleichen Regler für die Parameter
und die Schaltfläche „Bypass" zur Umge-
hung des Kompressors . Zusätzlich wird der
Signalpegel des Kompressor-Eingangs und
des Ausgangs in Abhängigkeit von den Kom-
pressoreinstellungen grafisch dargestellt . Die
Auswirkung einer Änderung der Parameter
„Threshold", „Ratio" oder „Soft / Hard Knee"
wird hier sofort sichtbar .
6.5.6
Verstärkung
In der Ansicht für einen Ausgang (z . B .
„Out7", Abb . 27) unter „Lev [dB]" die Ver-
stärkung, d . h . den Ausgangspegel im Bereich
−127 ... +18 dB einstellen . Zur Änderung der
Verstärkung den Regler mit der Maus ver-
schieben oder bei angewähltem Regler auf
der Tastatur mit den Pfeiltasten oder Bildlauf-
tasten . Zum schnellen Zurückstellen auf 0 dB
die Schaltfläche „0 dB" unterhalb des Reglers
anklicken .
Soll die Verstärkung nur vorübergehend
auf 0 dB gestellt werden, die Schaltfläche
„Bypass Level" anklicken . Die Schaltfläche
wird rot . Zum Zurückstellen auf die mit dem
Regler eingestellte Verstärkung die Schaltflä-
che erneut anklicken .
6.5.7
Pegelbegrenzung (Limiter)
Der Limiter dient zur schnellen Begrenzung
des Signals auf einen eingestellten Pegel .
Dadurch werden die nachfolgenden Geräte
(z . B . Verstärker-Endstufen) vor Übersteuerung
be wahrt und Lautsprecher vor Beschädigung
geschützt . Er arbeitet ähnlich wie der oben
beschriebene Kompressor . Während der Kom-
pressor jedoch oberhalb des Schwellwertes
noch eine vom eingestellten Kompressions-
grad abhängige Erhöhung des Ausgangspe-
gels zulässt, legt der Schwellwert des Limiters
die absolute Obergrenze des Ausgangssignals
fest (Kompressionsverhältnis = ∞ : 1) .
Der Limiter reagiert auf die Spitzenwerte
des Signals . Die Aktivität des Limiters wird
ebenfalls durch die LED LIMITER (4) angezeigt .
In der Ansicht für einen Ausgang (z . B .
„Out7", Abb . 27) können unter „Peak Limi-
ter" die Parameter für die Funktion des Limi-
ters festgelegt werden . Zur Änderung eines
Parameters den entsprechenden Regler mit
der Maus verschieben oder bei angewähltem
Regler auf der Tastatur mit den Pfeiltasten
oder Bildlauftasten .
1) Mit dem Regler „Threshold [dBu]" den
Schwellwert (Threshold) einstellen, ab
dessen Überschreitung die Verstärkung
reduziert wird, d . h . den maximal zulässi-
gen Ausgangspegel .
2) Mit dem Regler „Attack [ms]" die An-
sprechzeit (Attack Time) einstellen .
3) Mit dem Regler „Release [sec .]" die Rück-
stellzeit (Release Time) einstellen, d . h . die
Dauer, bis die Verstärkung wieder ihren
ursprünglichen Wert erreicht, nachdem
der Signalpegel den Schwellwert unter-
schritten hat .
4) Zum Umgehen des Limiters oder zum
Wiedereinschalten auf die Schaltfläche
„Bypass" klicken . Bei ausgeschaltetem
Limiter ist die Schaltfläche rot .
Durch Klicken auf die Schaltfläche „P . Limit-
er" öffnet sich das Fenster „RMS Compressor
& Peak Limiter . . ." (Abb . 28) . Es enthält die
gleichen Regler für die Parameter und die
Schaltfläche „Bypass" zur Umgehung des
Limiters . Zusätzlich wird der Signalpegel des
Limiter-Eingangs und des Ausgangs in Abhän-
gigkeit von den Limitereinstellungen grafisch
dargestellt . Die Auswirkung einer Änderung
des Parameters „Threshold" wird sofort sicht-
bar . Unterhalb der Kurve wird zusätzlich zum
über „Threshold" eingestellten Maximalpegel
[dBu] die entsprechende Spitzenspannung
[Vp] angezeigt .
6.5.8

Phasenumkehr

Das Signal eines Ausgangs kann invertiert
werden (Phasenumkehr), z . B . um eine Ver-
polung beim Anschluss der Lautsprecher aus-
zugleichen . Ein Haken im Kästchen „Phase
180°" in der Ansicht des jeweiligen Ausgangs
zeigt die Phasenumkehr des Signals . Zum Um-
schalten auf das Kästchen klicken .

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Drm-882wpDrm-882wpx17.925017.001417.0015

Table of Contents