Kontrollen Und Einstellungen - GGP ITALY SPA 63 Operator's Manual

Riding mower
Hide thumbs Also See for 63:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41
DE 30
Die Maschine ist mit einem Ladeanschluss (1) in der Nähe der Batterie ausgestattet,
der mit dem entsprechenden Anschluss des Batterieladegeräts "CB02", das mitgelie-
fert wird, zu verbinden ist.
WICHTIG
die Verbindung mit dem Batterieladegerät "CB02" ver-
wendet werden. Für seine Verwendung:
– die Hinweise befolgen, die in dem Handbuch des
Ladegeräts aufgeführt sind;
– die Hinweise befolgen, die im Handbuch der Batterie
aufgeführt sind.

6.3 KONTROLLEN UND EINSTELLUNGEN

6.3.1 A
,
USBAU
SCHÄRFEN UND AUSWUCHTEN DES MESSERS
Prüfen, ob das Messer gut geschärft und fest in seinem Lager befestigt ist.
– Ein schlecht geschärftes Messer reißt das Gras und verursacht ein Vergilben des
Rasens.
– Ein gelockertes Messer verursacht nicht normale Vibrationen und kann Gefahren her-
vorrufen.
ACHTUNG!
!
Auswuchten, Einbau und/oder Auswechseln), sind aufwändige Arbeiten, die außer
der Verwendung spezieller Werkzeuge auch ein bestimmtes Fachkönnen erfor-
dern. Außer Sicherheitsgründen müssen diese Arbeiten daher immer in einem
Fachbetrieb ausgeführt werden, wenn die ent-
sprechenden Geräte oder das erforderliche
Fachwissen nicht vorliegt.
Um das Messer auszubauen, muss man Arbeitshand-
schuhe verwenden, das Messer gut festhalten und die
beiden Schrauben (1) ausdrehen. Beide Schneidkan-
ten mit einem Schleifstein mittlerer Körnung schärfen
und die Auswuchtung des Messers prüfen. Dazu ist
das Messer mit einem Rundstahl Ø 18 mm, der in die
Zentralbohrung eingeführt wird, auszubalancieren.
ACHTUNG!
!
bogenes Messer ist immer auszuwechseln; nie-
mals versuchen, es zu reparieren STETS ORI-
GINALMESSER MIT DER MARKE
VERWENDEN!
Dieser Ladeanschluss darf nur für
Alle Arbeiten, die das Messer betreffen (Ausbau, Schärfen,
Ein beschädigtes oder ver-
WARTUNG
1
1
Ø 18 mm

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents