Westfalia AHKS 18 Original Instructions Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Weitere Sicherheitsanweisungen für alle Sägen
Maßnahmen zur Verhinderung von Rückschlag
 Rückschlag bezeichnet eine plötzliche Reaktion auf ein
verklemmtes, verhaktes oder fehlausgerichtetes Sägeblatt und
führt dazu, dass das Werkstück in Richtung Bediener gewor-
fen wird.
 Wenn das Sägeblatt verhakt oder in der Schnittfuge einge-
klemmt ist, kommt es zum Stillstand und wird durch den An-
triebsmoment des Motors in Richtung Benutzer geschleudert.
 Sollte das Sägeblatt während des Schnittes verdreht oder
fehlausgerichtet werden, können die Sägezähne am hinteren
Ende des Sägeblattes in das Werkstück eindringen, wodurch
das Sägeblatt aus der Schnittfuge gehoben wird und in Rich-
tung Benutzer springen kann.
Rückschläge resultieren aus missbräuchlichem und/oder
unsachgemäßem Betrieb der Säge oder ungeeigneten
Bedingungen und kann durch die nachfolgenden Vorsichts-
maßnahmen kontrolliert oder sogar vermieden werden.
 Halten Sie die Säge mit beiden Händen gut fest und richten
Sie Ihre Arme so aus, dass Sie Rückschlägen standhalten
können. Stellen Sie sich STETS seitlich zum Sägeblatt, und
niemals in Richtung des Sägeblattes. Ein Rückschlag könnte
das Sägeblatt nach hinten auswerfen. Allerdings können
Rückschlagkräfte durch die Anwendung richtiger Maßnahmen
eingedämmt und kontrolliert werden.
 Bei einem eingeklemmten Sägeblatt oder wenn der Sägevor-
gang unterbrochen werden muss, geben Sie den Auslöser frei
und halten Sie die Säge im Werkstück ohne diese zu bewe-
gen, bis das Sägeblatt vollkommen zum Stillstand gekommen
ist. Ein Rausziehen laufender Sägeblätter aus Werkstücken
kann Rückschläge verursachen. Untersuchen Sie die Ursa-
chen, die zum Einklemmen des Sägeblattes geführt haben und
eliminieren Sie diese.
Sicherheitshinweise
4

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

87 87 07

Table of Contents