Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Originalbetriebsanleitung
18 V Li-Ion Handkreissäge AHKS 18
Artikel Nr. 87 87 07
Original Instructions
18 V Li-Ion Circular Saw AHKS 18
Article No. 87 87 07

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AHKS 18 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Westfalia AHKS 18

  • Page 1 Originalbetriebsanleitung 18 V Li-Ion Handkreissäge AHKS 18 Artikel Nr. 87 87 07 Original Instructions 18 V Li-Ion Circular Saw AHKS 18 Article No. 87 87 07...
  • Page 2 Sehr geehrte Damen und Herren Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
  • Page 3 Übersicht | Overview 19 18...
  • Page 4 Übersicht | Overview Vorderer Griff Front Handle Sperrtaste Lock Off Button Ein-/Ausschalter ON/OFF Trigger Hauptgriff Main Handle Akku-Lösetaste Battery Release Akku Battery Akkuaufnahme Battery Slot Feste Schutzvorrichtung Fixed Guard Ladestandsanzeige (Auf der Battery Charge Indicator (On the Rückseite des Akkus) back Side of the Battery) 10 Staubabsaugungsanschluss Dust Extraction Port...
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ..............Seite 11 Auspacken des Gerätes ..................Seite 11 Vor Inbetriebnahme ..................Seite 11 Vorbereiten des Ladegerätes ................Seite 12 Aufladen des Akkus ..................Seite 12 Weitere Hinweise zum Aufladen des Akkus ............Seite 13 Bedienung .......................Seite 14 Staubabsaugung .....................Seite 14 Anbringen und Entfernen des Sägeblattes .............Seite 14 Schnittwinkel einstellen ...................Seite 15 Schnitttiefe einstellen ..................Seite 15...
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio- nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigun- gen die beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise:  Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung auf- merksam durch und benutzen Sie das Gerät aus- schließlich gemäß dieser Anleitung. ...
  • Page 7 Sicherheitshinweise  Stellen Sie die Schnitttiefe auf das zu bearbeitende Werkstück ein. Es sollte weniger als eine volle Zahnlänge des Sägeblat- tes unter dem Werkstück zu sehen sein.  Halten Sie nie das zu schneidende Werkstück mit den Händen oder mit den Oberschenkeln / Beinen fest. Sichern Sie das Werkstück an eine stabile Oberfläche / Werkbank.
  • Page 8 Sicherheitshinweise Weitere Sicherheitsanweisungen für alle Sägen Maßnahmen zur Verhinderung von Rückschlag  Rückschlag bezeichnet eine plötzliche Reaktion auf ein verklemmtes, verhaktes oder fehlausgerichtetes Sägeblatt und führt dazu, dass das Werkstück in Richtung Bediener gewor- fen wird.  Wenn das Sägeblatt verhakt oder in der Schnittfuge einge- klemmt ist, kommt es zum Stillstand und wird durch den An- triebsmoment des Motors in Richtung Benutzer geschleudert.
  • Page 9 Sicherheitshinweise  Richten Sie das Sägeblatt, beim erneuten Anstellen der Säge, mittig auf die Schnittfuge aus und achten Sie darauf, dass sich keine Sägeblattzähne im Werkstück befinden. Sollte sich das Sägeblatt verhaken, könnte es zurückschlagen, sobald die Säge eingeschaltet wird. ...
  • Page 10 Sicherheitshinweise allen Schnitttiefen und –winkeln, frei über das Sägeblatt führt ohne dieses oder andere Werkzeugteile zu berühren.  Prüfen Sie die Feder der unteren Schutzvorrichtung. Sollten Schutzvorrichtung und Feder nicht einwandfrei funktionieren, muss das Gerät gewartet werden, bevor es erneut eingesetzt werden kann.
  • Page 11 Sicherheitshinweise einklemmen. Werkstückstützen müssen beiderseitig ange- bracht werden, zum einen nahe der Schnittlinie und zum ande- ren an den Werkstückkanten.  Vergewissern Sie sich, dass sich alle Stützen und Stromkabel in sicherem Abstand zur Schnittlinie befinden.  Sichern Sie Ihr Werkstück STETS an eine stabile, feste Oberfläche, umso den Körpereinsatz zu reduzieren, ein Ver- klemmen des Sägeblattes und somit den Verlust auf die Gerä- tekontrolle zu verhindern.
  • Page 12 Sicherheitshinweise  Sollten Sie während des Sägevorganges unterbrochen werden, beenden Sie den Arbeitsgang erst und schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie sich anderen Dingen zuwenden.  Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, das Befesti- gungsschrauben und –Muttern sich nicht gelockert haben, und ziehen Sie diese an, falls es nötig sein sollte.
  • Page 13 Sicherheitshinweise enthaltenen oder einem speziell für diesen Artikel vorgesehe- nen Ladegerät auf.  Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.  Falls die Anschlussleitung des Ladegerätes beschädigt ist muss diese vor der Benutzung durch den Hersteller, eine autorisierte Servicewerkstatt oder durch einen Fachmann ausgetauscht werden.
  • Page 14 Sicherheitshinweise Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte führen Sie sie Ihrer lokalen Sammelstelle für Altbatterien zu.
  • Page 15: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Betrieb Bestimmungsgemäße Verwendung Akku-angetriebene, elektrische Handkreissäge für Quer-, Parallel- und Winkelschnitte in alle Hart- und Weichhölzer oder Plattenmaterial. Von ausgebildeten Fachkräften auch für Taschen- und Tauchschnitte einsetzbar Auspacken des Gerätes  Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funk- tionen vertraut.
  • Page 16: Vorbereiten Des Ladegerätes

    Betrieb Vorbereiten des Ladegeräts (Akku und Ladegerät nicht enthalten) 1. Falls ein Akku eingesetzt ist, nehmen Sie ihn aus dem Akku- Ladegerät. 2. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts in eine passende Netzsteckdose ein. Hinweis: Das Ladegerät zeigt durch eine LED Betriebsbereitschaft an. Welche LED das ist geht aus der beiliegenden Anleitung des jeweiligen Ladegerätes hervor.
  • Page 17: Weitere Hinweise Zum Aufladen Des Akkus

    Betrieb Akku-Ladestand: Der Akku ist mit einer eingebauten Akku- Ladestandsanzeige (9) ausgestattet. Durch Drücken der rechten (Test) Taste wird der Akku-Ladestand angezeigt. Die rechte LED weist auf einen hohen und die linke auf einen niedrigen Ladestand hin, d.h. der Akku muss in Kürze wiederaufgeladen werden. ACHTUNG: Bei niedrigem Ladestand kann das Gerät den Betrieb unvermittelt einstellen, wodurch es zu gefährlichen Situationen kommen kann.
  • Page 18: Bedienung

    Betrieb Bedienung Staubabsaugung  Für ein sauberes, sicheres Arbeitsumfeld und um Elektrowerkzeuge vor Staub und Überhitzung zu bewahren, schließen Sie Ihr Gerät an eine Staubabsaugungsanlage oder einen Werkstatt-Staubsauger mittels des beiliegenden Adapters an den Staubabsaugungsan- schlusses (10) an. Sichern Sie den Adapter mit der beiliegenden Schraube.
  • Page 19: Schnittwinkel Einstellen

    Betrieb 4. Montieren Sie das neue Sägeblatt und achten Sie darauf, dass die Richtungspfeile (14) auf dem Sägeblatt mit der Richtungsanzeige (26) des Gerätes übereinstimmen. 5. Befestigen Sie den Sägeblattflansch, die Unterlegscheiben und die Sägeblattsicherungsschraube. Drücken Sie auf die Spindelarretie- rung und ziehen Sie diese mit dem Schraubenschlüssel an.
  • Page 20: Handhabung Der Handkreissäge

    Betrieb Handhabung der Handkreissäge Halten Sie stets Ihre Säge mit beiden Händen an den vorgesehenen Griffen fest. Lassen Sie das Sägeblatt stets zum völligen Stillstand kommen, bevor Sie die Säge ablegen. Achten Sie stets darauf, dass das zu trennende Werkstück gesichert sind und sich nicht während des Sägens verschieben können.
  • Page 21: Instandhaltung

    Handkreissäge durchführen. Hinweis: Weder die Handkreissäge noch das Ladegerät enthalten vom Anwender wartbare Teile. Falls das Gerät nicht wie in dieser Betriebs- anleitung beschrieben funktioniert, wenden Sie sich an den Westfalia Kundenservice oder an eine kompetente Reparaturwerkstatt. Allgemeine Überprüfung  Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz, da sie sich mit der Zeit durch Vibration...
  • Page 22 Mit zunehmendem Alter verringert sich die Kapazität des Akkus. Bei Bedarf können Sie unter der Artikelnum- mer 87 84 74 einen passenden Ersatz-Akku 2,0 Ah und unter der Artikelnummer 87 84 75 einen passenden Ersatz-Akku 4,0 Ah bei Westfalia bestellen.
  • Page 23: Fehlerbehebung

    Akkukapazität nimmt Dies ist völlig normal. nach 100-maliger Auf- Wenden Sie sich an ladung ab Westfalia, um einen neuen Akku zu erwerben Gerät läuft nicht an Akku nicht geladen Akku aufladen oder gegen einen gelade-...
  • Page 24 Betrieb Fehlerbehebung Störung Mögliche Ursache Empfohlene Abhilfe Sägeblatt erreicht Akku fast leer Akku aufladen oder nicht seine volle gegen einen Drehzahl geladenen Akku austauschen Gerät überhitzt Schalten Sie das Gerät aus und lassen es auf Zimmertemperatur abkühlen. Prüfen und säubern Sie die Motor-Lüftungs- schlitze Schlechter Säge-...
  • Page 25: Safety Notes

    Safety Notes Please note the included General Safety Notes and the following safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury:  Please read this manual carefully and use the unit only according to this manual.  When using the tool, use safety equipment including dust mask and ear protection.
  • Page 26 Safety Notes support the work properly to minimise body exposure, blade binding, or loss of control.  Hold the power tool by insulated gripping surfaces only, when performing an operation where the cutting tool may contact hidden wiring or its own cord. Contact with a "live" wire will also make exposed metal parts of the power tool "live"...
  • Page 27 Safety Notes  Maintain a firm grip with both hands on the saw and position your arms to resist kickback forces. Position your body to either side of the blade, but not in line with the blade. Kickback could cause the saw to jump backwards, but kickback forces can be controlled by the operator if proper precautions are taken.
  • Page 28 Safety Notes position. If saw is accidentally dropped, lower guard may be bent. Raise the lower guard with the retracting handle and make sure it moves freely and does not touch the blade or any other part, in all angles and depths of cut. ...
  • Page 29 Safety Notes  Always secure the workpiece to a stable platform, ensuring body exposure is minimised, avoiding blade binding, or loss of control.  Always stand at an angle to the tool when operating.  Be aware that the blade will project from the underside of the workpiece.
  • Page 30 Safety Notes Additional Battery and Charger Safety Notes WARNING: Li-Ion batteries, if incorrectly used, stored or charged are a fire, burn and explosion hazard. Use the battery charger correctly  Refer to the section of this manual relating to use of the battery charger before attempting to charge the battery.
  • Page 31 Safety Notes  Recharge only with the charger specified by the manufacturer. A charger that is suitable for one type of battery pack may create a risk of fire when used with another battery pack.  If liquid contacts eyes, additionally seek medical help. Liquid ejected from the battery may cause irritation or burns.
  • Page 32: Intended Use

    Operation Intended Use Hand-held battery-powered electric circular saw for cross, rip and bevel cutting of hard and softwood timber and sheet material. Suitable for creating pocket/plunge cuts when used carefully by a skilled operator. Unpacking the Tool  Carefully unpack and inspect your cordless circular saw. Familiarise yourself with all its features and functions.
  • Page 33: Charging The Battery

    Operation Note: One LED on the charger will indicate ready status. For further information please refer to the included manual of the included charger. WARNING: Only use this charger to charge compatible batteries that are specifically designed for this tool. WARNING: The charger is designed for indoor use only, and must not be used in damp or wet conditions.
  • Page 34: Operation

    Operation  Do not leave batteries on charge for extended periods and never store batteries on charge.  The battery charger monitors battery temperature and voltage while charging. Remove the battery once charging has been completed to maximise charge cycles of the battery and not waste power. ...
  • Page 35: Setting Bevel Angle

    Operation  Always check the blade being fitted is suitable for the material being cut.  Only fit blades that are in perfect condition. Blunt, bent, and cracked blades should be discarded. 1. Press in the spindle lock button (28) and carefully rotate the blade by pushing on the side face of the saw blade until the spindle lock engages.
  • Page 36: Operating Instructions

    Operation Operating Instructions  Before using the saw, practise on scrap material. The settings of the machine are crucial to achieving a good quality finish, and your work could easily be damaged by using an incorrect setting. Handling the Circular Saw 1.
  • Page 37: Service

    Note: Both the tool and the charger contain no user-serviceable parts. If the device does not perform as outlined in this manual, turn to the Westfalia customer service or to a competent professional. General Inspection  Regularly check that all the fixing screws are tight.
  • Page 38 However, over time the battery’s performance can deteriorate. If necessary you can purchase a 2.0 Ah replacement battery under the article number 87 84 74 and a 4.0 Ah replacement battery under the article number 87 84 75 from Westfalia.
  • Page 39: Troubleshooting

    Contact Westfalia Capacity has started purchase a replace- to reduce ment battery pack Machine does not Battery completely Recharge battery or start discharged replace with a fully charged battery Defective Battery Replace Battery Defective Tool Contact the Westfalia customer service...
  • Page 40 Operation Troubleshooting Problem Possible Cause Solution Blade does not reach Battery not fully Recharge Battery or full Speed charged replace with a fully charged Battery Switch off the tool Tool is overheating and let it cool down to room temperature. Inspect and clean the ventilation slots Poor Cutting...
  • Page 41: Technische Daten

    Technische Daten | Technical Data Drehzahl 3650 min Speed Ø 165 mm Sägeblattdurchmesser Saw Blade Size Sägeblattbohrung Ø 16 mm Saw Blade Bore 51 mm (0°) Maximale Schnitttiefe Maximum Depth of Cut 36 mm (45°) Neigungswinkel 0 – 45° Bevel Range Ø...
  • Page 42 Consignes de sécurité Afin d’éviter un mauvais fonctionnement, des dommages, des effets néfastes sur la santé, veuillez respecter les instructions suivantes et les consignes générales de sécurité ci-joint:  S'il vous plaît lire attentivement ces instructions et utiliser l’appareil en suivant ces instructions. ...
  • Page 43 Consignes de sécurité  N’essayez pas d’atteindre la pièce de travail par le dessous. Le carter de protection ne peut pas vous protéger de la lame sous la pièce de travail.  Réglez la profondeur de coupe selon l’épaisseur de la pièce de travail.
  • Page 44 Consignes de sécurité Consignes de sécurité supplémentaires relatives aux scies REBOND: PRÉVENTION ET SÉCURITÉ DE L’UTILISATEUR  Le rebond est une réaction soudaine de l’appareil survenant lorsque la lame vient se coincer ou se gripper dans la pièce à couper ou lorsqu’elle est mal centrée, ce qui amène la scie à se soulever et à...
  • Page 45 Consignes de sécurité  Lors du redémarrage de l’appareil dans la pièce à couper, centrez la lame de la scie dans le trait de coupe et vérifiez que les dents de la scie ne mordent pas dans le matériau. Dans le cas contraire, la lame pourrait être projetée vers le haut ou rebondir au moment du redémarrage de la scie.
  • Page 46 Consignes de sécurité la lame ou une autre pièce, à tous les angles et toutes les profondeurs de coupe.  Vérifiez le bon fonctionnement et l’état du ressort du carter. Si le carter et son ressort ne fonctionnent pas correctement, faites-les réparer avant toute utilisation.
  • Page 47 Consignes de sécurité  Assurez-vous que la pièce à couper se trouve sur des supports adéquats. Les grosses pièces peuvent ployer sous leur propre poids et ainsi coincer la lame. Les panneaux et pièces de grande taille doivent être soutenus de manière adéquate de chaque côté...
  • Page 48 Consignes de sécurité  Si l’on vous interrompt durant la coupe, finissez l’action entreprise et éteignez la machine avant de lever les yeux de l’ouvrage.  Vérifiez régulièrement que toutes les fixations par écrous, boulons et autres soient bien serrées et resserrées si necessaire.
  • Page 49 Consignes de sécurité  Rechargez les batteries au lithium uniquement avec le chargeur fourni ou avec un chargeur conçu spécifiquement pour votre produit. Utilisez uniquement les batteries au lithium fournies avec le produit ou des autres batteries conçues spécifiquement pour être compatibles. ...
  • Page 50 Informazioni sulla sicurezza Si prega di seguire le seguenti istruzioni al fine di evitare malfunzionamenti, danni e problemi alla salute e le istruzioni generali di sicurezza allegata:  Si prega di leggere attentamente queste istruzioni e di utilizzare l’apparecchio in base a queste istruzioni. ...
  • Page 51 Informazioni sulla sicurezza  Regolare la profondità di taglio allo spessore del pezzo. Meno di un dente completo della lama deve sporgere sotto al pezzo.  Mai tagliare il pezzo tenendolo in mano o tra le gambe. Fissare il pezzo ad una piattaforma stabile. E 'importante sostenere il pezzo da lavoro correttamente per ridurre al minimo l'esposizione del corpo, per evitare il bloccaggio della lama o la perdita di controllo dell’apparecchio.
  • Page 52 Informazioni sulla sicurezza  Quando la lama è agganciata o intasata nella chiusura del taglio, si blocca e viene lanciata dalla coppia motrice del motore in direzione dell'operatore;  Se la lama si storce o si disallinea durante il taglio, i denti del bordo posteriore della lama possono scavare nella superficie del legno, questo causa che la lama si sollevi e venga lanciata verso l'operatore.
  • Page 53 Informazioni sulla sicurezza posizionati sotto il pannello su entrambi i lati, vicino alla linea di taglio e in prossimità del bordo del pannello.  Non utilizzare lame smussate o danneggiate. Lame non affilate o impropriamente fissate producono taglio stretto causando eccessiva frizione, intasamento della lama e contraccolpo.
  • Page 54 Informazioni sulla sicurezza appena la lama entra nel materiale, la protezione inferiore deve essere rilasciata. Per tutti gli altri tipi di taglio, la guardia inferiore funziona automaticamente.  Osservare sempre che la guardia inferiore copra totalmente la lama prima di poggiare la sega sul banco o sul pavimento. Una lama non protetta, causerà...
  • Page 55 Informazioni sulla sicurezza  Non afferrare sotto il pezzo di lavoro. La guardia non vi può proteggere dalla lama.  Attenzione alla direzione di rotazione del motore e della lama.  Controllare il pezzo e rimuovere tutti i chiodi e altri oggetti incorporati prima di iniziare il lavoro.
  • Page 56 Informazioni sulla sicurezza Utilizzare correttamente il caricabatterie  Consultare la sezione di questo manuale relativa all'uso del caricabatteria prima di tentare di caricare la batteria.  Se il cavo di alimentazione è danneggiato, esso deve essere sostituito dal produttore, dal centro d’assistenza autorizzato o da personale qualificato prima di poterlo riutilizzare.
  • Page 57 Informazioni sulla sicurezza  Utilizzare solo le batterie fornite per l’utensili elettrici. L'uso di altre batterie può causare lesioni e incendi.  Se non si utilizza correttamente può perdere liquido dalla batteria. Evitare il contatto. Sciacquare con acqua se si ha contato.
  • Page 58 Notizen | Notes...
  • Page 59 Notizen | Notes...
  • Page 60 Notizen | Notes...
  • Page 61 2006/42/EC Machinery EN 60745-1:2009+A11, EN 60745-2-5:2010 Die technischen Unterlagen werden bei der QS der Westfalia Werkzeugcompany verwahrt. The technical documentations are on file at the QA department of the Westfalia Werkzeug- company. Hagen, den 29. August 2018 Hagen, 29 of August, 2018 Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter / QA Representative...
  • Page 62 Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local council for recycling facilities in your area. Gestaltung urheberrechtlich geschützt © Westfalia 09/16...

This manual is also suitable for:

87 87 07

Table of Contents