Westfalia TSP165 Operating Instructions Manual

Westfalia TSP165 Operating Instructions Manual

Plunge saw 1400 watt
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

etriebsanleitung
B
Tauchsäge TSP165
1400 Watt
Artikel Nr. 88 04 22
Operating Instructions
Plunge Saw TSP 165
1400 Watt
Article No. 88 04 22

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TSP165 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Westfalia TSP165

  • Page 1 Tauchsäge TSP165 1400 Watt Artikel Nr. 88 04 22 Operating Instructions Plunge Saw TSP 165 1400 Watt Article No. 88 04 22...
  • Page 2 Sehr geehrte Damen und Herren Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
  • Page 3 Übersicht | Overview...
  • Page 4 Übersicht | Overview Einschaltsperre Switch Lock Button EIN/AUS-Schalter ON/OFF Switch Handgriff Main Handle Drehzahlregler Variable Speed Dial Grundplatte Base Rückschlagstopp Anti-kickback Knob Schienenverriegelung Rail Lock Feineinstellschraube (2x) Fine Adjustment Knob (2x) Feststellschraube Fence Lock Drehknopf für Schnittwinkel (2x) Bevel Lock Knob (2x) Schnitttiefenanschlagsknopf Depth Adjustment Knob Schienenausgleichshebel...
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..............Seite Vor der ersten Benutzung ............Seite 18 Inhalt der Verpackung .............. Seite 18 Bestimmungsgemäße Verwendung ......... Seite 18 Eigenschaften der Tauchsäge..........Seite 18 Ein- und Ausschalten der Tauchsäge ........Seite 20 Schnitttiefe einstellen ............... Seite 20 Schnittwinkel einstellen ............
  • Page 6 Table of Contents Safety Notes ................Page Before the first Use ..............Page 32 Contents of the Package ............Page 32 Intended Use ................Page 32 Plunge Saw Features .............. Page 32 Switching the Plunge saw ON and OFF ........Page 33 Setting the Cutting Depth ............
  • Page 7 Übersicht | Overview...
  • Page 8 Übersicht | Overview 16 Nut für Führungsschiene Groove for Track 17 Schnittanzeiger Cutting Indicators 18 Schnittbreitenmarkierungen Cutting Width Markings 19 Absaugstutzen Dust Extraction Flange 20 Wahlschalter Selector Switch 21 Spindelarretierung Shaft Lock 22 Kohlebürstenabdeckung (2x) Carbon Brush Cap (2x) VIII...
  • Page 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio- nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigun- gen die beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise: • Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Anga- ben auf dem Typenschild übereinstimmt. • Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen die Tauchsäge nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch eine Betreuerin / einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
  • Page 10 Sicherheitshinweise sägende Werkstück niemals in der Hand oder über dem Bein fest. Es ist wichtig, das Werkstück gut zu befestigen, um die Gefahr von Körperkontakt, Klemmen des Sägeblattes oder Verlust der Kontrolle zu minimieren. • Halten Sie die Säge nur an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Schneidwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Gerätekabel treffen könnte.
  • Page 11 Sicherheitshinweise • Die Säge ist für den Einsatz bis 2000 m über Meereshöhe ausgelegt. • Betreiben Sie die Säge nicht, wenn diese nicht korrekt arbeitet oder beschädigt wurde. Bei technischen Störungen, unter- nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Wenden Sie sich an den Service oder lassen Sie die Säge durch einen Fachmann reparieren.
  • Page 12 Sicherheitshinweise gen. Bei einem Rückschlag kann die Säge rückwärts springen, jedoch kann die Bedienperson die Rückschlagkräfte beherr- schen, wenn geeignete Maßnahmen getroffen wurden. • Falls das Sägeblatt klemmt oder das Sägen aus einem anderen Grund unterbrochen wird, lassen Sie den EIN/AUS- Schalter los und halten Sie die Säge im Werkstoff ruhig, bis das Sägeblatt vollständig still steht.
  • Page 13 Sicherheitshinweise verborgene Objekte blockieren und einen Rückschlag verursa- chen.
  • Page 14 Safety Notes Please note the included General Safety Notes and the following safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury: • Make sure that the mains voltage matches the specifications on the type plate. • Persons with restricted physical, sensory or mental capabilities are not allowed to use the plunge saw unless they are super- vised and instructed by a guardian.
  • Page 15 Safety Notes contact with hidden power lines or its own device cable. Con- tact with a live wire also exposes the metal parts to tension and leads to an electric shock. • When cutting longitudinally, always use the parallel stop or a straight edge guide.
  • Page 16 Safety Notes Causes and Prevention of Kickback • A kickback is the sudden reaction as a result of a stuck, jammed or misaligned saw blade which leads to an uncon- trolled saw to be lifted and moved from the workpiece out in the direction of the operator.
  • Page 17 Safety Notes • Prop up large panels in order to minimise the risk of a kickback by a jammed saw blade. Large panels tend to sag under their own weight. Panels must be supported on both sides, both in the vicinity of the saw gap as well as on the edge. •...
  • Page 18 Consignes de sécurité Afin d’éviter un mauvais fonctionnement, des dommages, des effets néfastes sur la santé, veuillez respecter les instructions suivantes et les consignes générales de sécurité ci-joint: • Assurez-vous que la tension secteur corresponde aux spécifications indiquées sur la plaque signalétique. •...
  • Page 19 Consignes de sécurité main ou sur la jambe. Il est important de fixer correctement la pièce afin de réduire le risque de contact physique, le blocage de la lame de scie ou la perte de contrôle. • Ne tenez la scie que par les surfaces de saisie isolées lors d’opérations pouvant entraîner la coupure de fils électriques cachés ou les propres câbles de l’outil.
  • Page 20 Consignes de sécurité • N’utilisez pas la scie si elle ne fonctionne pas correctement ou a été endommagée. En cas de problèmes techniques, ne tentez pas de la réparer vous-même. Contactez le service clientèle ou faites-là réparer par un technicien qualifié. •...
  • Page 21 Consignes de sécurité jusque que elle est en mouvement, autrement un rebond pourrait se produire. Trouvez les causes du coinçage de la lame et prenez les mesures appropriées pour les éliminer. • Pour redémarrer une scie qui est coincée dans une pièce, centrez la lame dans la fente de la scie et vérifiez que les dents de la scie ne sont pas coincées dans la pièce.
  • Page 22 Informazioni sulla sicurezza Si prega di seguire le seguenti istruzioni al fine di evitare malfunzionamenti, danni e problemi alla salute e le istruzioni generali di sicurezza allegata: • Assicurarsi che la tensione di rete sia conforme alle specifiche sulla targhetta. •...
  • Page 23 Informazioni sulla sicurezza • Tenere la sega dalle superfici di presa isolate quando si esegue una operazione in cui l'utensile da taglio può toccare fili nascosti o il cavo. Il contatto con un cavo sotto tensione mette anche le parti metalliche esposte sotto tensione e causa una scossa elettrica.
  • Page 24 Informazioni sulla sicurezza • Non esporre la sega ad alte temperature, umidità e forti impatti. Questo può danneggiare la sega. Cause e prevenzione di contraccolpi • Il contraccolpo è una reazione improvvisa ad una lama mal agganciata, disallineata o incastrata, ciò porta una sega incontrollata a sollevarsi fuori del pezzo e muoversi verso l'operatore.
  • Page 25 Informazioni sulla sicurezza • Se si desidera avviare di nuovo una sega che si trova nel pezzo, centrare la lama nel taglio e controllare che i denti della sega non sono incastrati nel materiale. Se la lama è vincolante, può spostarsi fuori del pezzo e causare un contraccolpo, quando la sega viene riavviata.
  • Page 26: Vor Der Ersten Benutzung

    Benutzung Vor der ersten Benutzung Nehmen Sie die Tauchsäge und das Zubehör aus der Verpackung. Überprüfen Sie die Säge auf Transportschäden und verwenden Sie diese nicht, wenn sie beschädigt ist. Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Inhalt der Verpackung 1x Tauchsäge 1x TCT Sägeblatt 48 Zähne 1x Innensechskantschlüssel 5 mm...
  • Page 27 Benutzung Wahlschalter: Mit dem Wahlschalter (20) stellen Sie den entsprechenden Arbeitsmodus ein. Sägeblattwechsel Tauchschnitt Anreißschnitt Drehzahlregelung: Die Drehzahl lässt sich mit dem Drehzahlregler (4) stufenlos zwischen 2000 und 5300 einstellen. Damit können Schnittgeschwindigkeit jeweiligen Werkstoff optimal anpassen. Beim Drehen des Drehzahlreglers (4) in Richtung 1 verringert sich die Drehzahl und beim Drehen des Stellrades in Richtung 6 erhöht sich die Drehzahl.
  • Page 28: Ein- Und Ausschalten Der Tauchsäge

    Benutzung Ein- bzw. Ausschalten der Tauchsäge 1. Zum Einschalten der Tauchsäge, drücken Sie erst die Einschaltsperre (1) und danach den EIN/AUS-Schalter (2). 2. Zum Ausschalten der Tauchsäge, lassen Sie den EIN/AUS-Schalter (2) los. Hinweis: Durch Betätigen der Einschaltsperre (1) wird gleichzeitig die Eintauchvorrichtung entriegelt, sodass der Motor nach unten bewegt werden kann.
  • Page 29: Schnittwinkel Einstellen

    Benutzung Schnittwinkel einstellen Die Tauchsäge lässt sich zwischen 0° und 48° schwenken: 1. Lösen Sie beide Drehknöpfe (10). Schwenken Motor gewünschten Schnittwinkel auf der Schnittwinkelskala. 2. Ziehen Sie die Drehknöpfe (10) wieder fest. (10) Schnittlinie ermitteln Auf der Grundplatte (5) der Tauchsäge sind zwei Schnittlinien markiert. 1.
  • Page 30: Vorbereitung

    Benutzung Vorbereitung • Kontrollieren Sie vor jedem Einsatz die Funktion aller Einbauvorrichtungen an der Tauchsäge und verwenden Sie die Tauchsäge nur, wenn diese ordnungsgemäß funktioniert. • Befestigen Sie das Werkstück stets so, dass es sich beim Bearbeiten nicht bewegen oder verbiegen kann.
  • Page 31: Anreissschnitte

    Benutzung 3. Drehen Sie den Wahlschalter (20) auf die Funktion Tauchschnitt. 4. Stellen Sie die gewünschte Tauchtiefe ein. Stellen sicher, dass Schienenausgleichshebel (12) in der oberen Position ist, wenn Sie die Säge ohne die Führungsschiene benutzen. 5. Drücken Sie die Einschaltsperre (1) und den EIN/AUS-Schalter (2) und drücken Sie den Motor nach unten.
  • Page 32: Aluminium Sägen

    Benutzung 4. Drücken Sie die Einschaltsperre (1), den EIN/AUS-Schalter (2) und drücken Sie den Motor nach unten. Schieben Sie die Säge nach vorn, um den Schnitt auszuführen. Hinweis: Um einen Rückschlag zu vermeiden beachten Sie unbedingt bei Tauchschnitten folgende Punkte: •...
  • Page 33: Sägeblattwechsel

    Benutzung Sägeblattwechsel Schalten Sie die Tauchsäge immer aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Arbeiten an der Säge vornehmen! 1. Lösen Sie erst die beiden Drehknöpfe (10) und schwenken Sie vor dem Sägeblattwechsel die Tauchsäge auf die 0°-Stellung. Ziehen Sie die Drehknöpfe wieder fest.
  • Page 34: Führungsschienen Und Klemmzwingen

    Benutzung 6. Öffnen Sie nun mit dem Innensechskantschlüssel die Schraube, indem Sie diese gegen den Uhrzeigersinn drehen. Entnehmen Sie den Außenflansch und das Sägeblatt. 7. Reinigen Sie beide Flansche und setzen Sie ein neues Sägeblatt ein. Hinweis: Die Drehrichtungspfeile vom Sägeblatt und von der Säge müssen unbedingt übereinstimmen! 8.
  • Page 35: Spiel-Feineinstellung Der Säge Auf Der Führungsschiene

    Benutzung werden. Führungsrippe Legen Tauchsäge Führungsschiene. Die Grundplatte verfügt über eine Nut (16), die genau in die Führungsrippe der Schiene passt. 3. Schieben Sie die Tauchsäge von der Kante in die Führungsschiene und drehen Sie die Schienenverriegelung (7) in Richtung , um die Tauchsäge mit der Schiene zu koppeln.
  • Page 36: Verbindungsstangen Für Führungsschienen

    Benutzung Verbindungsstangen für Führungsschienen (optional erhältlich 1. Zum Verbinden beider Führungsschienen schieben Sie die erste Verbindungsstange der unteren Seite in die Führungsschienen. 2. Schieben Sie auch die andere Verbindungsstange in die zweite Nut. 3. Schrauben Sie die Madenschrauben mit dem Innensechskantschlüssel der Größe 3 mm bis zum Anschlag hinein, damit die Schienen fest verbunden werden.
  • Page 37: Rückschlagstopp

    Benutzung 4. Setzen Sie die Tauchsäge am hinteren Ende der Führungsschiene auf. 5. Schalten Sie die Tauchsäge ein und drücken Sie die Säge nach unten. Sägen Sie den Splitterschutz, ohne die Tauchsäge abzusetzen auf der ganzen Länge zu. Die Kante des Splitterschutzes entspricht nun exakt der Schnittkante.
  • Page 38: Sägeblätter

    Benutzung Sägeblätter Um unterschiedliche Materialien schnell und sauber bearbeiten zu können, sind auf die Tauchsäge abgestimmte Sägeblätter erforderlich. Sägeblätter mit wenigen Zähnen (ca. 12 – 18 Zähnen) sind gut für Längsschnitte geeignet. Für Querschnitte dagegen sind Sägeblätter mit mindestens 32 Zähnen geeignet.
  • Page 39 Benutzung 1. Benutzen Sie ein Zeichendreieck, um das Sägeblatt in den 90°-Winkel zu bringen und einzustellen. 2. Kippen Sie die Tauchsäge zur Seite stellen mithilfe Madenschrauben die Schnittgenauigkeit ein. Die Schnittgenauigkeit bei Geradschnitten 45°-Gehrungsschnitte sind werkseitig ein- gestellt. 1. Zum Einstellen des 45°-Markierungs- pfeils, (siehe Kreis), kippen Sie die Tauchsäge in die 45°-Stellung.
  • Page 40: Before The First Use

    Operation Before the first Use Remove the plunge saw and the accessories from the packaging. Check the saw for transport damage and do not use the saw in case of damages. Keep the packing materials away from children, risk of suffocation! Contents of the Package 1x Plunge Saw 1x TCT Blade 48 Teeth...
  • Page 41: Switching The Plunge Saw On And Off

    Operation Change Saw Blade Plunge Cut Marking Cut Speed Setting: The speed regulator (4) allows setting the motor speed infinitely variable between 2000 and 5300 min-1. The cutting speed can be optimal adjusted for the respective materials. Turn the speed regulator (4) towards 1 to reduce the motor speed;...
  • Page 42: Setting The Cutting Depth

    Operation same time, so that the motor can be moved downwards. The saw blade emerges from the protective cover. When lifting the saw the motor slides back into the initial position. Setting the Cutting Depth The cutting depth can be set between 0 – 58 mm: 1.
  • Page 43: Determining The Cutting Line

    Operation Determining the Cutting Line (17) Two cutting lines are marked on the base plate (5) of the plunge saw. 1. Align position (0 mark on base plate) at the front of the base plate with your marked cutting line when using the plunge saw without guide rail for straight cuts.
  • Page 44: Making Straight Cuts (90° Cut)

    Operation melting when cutting plastics. Making Straight Cuts (90°-Cut) 1. Loosen both knobs (10) and swivel the saw to 0° position on the scale. Tighten the rotary knobs again. 2. Turn the selector switch (20) to plunge cut function. 3. Set the desired plunge depth. Ensure that the guide rail track compensation (12) is up when using the saw without guide rail.
  • Page 45: Making Plunge Cuts

    Operation Making Plunge Cuts 1. For a straight cut first loosen both knobs (10) and swivel the plunge saw to 0° position on the scale. Tighten the knobs again. 2. Turn the selector switch (20) to plunge cut function. 3. Set the desired plunge depth. Ensure that the guide rail track compensation lever (12) is up if not using the guide rail.
  • Page 46: Changing The Saw Blade

    Operation Changing the Saw Blade Before any maintenance work always switch off the plunge saw and disconnect from mains power! 1. Loosen both knobs (10) and swivel the plunge saw to 0° position before changing the saw blade. Tighten the rotary knobs again. 2.
  • Page 47: Guide Rails And Clamps

    Operation Guide Rails and Clamps (optional, Art.: 88 04 28) The guide rails allow precise and clean straight cuts, mitre cuts and fitting. The rails also protect the work piece surface from damages. Fixing with the clamps ensures solid grip and safe work. 1.
  • Page 48: Fine Adjustment Of The Plunge Saw On The Guide Rail

    Operation Guide Ridge 3. Place the plunge saw on the guide rail. The base plate has a groove (16), which exactly fits into the guide ridge of the rail. 4. Guide the plunge saw from the edge of the guide rail and turn the guide rail lock (7) towards to connect the plunge saw to the rail.
  • Page 49: Connecting Rods For The Guide Rails

    Operation Connecting Rods for the Guide Rails (optional) 1. To connect both guide rails slide the first connecting rod from the bottom into the groove of the guide rail. 2. Slide the other connecting rod into the second groove. 3. Use the 3 mm hex key to tighten the stud screws to the limit stop to connect the rails.
  • Page 50: Kickback Stop

    Operation Kickback Stop The kickback stop is designed to prevent operator injuries due to kickback. When working with the guide rail the kickback stop (6) automatically clicks into place on the base plate as soon as the base plate is placed on the guide rail. The kickback stop (6) counteracts the movement if you try to guide the plunge saw on the guide rail back or if the saw kicks back, e.g.
  • Page 51: Changing The Carbon Brushes

    Operation Always keep the plunge saw clean. Clean the plunge saw after every use with a dry cloth or compressed air. Do not use any aggressive chemicals for cleaning. Changing the Carbon Brushes The saw is equipped with self-isolating special brushes.
  • Page 52: Technische Daten

    Technische Daten | Technical Data Stromversorgung 230 V~ 50 Hz Power Supply Leistung 1400 W Rated Power Drehzahl (Leerlauf) 2000 – 5300 min No Load Speed Schrägstellung 0° – 48° Bevel Angle Sägeblattabmessung 165 x 2,2 x 20 mm Saw Blade Dimensions Abmessungen 33 x 24 x 25 cm Dimensions...
  • Page 53 EG-Konformitätserklärung EC Declaration of Conformity Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, We, the Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt declare by our own responsibility that the product Tauchsäge TSP165 - 1400 Watt Plunge Saw TSP 165 - 1400 Watt Artikel Nr.
  • Page 54 Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local council for recycling facilities in your area. Gestaltung urheberrechtlich geschützt © Westfalia 11/16...

This manual is also suitable for:

88 04 22

Table of Contents