Kabel- Und Leitungseinführung; Verschlussstopfen; Schließen Des Gerätes; Inbetriebnahme - Eaton Crouse-Hinds Series Operating Instructions Manual

Plug and socket system for industrial use
Hide thumbs Also See for Crouse-Hinds Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bild 9
Pos 1
Pos 3
Pos 2
Codierung der Spannung und Polzahl
nach IEC
Spannung
Farbe
2-polig + PE
110 - 130V 50/60Hz gelb
200 - 250V 50/60Hz blau
3-polig + PE
200 - 250V 50/60Hz blau
480 - 500V 50/60Hz schwarz
380 - 415V 50/60Hz rot
600 - 690V 50/60Hz schwarz
3-polig + N + PE
480 - 500V 50/60Hz schwarz
380 - 415V 50/60Hz rot
600 - 690V 50/60Hz schwarz
6
Steckvorrichtung 32 A, GHG 522
6.3
Kabel- und Leitungseinführungen
(KLE); Verschlussstopfen
Pos 4
6.3.1 Steckvorrichtung
Für bewegliche Leitungen sind Trompeten-
verschraubungen oder andere geeignete
Einführungen mit zusätzlicher Zugent-
lastung zu verwenden.
Beim Einsatz von KLE mit einer niedrigeren
als der für das Gerät zutreffenden IP-Schutzart
(siehe Seite 3, technische Daten) wird die
IP-Schutzart des gesamten Gerätes reduziert.
Die für die eingesetzten KLE maßgebenden
Montagerichtlinien sind zu beachten. Nicht
benutzte Einführungsöffnungen sind mit einem
Verschlussstopfen zu verschließen, um die
Schutzart sicherzustellen.
Es ist darauf zu achten, dass bei der Installation
der KLE die für den Leitungsdurchmesser
geeigneten Dichtungseinsätze verwendet
werden. Bei ausschneidbaren Dichtungsein-
sätzen ist sicherzustellen,dass der Einsatz
ordnungsgemäß dem Leitungsdurchmesser
angepasst wird.
Zur Sicherstellung der Schutzart sind die
KLE fest anzuziehen. Bei übermäßigem
Anziehen kann die Schutzart beeinträchtigt
werden.
Alle nicht benutzten metrischen CEAG KLE
können mit dem Verschluss für metrische KLE
verschlossen werden.
6.3.2 Stecker
Bild 9: Es dürfen generell nur die im Stecker
h (PE)
vorhandenen Dichteinsätze verwendet werden.
Bei der Installation der Leitung ist darauf zu
4 Uhr
achten, dass die für den Leitungsdurchmesser
6 Uhr
geeigneten Dichtungseinsätze verwendet
werden. Nach dem Anschluss der Leitung ist
9 Uhr
die Überwurfmutter Pos 2, handfest bis zur
7 Uhr
Erzielung der Dichtwirkung anzuziehen. Danach
6 Uhr
sind die Schrauben Pos 4, der Zugentlastung
5 Uhr
Pos 3, fest anzuziehen.
7 Uhr
Achtung! Übermäßiges Anziehen kann
6 Uhr
die Zugentlastungswirkung negativ
5 Uhr
beeinträchtigen.
6.4
Schließen des Gerätes
Zur Sicherstellung der Schutzart sind die
Deckelschrauben, die Schrauben der Stecker
und der Kupplung fest anzuziehen.
Bei übermäßigem Anziehen kann die
Schutzart beeinträchtigt werden.
Alle Fremdkörper sind aus dem Gerät
zu entfernen.
6.5

Inbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme des Betriebsmittels sind
die in den einzelnen nationalen Bestimmungen
genannten Prüfungen durchzuführen. Außer -
dem ist vor der Inbetriebnahme die korrekte
Funktion und Installation des Betriebsmittels in
Übereinstimmung mit dieser Betriebsanleitung
und anderen anwendbaren Bestimmungen zu
überprüfen.
Vor jedem Stecken des Steckers in die
Steckdose ist dieser auf Beschädigungen zu
überprüfen.
Der Betreiber muss dafür sorgen, dass beim
Betrieb der Steckvorrichtung überall ein
gleiches Erdpotential anliegt.
Unsachgemäße Installation und Betrieb der
Steckvorrichtungen kann zum Verlust der
Garantie führen.
7
Instandhaltung / Wartung
Vor Öffnen des Gehäuses Spannungsfreiheit
sicherstellen oder geeignete Schutzmaßnah-
men ergreifen.
Die erforderlichen Wartungsintervalle sind
anwendungsspezifisch und daher in Abhän-
gigkeit von den Einsatzbedingungen vom
Betreiber festzulegen.
Sollte bei einer Wartung festgestellt werden,
dass Instandsetzungsarbeiten erforderlich
sind, ist Abschnitt 8 dieser Betriebsanleitung
zu beachten.
8
Reparatur / Instandsetzung /
Änderungen
Instandsetzungsarbeiten / Reparaturen dürfen
nur mit CEAG Originalersatzteilen vorgenom-
men werden.
Umbauten oder Änderungen am Betriebs-
mittel sind nicht gestattet.
9
Entsorgung /
Wiederverwertung
Bei der Entsorgung des Betriebsmittels sind
die jeweils geltenden nationalen Abfallbeseiti-
gungsvorschriften zu beachten. Zur Erleichte-
rung der Wiederverwertbarkeit von Einzeltei-
len sind Kunststoffteile mit dem Kennzeichen
des verwendeten Kunststoffes versehen.
Programmänderungen und -ergänzungen sind
vorbehalten.
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ghg 522

Table of Contents