Sicherheitshinweise; Normenkonformität; Verwendungsbereich; Verwendung/Eigenschaften - Eaton Crouse-Hinds Series Operating Instructions Manual

Plug and socket system for industrial use
Hide thumbs Also See for Crouse-Hinds Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Maßbilder in mm
X = Befestigungsmaße
Gerätestecker 3-polig
Gerätestecker 4-polig
Bohrbild für Flanschsteckdose
Bohrbild für Gerätestecker
Bild 1
Bild 2
Pos 1
Pos 2
Bild 3
Pos 3
Pos 2
4
Steckvorrichtung 32 A, GHG 522
2

Sicherheitshinweise

Die Steckvorrichtungen GHG 522
sind nicht für explosionsgefährdete
Bereiche geeignet.
Umbauten oder Veränderungen an den
Steckvorrichtungen sind nicht gestattet. Sie
sind bestimmungsgemäß in unbeschädig-
tem und einwandfreiem Zustand zu
betreiben.
Als Ersatz und zur Reparatur dürfen nur
Originalteile von COOPER CROUSE-HINDS
verwendet werden. Reparaturen dürfen nur
von COOPER CROUSE-HINDS oder einer
qualifizierten Elektrofachkraft in Überein-
stimmung mit national geltenden Regeln
durchgeführt werden.
Vor Inbetriebnahme müssen die Steckvor-
richtungen entsprechend der im Abschnitt 6
genannten Anweisung geprüft werden. Die
Steckvorrichtungen nur mit unbeschädigten
Steckern betreiben.
Alle Fremdkörper müssen vor der ersten
Inbetriebnahme aus den Geräten entfernt
werden.
Beachten Sie die nationalen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften und
die nachfolgenden Sicherheitshinweise in
dieser Betriebsanleitung, die wie dieser Text
in Kursivschrift gefaßt sind!
3
Normenkonformität
Das Betriebsmittel ist gemäß
DIN EN ISO 9001:2015 und
entwickelt, gefertigt und geprüft worden.
Es entspricht den aufgeführten Normen, in der
separat beigelegten Konformitätserklärung.
4

Verwendungsbereich

Die Steckvorrichtungen GHG 522 sind zum
Einsatz in schweren Industriebereichen nach
EN/IEC 60309 geeignet!
Die eingesetzten Gehäusematerialien ein-
schließlich der außenliegenden Metallteile
bestehen aus hochwertigen Werkstoffen,
die einen anwendungsgerechten Korrosions-
schutz und Chemikalienresistenz in "normaler
Industrieatmosphäre" gewährleisten:
- schlagfestes Polyamid
- glasfaserverstärktes Polyester
- Edelstahl AISI 316 L.
Bei einem Einsatz in extrem aggressiver
Atmosphäre, können Sie zusätzliche Informa-
tionen über die Chemikalienbeständigkeit der
eingesetzten Kunststoffe, bei Ihrer zustän-
digen Cooper Crouse-Hinds Niederlassung
erfragen.
Pos 1
5

Verwendung/Eigenschaften

Die Steckvorrichtungen GHG 522 dienen zur
Stromversorgung von standortvariablen
Vor-Ort-Steuerungen, elektrischen Anlagen
sowie von beweglichen Maschinen und
Antrieben in industriellen Bereichen. Sie sind
nach IEC bis max. 32A einsetzbar (siehe
technische Daten).
Die Steckvorrichtungen sind generell für den
in der EN/IEC 60309 festgelegten Spannungs-
bereich einsetzbar (z.B. UN 400V das entspricht
dem Spannungsbereich 380 - 415V).
Das am Stecker angeschlossene Betriebsmit-
tel muss für die anliegende Netzspannung
geeignet sein.
Bild 1: Zur Inbetriebnahme der Steckdose
muss zuerst der Bajonettring Pos 2 von der
Steckdose Pos. 1 abgeschraubt und aufge-
klappt werden.
Bild 2: Nach dem Stecken des Steckers in
die Steckdose wird, um die Schutzart IP 66
herzustellen, der Bajonettring des Steckers
Pos. 2 auf die Steckdose bis zum Anschlag
aufgeschraubt.
Zum Betreiben der Wandsteckdose mit Verrie -
gelungsschalter ist wie folgt vorzugehen:
Bild 1 und Bild 2: Wie oben beschrieben
Bild 3: Danach wird der Schalter Pos 3,
eingeschaltet und somit der Stecker in der
Steckdose verriegelt.
Nach dem Einschalten der Steckdose wird, um
die Schutzart gem. Typenschild auch mit
gestecktem Stecker zu erreichen, der Bajonett-
ring Pos 2, des Steckers bis zum Anschlag auf
die Steckdose Pos 1, aufgeschraubt.
Zum Ausschalten und Ziehen des Steckers
aus der Wandsteckdose mit Schalter ist in
umgekehrter Reihenfolge vorzugehen. Nach
dem Trennen des Steckers von der Steckdose
ist, um die Schutzart IP 66 herzustellen, die
Steckdose mit dem Klappdeckel zu schließen
und mit dem Bajonettring zu sichern.
Das Stecken und Trennen des Steckers von
der Wandsteckdose mit Schalter ist nur im
ausgeschalteten Zustand möglich.
Die Verantwortung hinsichtlich bestim-
mungsgemäßer Verwendung dieser
Steckvorrichtung liegt allein beim Betreiber.
Nach einem Kurzschluss im Stromkreis
ist die Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
Angaben aus Punkt 3 und 4 sind bei der
Verwendung zu berücksichtigen.
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ghg 522

Table of Contents