Installation; Montage; Öffnen Des Gerätes / Elektrischer Anschluss - Eaton Crouse-Hinds Series Operating Instructions Manual

Plug and socket system for industrial use
Hide thumbs Also See for Crouse-Hinds Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bild 4
Pos 2
Bild 5
Ansicht 1
Ansicht 2
L2
L1
PE
Pos 1
Pos 2
Pos 2
Pos 1
Bild 6
Pos 3
Pos 1
Pos 2
Pos 3
Bild 7
Pos 2
Pos 1
Bild 8
Pos 2
Pos 1
Steckvorrichtung 32 A, GHG 522
Andere als die beschriebenen Anwendungen
sind ohne schriftliche Erklärung
Pos 1
der Fa. COOPER CROUSE-HINDS nicht
zulässig.
Pos 3
Beim Betrieb sind die in der Betriebsanlei-
tung unter Punkt 7 genannten Anweisungen
zu beachten.
Die Stecker sind im Freien vorzugsweise mit
der Steckeröffnung (Stiftseite) nach unten
aufzubewahren bzw. mit optional erhältlichen
Steckerschutzkappen zu verschließen.
L3
6

Installation

N
Für das Errichten / Betreiben sind die
relevanten nationalen Vorschriften sowie die
allgemein anerkannten Regeln der Technik
maßgebend.
6.1

Montage

Die Montage der Wandsteckdosen kann ohne
Öffnen der Gehäuse erfolgen.
Die Wandsteckdosen dürfen bei der Direktmon-
tage an der Wand nur an den vorgesehenen
Befestigungspunkten eben aufliegen. Die
gewählte Schraube muss der Befestigungsöff-
nung angepasst sein (siehe Maßbilder) und sie
darf die Öffnung nicht beschädigen (z.B.
Verwendung einer Unterlegscheibe). Das Gerät
ist mit mindestens 2 Schrauben diagonal zu
befestigen.
Die Wandsteckdosen und Flanschsteckdosen
sind so zu montieren, dass die Stecköffnung
nicht nach oben zeigt.
Die Wandsteckdose mit Schalter ist zur
Schnappbefestigung auf dem CEAG - Gerätehal-
ter Größe 5, durch seitliches Einschieben in die
Führungsnut von der linken Seite des Gerätehal-
ters, geeignet.
Die betreffende Montageanleitung ist zu
beachten.
Pos 4
A
A
Befestigungspunkt A
Wandsteckdose 32A mit Schalter
6.2
Öffnen des Gerätes /
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss des Betriebsmittels
darf nur durch Fachpersonal erfolgen.
Die Isolation der Anschlußleitungen muß
bis an die Klemme heranreichen. Der Leiter
selbst darf nicht beschädigt sein.
Die ordnungsgemäß abisolierten Anschlusslei-
tungen der Kabel sind unter Berücksichtigung
einschlägiger Vorschriften anzuschließen.
Der elektrische Anschluss der Stecker erfolgt
wie in Bild 4 und 5 dargestellt:
Der Steckereinsatz (Pos. 2, Bild 5) ist durch
lösen der Befestigungsschrauben (Pos. 3, Bild
4) aus der Steckerhülse (Pos. 1, Bild 5)
herauszunehmen. Danach kann der Stecker-
einsatz an den Anschlüssen der Steckerstifte
angeschlossen werden (siehe Ansicht 1, Bild 5).
Achtung: Bei Verlust der Befestigungsschrau-
ben Pos. 3, Bild 4), sind diese durch
gleichartige Schrauben zu ersetzen, oder
direkt vom Hersteller anzufordern.
Der Zusammenbau erfolgt nach dem Kabelan-
schluss in umgekehrter Reihenfolge.
Der elektrische Anschluss der Gerätestecker
erfolgt wie in Bild 6 bis 8 dargestellt:
Bild 6: Der Steckereinsatz Pos. 2 wird durch
Lösen der zwei Schrauben Pos. 3 aus dem
Geräteflansch Pos. 2 entnommen.
Bild 7: Jetzt können die Anschlussleitungen
Pos. 4 an den Anschlussklemmen des
Steckereinsatzes Pos. 2 wie unter Punkt 6.2
beschrieben, angeschlossen werden.
Bild 8: Zum Schluss wird der Steckereinsatz
Pos. 2 mit den Formschrauben Pos. 3 in den
Geräteflansch Pos. 1 lagerichtig eingeschraubt.
Die minimal und maximal anschließbaren
Leiterquerschnitte sind zu beachten
(siehe technische Daten).
Alle Schrauben und/oder Muttern der
Anschluss klemmen, auch die der nicht
benutzten, sind fest anzuziehen.
A
Die Anschlussklemmen sind für den
Anschluss von Kupferleitern ausgelegt. Bei
der Verwendung von mehr- oder feindrähtigen
Anschlusskabel/-leitungen sind die Aderenden
entsprechend den geltenden nationalen
Vorschriften zu behandeln (z.B. Verwendung
von Aderendhülsen).
A
D
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ghg 522

Table of Contents