Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Mounting Instructions | Montageanleitung
English
Deutsch
TB2

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for HBM TB2

  • Page 1 Mounting Instructions | Montageanleitung English Deutsch...
  • Page 2 Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbm.com www.hbm.com Mat.: 7-2001.0884 DVS: A0884-8.0 HBM: public 12.2017 E Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH. Subject to modifications. All product descriptions are for general information only. They are not to be understood as a guarantee of quality or durability.
  • Page 3 Mounting Instructions | Montageanleitung English Deutsch...
  • Page 4: Table Of Contents

    ..........A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 5: Safety Instructions

    Safety instructions Safety instructions Designated use The reference torque transducer TB2 is designed exclusively for use in torque measurement tasks and directly associated control and regulating tasks. Use for any additional purpose shall be deemed to be not as intended.
  • Page 6 The only permitted exceptions to the above requirements are if the various parts and assemblies of the machine are already fully protected by the design of the machine or by existing safety precautions. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 7: Markings Used

    This marking draws your attention to information about the product or about handling the product. Information Emphasis Italics are used to emphasize and highlight text and See…. references to other chapters and external documents. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 8: Symbols On The Product

    The CE mark enables the manufacturer to guarantee that the product complies with the requirements of the rele­ vant EC directives (the declaration of conformity is avail­ able at http://www.hbm.com/HBMdoc). Statutory waste disposal mark In accordance with national and local environmental protection and material recovery and recycling regula­...
  • Page 9: Application

    (rated) torque and the com­ pact design, this transducer is also high suitable for applications in test ma­ chines for component tests (rotation reversal cycling). A design with degree of protection IP67 per EN 60529 is optionally available. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 10: Structure And Mode Of Operation

    The torque reference transducer consists of a measuring body, installed with strain gages, with a flange‐type torque application. The SG are arranged so that an optimal torque flow is ensured between the flange and the SG installa­ tion point. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 11: Mounting

    These effects of the test bench on the reference transducer can be calibrated in e.g. with adaptable mass‐lever systems. Torque generation Torque transducer to be calibrated Locking device Calibration test machine with reference transducer Fig. 6.1 Example for installation in a calibration test machine A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 12 Deviating stiffness conditions If the stiffness conditions in the shaft train (close to the torque transducer) devi­ ate from the conditions during calibration in the HBM calibration machine, this will lead to a changed torque application in the torque reference transducer.
  • Page 13: Installation Position

    Installation position The torque reference transducer can be mounted in any position. In combina­ tion with HBM amplifiers, a positive output signal will be produced with a clock­ wise torque. Conditions on site The torque reference transducer TB2 is protected to IP54 according to EN 60529.
  • Page 14: Mechanical Installation

    (see Fig. 6.2). Measuring side Fig. 6.2 Measuring side of the TB2 Mounting sequence 1. The protective film must be removed before the external centering is mounted.
  • Page 15 (medium strength) to exclude prestressing loss due to screw slackening. 5. The adapter material should have a yield point of minimum 900 N/mm tapped threads. Fig. 6.3 Bolted connection of measuring body 6. Fasten all screws with the specified torque (Tab. 6.1). A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 16 This means that deviating adaptation conditions, compared to the original calibration at the manufacturer, can be minimized. The following points must be noted in addition to the previously mentioned rec­ ommendations for reference transducer, in order to ensure optimal transfer of sensitivity: A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 17: Loading Capacity

    S The width of the adaptation flange (B) on the reaction side should be 1.5 to 2 times the flange screw diameter. S The adaptation flange should not be weakened by additional holes in the area of the torque application surfaces. TB2 measuring side Adaptation flange Fig. 6.4 Adaptation flange transfer transducer...
  • Page 18 S The oscillation width (peak‐to‐peak) can be max. 200 % (for nominal (rated) torques 3 to 10 kN⋅m=160 %) of the nominal (rated) torque designated for the TB2, even under alternating load. The oscillation width must fall within the loading range specified by -M...
  • Page 19 Mounting Nominal (rated) torque M in % 100 % 200 % (160 %) M Oscillation width 100 % Fig. 6.5 Permissible dynamic loading A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 20 The torque reference transducer is supplied with a ready‐made 6‐wire trans­ ducer connection cable with free ends. A plug can be attached on request . Extension cables should be shielded and low capacitance. HBM provides spe­ cific cables for this purpose, the 1‐KAB0304A‐10 (ready‐made) and the KAB8/00‐2/2/2 (by the meter, can also be supplied with mounted device con­...
  • Page 21: Electrical Connection

    Electrical connection Device plug type EGG Top view (from outside) ® Fig. 7.1 HBM pin assignment type Lemo socket torque transducer As connector use the Lemo® type FGG6. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 22: General Information

    Avoid transformers, motors, contactors, thyristor controls and similar stray‐field sources. CAUTION Transducer connection cables from HBM with plugs attached are identified in accordance with their intended purpose (Md or n). When cables are shortened, inserted into cable ducts or installed in control cabinets, this identification can get lost or become concealed.
  • Page 23: Maintenance

    (highly flexible stranded wire, 10 mm wire cross‐section). Maintenance The TB2 reference torque transducers are maintenance‐free. Option Degree of protection IP67 per EN 60529. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 24: Accessories

    S Plug: Lemo FGG6: Material number 3-3312.0126 S Measurement cable by the meter HBM type KAB7.5/00-2/2/2: Material number 4-3301.0071 S Transducer connection cable for torque transducer TB2 with 6-pin Lemo plug series FGG6 and free ends, cable length: 3 m, material number: 2-9268.0675 S Transducer connection cable for torque transducer TB2 with 6-pin Lemo plug series FGG6 and free ends, cable length: can be selected for lengths >...
  • Page 25: Specifications

    DIN 1319 relative to the variation of the output signal Linearity deviation in­ <"0.005 cluding hysteresis relative to the rated output (nominal) 0% of M <"0.004 20% of M >20% of M <"0.006 60% of M A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 26 Cable based interfer­ ences Degree of protection per IP54, optional IP67 EN 60529 +10 … +60 Nominal (rated) tempera­ °C ture range -10 … +80 Operating temperature °C range -50 … +85 Storage temperature °C range A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 27 2600 4600 7900 Torsion angle at M Degree 0.048 0.043 0.055 0.066 0.04 0.06 0.06 0.07 Stiffness in axial direc­ kN/mm 1000 1100 1600 tion, approx. Stiffness in radial direc­ kN/mm 1400 1600 1400 2500 tion, approx. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 28 (rated) torque must not be exceeded. The effects of 10% of the permissible bending moments, axial and lateral forces on the measurement result are ≤±0.02% of the nominal (rated) torque. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 29 Rel. zero error (zero signal return) Relative reproducibility and repeatability errors (0.2 M to M ) for: t0.02 (typical t0.01) a constant mounting position t0.03 (typical t0.02) a changing mounting position t0.06 (typical t0.03) Hysteresis error (0.2 M to M A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 30 (A, B and AB) Measuring range Axial run‐out tolerance Radial run‐out tolerance (mm) (mm) 100N⋅m 0.01 0.01 200N⋅m 0.01 0.01 500N⋅m 0.01 0.01 1kN⋅m 0.01 0.01 2kN⋅m 0.02 0.02 3kN⋅m 0.02 0.02 5kN⋅m 0.02 0.02 10kN⋅m 0.02 0.02 A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 31 Dimensions Dimensions in mm (1 mm = 0.03937) Standard version 100 Nm - 200 Nm Dimensions without tolerances, per DIN ISO 2768-mk =30.00 Transducer connection cable, 3m (Lemo FGG6 free ends) Min. bonding 12.5° radius R = 20 6 x 60° 30°...
  • Page 32 Dimensions in mm (1 mm = 0.03937) Standard version 500 Nm - 1 kNm Dimensions without tolerances, per DIN ISO 2768-mk (30) 8 x 45° 22.5° 35.75° = 360° Min. bonding Ø10.5 radius R = 20 45° Ø17 Ø17 +0.4 Ø101.5 45°...
  • Page 33 Dimensions in mm (1 mm = 0.03937) Standard version 2 kNm - 3 kNm Dimensions without tolerances, per DIN ISO 2768-mk (20) 8 x 45° 23 5 22.5° = 360° 8 x 45° 22.5° 45° 8 x 45° = 360° = 360°...
  • Page 34 Standard version 5 kNm Dimensions in mm (1 mm = 0.03937) Dimensions without tolerances, per DIN ISO 2768-mk (42) Min. bonding radius R = 20 10° 22.5° 8 x 45° = 360° Ø14.5 Ø22 45° Ø14 45° 8 x 45° = 360°...
  • Page 35 Standard version 10 kNm Dimensions in mm (1 mm = 0.03937) Dimensions without tolerances, per DIN ISO 2768-mk (45) Min. bonding radius R = 20 8 x 45° 10° 22.5° = 360° Ø17 Ø26 45° Ø14 +0.5 45° 8 x 45° = 360°...
  • Page 36 Option: Degree of protection IP67, 100 Nm - 200 Nm Dimensions in mm (1 mm = 0.03937) Dimensions without tolerances, per DIN ISO 2768-mk Transducer connection cable, 3m, free ends Min. bonding 12.5° radius R = 20 Ø17 30° 6 x 60° 30°...
  • Page 37 Option: Degree of protection IP67, 500 Nm - 1 kNm Dimensions in mm (1 mm = 0.03937) Dimensions without tolerances, per DIN ISO 2768-mk (30) Min. bonding 8 x 45° radius R = 20 22.5° Ø10.5 Ø17 35.75° = 360° 45°...
  • Page 38 Option: Degree of protection IP67, 2 kNm - 3 kNm Dimensions in mm (1 mm = 0.03937) Dimensions without tolerances, per DIN ISO 2768-mk (32) Min. bonding 22.5° radius R = 20 35° 8 x 45° Ø12.5 Ø17 = 360° 45°...
  • Page 39 Option: Degree of protection IP67, 5 kNm Dimensions in mm (1 mm = 0.03937) Dimensions without tolerances, per DIN ISO 2768-mk (42) Min. bonding radius R = 20 Ø17 10° 22.5° 8 x 45° = 360° Ø22 Ø14.5 45° 45° 8 x 45°...
  • Page 40 Option: Degree of protection IP67, 10 kNm Dimensions in mm (1 mm = 0.03937) Dimensions without tolerances, per DIN ISO 2768-mk (46) Min. bonding radius R = 20 Ø17 10° 22.5° 8 x 45° Ø17 = 360° Ø26 45° +0.5 45°...
  • Page 41 Mounting Instructions | Montageanleitung English Deutsch...
  • Page 42 ..........A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 43: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Referenz‐Drehmomentaufnehmer TB2 ist ausschließlich für Drehmoment­ messaufgaben und direkt damit verbundene Steuerungs‐ und Regelungsaufga­ ben zu verwenden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht be­ stimmungsgemäß. Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf der Aufnehmer nur nach den Angaben in der Montageanleitung verwendet werden.
  • Page 44 Teile des Aufnehmers außerhalb des Verkehrs‐ und Arbeitsberei­ ches von Personen installiert sind. Von den vorstehenden Forderungen darf nur abgewichen werden, wenn die Maschinenteile und ‐stellen schon durch den Bau der Maschine oder bereits vorhandene Schutzvorkehrungen ausreichend gesichert sind. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 45: Verwendete Kennzeichnungen

    Sie nützliche Informationen hin. Tipp Diese Kennzeichnung weist auf Informationen zum Produkt oder zur Handhabung des Produktes hin. Information Hervorhebung Kursive Schrift kennzeichnet Hervorhebungen im Siehe … Text und kennzeichnet Verweise auf Kapitel, Bilder oder externe Dokumente und Dateien. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 46: Auf Dem Gerät Angebrachte Symbole

    CE-Kennzeichnung Mit der CE‐Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt den Anforderungen der relevanten EG‐Richtlinien entspricht (die Konformitätserklärung finden Sie auf der Website von HBM (www.hbm.com) unter HBMdoc). Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung zur Entsorgung Nicht mehr gebrauchsfähige Altgeräte sind gemäß den nationalen und örtlichen Vorschriften für Umweltschutz...
  • Page 47: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: S 1 Drehmoment‐Referenzaufnehmer S 1 Montageanleitung S 1 Prüfprotokoll S 1 PVC‐Kabel 3 m lang (6poliger Lemo -Stecker, freie Enden) A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 48: Anwendung

    200 % (160 % bei 3 bis 10 kN m) des Nenndrehmomentes und einer kom­ pakten Bauform eignen sich die Aufnehmer auch hervorragend für den Einsatz in Prüfmaschinen für die Bauteilprüfung (Drehwechselbeanspruchung). Optio­ nal steht eine Ausführung in Schutzart IP67 nach EN 60529 zur Verfügung. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 49: Aufbau Und Wirkungsweise

    Aufbau und Wirkungsweise Aufbau und Wirkungsweise Der Drehmoment‐Referenzaufnehmer besteht aus einem - mit Dehnungsmess­ streifen installierten - Messkörper mit flanschförmiger Drehmomenteinleitung. Die DMS sind so angeordnet, dass ein optimaler Drehmomentfluss zwischen Flansch und DMS‐Installationsstelle gewährleistet ist. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 50: Montage

    S Von der Aufnehmer‐Kalibrierung abweichende Steifigkeitsbedingungen im Wellenstrang Diese Rückwirkungen des Prüfstandes auf den Referenzaufnehmer werden z. B. durch adaptierbare Hebel‐Masse‐Systeme einkalibriert. Drehmomenterzeugung Zu kalibrierender Drehmomentaufnehmer Blockiervorrichtung Kalibrierprüfvorrichtung mit Referenzaufnehmer Abb. 6.1 Beispiel für den Einbau in eine Kalibrierprüfvorrichtung A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 51 Drehstäben notwendig sein. Abweichende Steifigkeitsbedingungen Weichen die Steifigkeitsbedingungen im Wellenstrang (in der Nähe des Dreh­ momentaufnehmers) von den Bedingungen bei der Kalibrierung in der HBM- Kalibriereinrichtung ab, führt dies zu einer veränderten Drehmomenteinleitung in den Drehmoment‐Referenzaufnehmer. Gegenmaßnahmen: 1.
  • Page 52: Einbaulage

    Ausgangssignal an. Bedingungen am Einbauort Der Drehmoment‐Referenzaufnehmer TB2 ist in der Schutzart IP54 nach EN 60529 ausgeführt. Optional steht ein Aufnehmer in Schutzart IP67 nach EN 60529 zur Verfügung. Die Aufnehmer sind vor grobem Schmutz, Staub, Öl, Lösungsmitteln und Feuchtigkeit zu schützen.
  • Page 53: Mechanischer Einbau

    Kalibrierprüfständen ist das zu messende Drehmoment von der Messseite (siehe Abb. 6.2) einzuleiten. Messseite Abb. 6.2 Messseite der TB2 Montagefolge 1. Entfernen Sie vor der Montage die Schutzfolie von der Außenzentrierung. 2. Verwenden Sie saubere, ebene (Planlauftoleranz 0,01 mm) und möglichst geschliffene ( R <...
  • Page 54 Bei Wechsellasten: Kleben Sie alle Verbindungsschrauben mit einer Schrau­ bensicherung (mittelfest) in das Gegengewinde, um einen Vorspannverlust durch Lockern auszuschließen. 5. Bei geschnittenem Gewinde sollte der Adapterwerkstoff eine Streckgrenze von mindestens 900 N/mm aufweisen. Abb. 6.3 Verschraubung des Messkörpers A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 55 DIN EN ISO 4762; schwarz/geölt/m = 0,125 Tab. 6.1 Befestigungsschrauben Einbau als Transferaufnehmer Transferaufnehmer müssen möglichst unempfindlich gegenüber allen Einbau­ einflüssen sein. Dies können Sie konstruktiv zum Beispiel durch speziell aus­ gebildete Adaptionsflansche erreichen. Dadurch wird erreicht, dass abwei­ A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 56 1,5...2‐fache des Flanschschraubendurchmessers betragen. S Die Adaptionsflansche sollten im Bereich der Drehmomenteinleitungsflä­ chen nicht durch zusätzliche Bohrungen geschwächt werden. TB2-Messseite Adaptionsflansche Abb. 6.4 Adaptionsflansch Transferaufnehmer Für optimale Transfer‐Messergebnisse verwenden Sie bitte: S 225 Hz‐Messverstärker S Verlängerung mit Sechsleiterschaltung A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 57: Belastbarkeit

    Massenträgheitsmoment in kg⋅m Drehsteifigkeit in N⋅m/rad S Die Schwingbreite (Spitze/Spitze) darf max. 200 % (bei Nenndrehmoment 3 bis 10 kN⋅m=160 %) des für die TB2 kennzeichnenden Nenndrehmomentes sein, auch bei Wechsellast. Dabei muss die Schwingbreite innerhalb des durch -M und +M festgelegten Belastungsbereiches liegen.
  • Page 58 Montage Nenndrehmoment M 100 % 200 % (160 %) M Schwingbreite 100 % Abb. 6.5 Zulässige dynamische Belastung A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 59 Die Drehmoment‐Referenzaufnehmer werden mit einem konfektionierten 6adri­ gen Aufnehmer‐Anschlusskabel mit freien Enden ausgeliefert. Auf Wunsch ist eine Steckermontage möglich. Verlängerungskabel sollten geschirmt und kapazitätsarm sein. HBM bietet hier­ für speziell die Kabel 1-KAB0304A-10 (konfektioniert) und KAB8/00‐2/2/2 (Met­ erware, kann auch mit montiertem Geräteanschlussstecker geliefert werden)
  • Page 60: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Buchse Typ EGG Draufsicht (von außen) Abb. 7.1 HBM PIN‐Belegung Typ Lemo ‐Buchse Drehmomentaufnehmer Als Stecker ist der Lemo ‐Typ FGG6 zu verwenden. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 61: Allgemeine Hinweise

    Meiden Sie Trafos, Motoren, Schütze, Thyristorsteuerungen und ähnliche Streufeldquellen. VORSICHT Aufnehmer‐Anschlusskabel von HBM mit montierten Steckern sind ihrem Ver­ wendungszweck entsprechend gekennzeichnet (Md oder n). Beim Kürzen der Kabel, Einziehen in Kabelkanälen oder Verlegen in Schaltschränken kann diese Kennzeichnung verloren gehen oder verdeckt sein. Ist dies der Fall, sind die Kabel unbedingt neu zu kennzeichnen! Hinweise für die Verkabelung...
  • Page 62: Wartung

    Wartung S Verwenden Sie nur abgeschirmte und kapazitätsarme Messkabel von HBM. S Messkabel nicht parallel zu Starkstrom‐ oder Steuerleitungen verlegen. Falls dies nicht möglich ist (z. B. in Kabelschächten), schützen Sie das Messkabel z. B. durch Stahlrohre und halten einen Mindestabstand von 50 cm zu den anderen Kabeln.
  • Page 63: Zubehör

    S Stecker: Lemo FGG6: Materialnummer 3-3312.0126 S Messkabel Meterware HBM Typ KAB7.5/00-2/2/2: Materialnummer 4-3301.0071 S Aufnehmer-Anschlusskabel für Drehmomentaufnehmer TB2 mit 6-poligem Lemo-Stecker Serie FGG6 und freien Enden, Kabellänge: 3 m, Material­ nummer: 2-9268.0675 S Aufnehmer-Anschlusskabel für Drehmomentaufnehmer TB2 mit 6-poligem Lemo-Stecker Serie FGG6 und freien Enden, Kabellänge: wählbar für...
  • Page 64 Linearitätsabweichung <"0,005 einschl. Hysterese, bezo­ gen auf den Nennkennwert 0% v. M <"0,004 20% v. M >20% v. M <"0,006 60% v M >60% v. M <"0,010 100% v. M Ω Eingangswiderstand 1750 1650"100 "100 bei Referenztemperatur A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 65 Elektrostatische Entladung (ESD) Kontaktentladung Luftentladung Burst (schnelle Transienten) Surge (Stoßspannungen) Leitungsgebundene Störungen Schutzart nach EN 60 529 IP54, optional IP67 ° +10 … +60 Nenntemperaturbereich ° -10 … +80 Gebrauchstemperatur­ bereich ° -50 … +85 Lagerungstemperatur­ bereich A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 66: Technische Daten

    2300 2600 4600 7900 /rad Verdrehwinkel bei M Grad 0,048 0,043 0,055 0,066 0,049 0,066 0,06 0,07 Steifigkeit in axialer Rich­ 1000 1100 1600 tung ca. Steifigkeit in radialer Rich­ 1400 1600 1400 2500 tung ca. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 67 30% des Grenzbiegemomentes und der Grenzquerkraft vorkommen, sind nur noch 40% der Grenzlängskraft zulässig, wobei das Nenndrehmoment nicht überschritten werden darf. Die Auswirkungen von 10% der zulässigen Biegemomente, Längs- und Querkräfte auf das Messergebnis sind ≤±0,02% des Nennmomentes. A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 68 Klasse nach DIN 51309 0,05 t"0,008 (typisch t0,003) rel. Nullpunktabweichung (Nullsignalrückkehr) Rel. Spannweite (0,2 M bis M ) bei t0,02 (typisch t0,01) unveränderter Einbaustellung t0,03 (typisch t0,02) bei veränderter Einbaustellung t0,06 (typisch t0,03) Rel. Umkehrspanne (0,2 M bis M A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 69 Messbereich Planlauftoleranz (mm) Rundlauftoleranz (mm) 100 N⋅m 0,01 0,01 200 N⋅m 0,01 0,01 500 N⋅m 0,01 0,01 1 kN⋅m 0,01 0,01 2 kN⋅m 0,02 0,02 3 kN⋅m 0,02 0,02 5 kN⋅m 0,02 0,02 10 kN⋅m 0,02 0,02 A0884-8.0 HBM: public...
  • Page 70: Abmessungen

    Abmessungen Standardversion 100 Nm - 200 Nm Abmessungen in mm Maße ohne Toleranzangaben =30,00 nach DIN ISO 2768-mk Aufnehmer-Anschlusskabel, 3 m (Lemo FGG6 freie Enden) Min. Biegeradius 12,5° R = 20 6 x 60° 30° 30° = 360° 6 x 60° Ø17 = 360°...
  • Page 71 Standardversion 500 Nm - 1 kNm Abmessungen in mm Maße ohne Toleranzangaben nach DIN ISO 2768-mk (30) 8 x 45° 22,5° 35,75° = 360° Min. Biegeradius R = 20 Ø10,5 45° Ø17 Ø17 +0,4 Ø101,5 45°...
  • Page 72 Abmessungen in mm Standardversion 2 kNm - 3 kNm Maße ohne Toleranzangaben nach DIN ISO 2768-mk (20) 8 x 45° 23 5 22,5° = 360° 8 x 45° 22,5° 45° 8 x 45° = 360° = 360° Ø19 12,5 45° 45°...
  • Page 73 Standardversion 5 kNm Abmessungen in mm Maße ohne Toleranzangaben nach DIN ISO 2768-mk (42) Min. Biegeradius R = 20 10° 22,5° 8 x 45° = 360° Ø14,5 Ø22 45° Ø14 45° 8 x 45° = 360° Ø155,5...
  • Page 74 Standardversion 10 kNm Abmessungen in mm Maße ohne Toleranzangaben nach DIN ISO 2768-mk (45) Min. Biegeradius R = 20 8 x 45° 10° 22,5° = 360° Ø17 Ø26 45° Ø14 +0,5 45° 8 x 45° = 360° Ø196...
  • Page 75 Option: Schutzart IP67, 100 Nm - 200 Nm Abmessungen in mm Maße ohne Toleranzangaben nach DIN ISO 2768-mk Aufnehmer-Anschlusskabel, 3 m, freie Enden 12,5° Min. Biegeradius R = 20 Ø17 30° 6 x 60° 30° Ø14 = 360° Ø8,2 6 x 60° = 360°...
  • Page 76 Option: Schutzart IP67, 500 Nm - 1 kNm Abmessungen in mm Maße ohne Toleranzangaben nach DIN ISO 2768-mk (30) Min. Biegeradius 8 x 45° R = 20 Ø10,5 22,5° Ø17 35,75° = 360° 45° Ø17 +0,4 Ø101,5 45° 8 x 45° = 360°...
  • Page 77 Option: Schutzart IP67, 2 kNm - 3 kNm Abmessungen in mm Maße ohne Toleranzangaben nach DIN ISO 2768-mk (32) Min. Biegeradius 22,5° R = 20 8 x 45° 35° Ø12,5 Ø17 = 360° 45° Ø19 +0,4 Ø130 45° 8 x 45° = 360°...
  • Page 78 Option: Schutzart IP67, 5 kNm Abmessungen in mm Maße ohne Toleranzangaben nach DIN ISO 2768-mk (42) Min. Biegeradius R = 20 Ø17 10° 22,5° 8 x 45° = 360° Ø22 Ø14,5 45° 45° 8 x 45° = 360° Ø155,5...
  • Page 79 Option: Schutzart IP67, 10 kNm Abmessungen in mm Maße ohne Toleranzangaben nach DIN ISO 2768-mk (46) Min. Biegeradius R = 20 Ø17 10° 8 x 45° 22,5° Ø17 = 360° Ø26 45° +0,5 45° 8 x 45° = 360° Ø196...
  • Page 80 HBM Test and Measurement Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbm.com measure and predict with confidence...

Table of Contents