Ölstand; Ölwechsel / Nachfüllen; Filterelement - Heraeus Combilabor CL-P 7 Operating Instructions Manual

Vacuum pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung Vakuumpumpe – CL-P Typ 7
7.1
Ölstand
HINWEIS:
Der Ölstand muss regelmäßig, d.h. mindestens wöchentlich, am Ölschauglas überprüft werden.
Der Ölstand ist in Ordnung, wenn das Ölschauglas (siehe Kapitel 5.1 Geräteelemente, Pos. 3) im betriebs warmen
Zustand mindestens 1/3, aber nicht über der Markierung „max." gefüllt ist. Ist der Ölstand auf Markierung „min."
abgefallen, muss sofort Öl nachgefüllt werden. Der Betrieb ohne Öl bzw. mit verschmutztem, zu viel oder zu wenig Öl
beeinträchtigt die Lebensdauer der Pumpe und kann zu einer Beschädigung des Pumpen gehäuses führen.
Fehlendes Öl nur bei abgeschalteter Pumpe nachfüllen!
7.1.1 Ölwechsel / Nachfüllen
NETZTRENNUNG!
Zum Ein- bzw. Nachfüllen des Öls den Netzstecker ziehen!
Die Öleinfüllschraube (siehe Kapitel 5.1 Geräteelemente, Pos. 7) an der betriebswarmen Pumpe mit dem im Zubehör
enthaltenem Innensechskantschlüssel öffnen. Nach dem Entfernen dieser Schraube wird die fehlende Ölmenge (max. 60 ml
bei Erstbefüllung) eingefüllt. Schraube danach wieder schließen.
Zum Ablassen des Öls (z.B. Ölwechsel oder Transport) wird die Pumpe mit dem Schauglas nach oben senkrecht aufgestellt.
Die Ölablassschraube (siehe Kapitel 5.1 Geräteelemente, Pos. 8) wird mit Hilfe des Sechskantschlüssels entfernt. Pumpe
drehen und Öl ablaufen lassen. Ablassschraube schließen und Öleinfüllschraube (siehe Kapitel 5.1 Geräteelemente, Pos. 7)
öffnen. Fehlende Ölmenge nachfüllen (max. 60 ml) und Ölschraube schließen.
Ölstand im Schauglas (siehe Kapitel 5.1 Geräteelemente, Pos. 3) kontrollieren. Netzstecker in das Gerät einstecken!
HINWEIS!
Den ersten Ölwechsel nach ca. 100 Betriebsstunden vornehmen. Die weiteren Wechselintervalle sind abhängig vom
Arbeitsprozess und den dabei anfallenden Verunreinigungen.
Wir empfehlen unter normalen Betriebsbedingungen einen regelmäßigen Ölwechsel alle 10.000 Güsse,
bei Keramiköfen mindestens jedoch jährlich.
HINWEIS!
Eine frühzeitige Alterung des Öls erfolgt z.B. durch frei werdende schädliche Dämpfe, hohe Umgebungstemperaturen
oder Staubanfall, insbesondere bei Verwendung an Keramiköfen. In diesem Fall empfiehlt sich die Verwendung eines
speziellen Pumpenöls (Bestell-Nr.: 646 01 432). Ein Ölwechsel ist 4 mal pro Jahr vorzunehmen. Durch Wasser und
Staub kontaminiertes Öl ist häufig an einer milchig-schaumigen Konsistenz zu erkennen.
ACHTUNG!
Folgendes beachten:
Bei Nichtbeachtung der Wechselintervalle besteht Gefahr der Korrosion und Beschädigung des Pumpen gehäuses!
Altöl nicht ins Abwasser gelangen lassen!
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen im Umgang mit Altöl!

7.1.2 Filterelement

Das Filterelement (siehe Kapitel 5.1 Geräteelemente, Pos. 2) je nach Betriebsverhältnissen alle 10.000 Güsse,
mindestens 1 mal im Jahr ersetzen, spätestens jedoch bei sichtbarem Ölnebel bzw. Ölverlust oder bei zu hoher Stromaufnahme
des Antriebsmotors.
Das Filterelement besitzt ein normales Schraubgewinde ohne Dichtring.
Verbrauchte Filter müssen als Sondermüll entsorgt werden!
DE
- 7 -

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for Heraeus Combilabor CL-P 7

This manual is also suitable for:

660 02 450660 04 332

Table of Contents