Netzanschluss; Aufstellung Und Inbetriebnahme; Wartung - Heraeus Combilabor CL-P 7 Operating Instructions Manual

Vacuum pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.3

Netzanschluss

Der Netzanschluss erfolgt mittels dem mitgelieferten Netzkabel ausschließlich über eine Schutzkontaktsteckdose.
Die Heraeus-Combilabor-Geräte, an die der Anschluss der Pumpe vorgesehen ist, verfügen über eine separat abgesicherte
Netzsteckdose. Der Anschluss am Heramat C, Heramat C2 oder Heramat C3 erfolgt über den abgebildeten Kaltgeräte stecker
(siehe Kapitel 5.1 Geräteelemente, Pos. 9). Der Anschluss an die Combilabor
Geräten bei gelegten Adapterstecker.
Netzspannung auf dem Typenschild beachten!
DE
Es gelten die Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften 10.4 für Verdichter (Kompressoren) sowie die Vorschriften der
VDE und der örtlichen Energieversorgungsunternehmen.
- 6 -
6

Aufstellung und Inbetriebnahme

VERBOT!
Netzkabel nicht zum Transportieren benutzen.
Gefahr der Beschädigung der Zugentlastung und des Anschlusskabels.
Gerät auspacken, eventuelle Verschmutzungen entfernen. Verpackung entsorgen oder an Heraeus Kulzer GmbH zurück schicken.
Die Aufstellung der Pumpe erfolgt auf waagerechtem, rutschfestem Untergrund.
Aufstellungsort: trockener, gut belüfteter Raum. Stellfläche 200 x 300 mm.
Vor der Inbetriebnahme muss die Pumpe mit dem mitgelieferten Spezial-Öl befüllt werden (60 ml).
Vor jeder weiteren Inbetriebnahme muss der Ölstand kontrolliert und ggf. Öl nachgefüllt werden.
(siehe Kapitel 7 Wartung, Kapitel 7.1 Ölstand, Kapitel 7.1.1 Ölwechsel / Nachfüllen und Kapitel 9 Ölsorten).
ACHTUNG!
Folgendes beachten:
Mit Öl gefüllte Pumpe nicht auf den Kopf stellen!
Altöl nicht ins Abwasser gelangen lassen!
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen im Umgang mit Altöl!
Der direkte Betrieb an einer separaten Netzsteckdose der Hausinstallation ist nicht zulässig!
Die Vakuumpumpe soll nicht auf der gleichen Ebene des vorgeschalteten Gerätes stehen.
Die Vakuumpumpe soll unterhalb des vorgeschalteten Gerätes stehen.
Netzstecker in die an den Geräten angebrachte Netzsteckdose für Pumpenanschluss stecken, ggf. Adapter benutzen.
Die Pumpe wird somit in Abhängigkeit der Funktion des vorgeschalteten Gerätes ein- bzw. ausgeschaltet.
Die Pumpe ist betriebsbereit. Die technischen Daten von Pumpe und Motor können Sie dem Typenschild der Pumpe
(siehe Kapitel 5.1 Geräteelemente, Pos. 5 und Kapitel 10.4 Typenschild) bzw. dem Kapitel 10.1 Technische Daten entnehmen.
7

Wartung

ACHTUNG!
Andere Maßnahmen als die nachfolgend beschriebenen können die Funktion und Betriebssicherheit der Pumpe
gefährden. Diese sind daher in jedem Fall zu unterlassen. In der Pumpe befinden sich keine vom Benutzer
zu wartenden Teile. Bei Störungen setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen Servicestelle in Verbindung.
Die Adresse finden Sie im Kapitel 11 Service.
Für Sach- oder Personenschäden infolge eigenmächtiger Eingriffe bzw. Reparaturen an der Pumpe wird seitens der
Heraeus Kulzer GmbH nicht gehaftet!
-Gießgeräte erfolgt über einen den
®

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for Heraeus Combilabor CL-P 7

This manual is also suitable for:

660 02 450660 04 332

Table of Contents