Betriebsanleitung; Technische Daten - PFAFF silberblau Beta Silverline Operating Instructions Manual

Electric wire rope winch
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Elektroseilwinde >BETA< SILVERLINE
Deutsch
Das Lastaufnahmemittel
auf ausreichende Tragfähigkeit achten
Lasthaken müssen Sicherheitsklappen haben
Lasthaken muß vorschriftsmäßig mit Seilkausche
und Preßklemme mit dem Seil verpreßt sein.
die Last richtig befestigen
Windenseil nicht als Anschlagmittel verwenden
Mindestens 1x jährlich UVV Prüfung durch Sach-
kundigen durchführen.
Inspektions-
und
Wartungsintervalle
einhalten.
Nur original Zubehör- und Ersatzteile verwenden,
sichere Funktion ansonsten nicht gewährleistet.

Betriebsanleitung

Funktionsbeschreibung
Bei den Elektroseilwinde >BETA< SILVERLINE handelt
es sich um Trommelwinden mit Stirnradgetriebe (BG 1-
3), bzw. mit Schneckengetriebe (BG M 0)
Die Last wird durch eine elektromagnetisch lüftende
Scheibenbremse in jeder Stellung gehalten.
Die Elektroseilwinde kann mit Direktsteuerung, mit
Drucktastern AUF-AB und NOT-AUS, oder mit einer
Elektroschützensteuerung mit eingebauten Druckta-
stern AUF-AB, NOT-AUS Taster / Schalter, Haupt-
schalter, geliefert werden.
Ab 1000 kg Hublast ist eine Schützensteuerung mit
Elektronischem Überlastschutz erforderlich.
Falls erforderlich sind Endschalter vorzusehen. Bei
Verwendung von Endschaltern muss die Seilwinde mit
Schützensteuerung vorgesehen werden.
Diese können bauseitig, bzw. mit angebautem Ge-
triebeendschalter, ausgeführt sein.
Spezifische technische Daten
BG
Type
Hub-
Triebwerk Hubgeschw.
last
gruppe
DIN15020
[kg]
M 0
1140004
125
1140000
250
M 0
M 0
1140001
250
1Bm
M 0
1140005
250
1140140
500
1Am
C 1
E 1
1140143
630
1Bm
1140145
500
1Am
C 1
C 2
1140240
980
1Am
E 2 1140245* 1250*
1Bm
E 3 1140342* 2000*
1Bm
* Elektronischer Überlastschutz in Verbindung mit Schützensteuerung
technische Änderungen vorbehalten
unbedingt
Antriebs- Stromart
1. Lage
Leistung
bei 50 Hz
[m/min]
[kW]
[V]
5,1
0,25
3x400
2,5
0,25
3x400
5,1
0,37
3x400
3,7
0,37
1x230
3,7
0,31
3x400
7,1
0,94
3x400
3,8
0,37
1x230
4,2
0,94
3x400
6,3
1,38
3x400
3,3
1,38
3x400
design changes under reserve
04.01.401

Technische Daten

Allgemeine technische Daten
Triebwerkgruppe nach DIN 15020
Betriebsart (gem. VDE 530)
max. Schaltungen pro Stunde
Schutzart
empf. Seil:
DIN 3069 SE-znk 1960 sZ-spa
Spezialseile auf Anfrage lieferbar
geeignet für Umgebungstemperatur
Elektroseilwinde >BETA< SILVERLINE mit 1
Geschwindigkeit für Drehstromanschluß
Motoranschluss
bei
50 Hz
P ≤
3,0 kW
Motor:
Anschlußspannung U ~
Bremse:
Spulenspannung
U -
Elektroseilwinde >BETA< SILVERLINE mit 1
Geschwindigkeit und Einphasenwechselstrom
Motoranschluß
Einphasenwechselstrom
Motor:
Anschlußspannung U ~
Bremse:
Spulenspannung
U -
1) siehe spezifische technische Daten
2) Vor Inbetriebnahme siehe Seite 6
Schalldruckpegel
Der max. Schalldruck-
pegel [dB(A)] ist
nebenstehendem Dia-
gramm in
Abhängigkeit von der
Antriebsleistung zu
entnehmen.
empf. Seil
Seil-
Ø
rechn.
lagen
Bruchkraft
[mm]
[kN]
4
13,5
5
6
32,2
5
6
32,2
5
6
32,2
5
9
72,5
5
9
72,5
5
12
128,9
5
changements techniques sous réserve
1)
S3 - 40%
120
IP 54
-20°C÷ +40°C
60 Hz 2)
3,3 kW
Y
380-420 V ±5% 50 Hz
440-460 V ±5% 60 Hz
170 ÷ 200 V DC
220-240 V ±5% 50 Hz
92 ÷ 110 V DC
mechanische Leistung / driving power [kW]
Seilaufnahme - Hublast
⇒entspr. Seillage
1. Lage
oberste Lage
[m]
[kg]
[m]
[kg]
125
85
7,0
250
46,7
170
8,5
500
57
347
6,7
630
47
400
8,5
500
57
347
11,5
980
78
697
9,2
1250
64
825
10,3
2000
72
1299
Seite / page 4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents