Montage; Gegebenenfalls Wärmedämmung Montieren; Signalanode Montieren; Thermometer Und Temperaturfühler Montieren - STIEBEL ELTRON SBB 751 Operation And Installation

Floorstanding dhw cylinder
Hide thumbs Also See for SBB 751:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Installation

Montage

9.
Montage
9.1
Gegebenenfalls Wärmedämmung montieren
f Platzieren Sie das Gerät an seinem Standort.
f
f Montieren Sie die Wärmedämmung entsprechend der Bei-
f
lage. Achten Sie hierzu auf ausreichende Montagefreiheit.
Anschließend können Sie das Gerät in die Heizungs- und
Warmwasseranlage einbinden.
9.2

Signalanode montieren

Sachschaden
!
Beim Betrieb ohne Verbrauchsanzeige muss der Stopfen
in der Verschraubung bleiben.
f Ziehen Sie den Verschlussstopfen heraus indem Sie gleich-
f
zeitig den Druckring niederdrücken.
f Schieben Sie das offene Rohrende der Verbrauchsanzeige in
f
die Anodenöffnung.
9.3
Thermometer und Temperaturfühler montieren
f Stecken Sie das Thermometer bis zum Anschlag ein und rich-
f
ten es aus.
f Stecken Sie den Temperaturfühler bis zum Anschlag in das
f
Fühlerrohr. Benutzen Sie die Wärmeleitpaste.
9.4

Gegebenenfalls Ladestation montieren

f Installieren Sie die Ladestation entsprechend der beiliegen-
f
den Bedienungs- und Installationsanleitung.
9.5

Gegebenenfalls Elektroheizflansch montieren

f Demontieren Sie die Blindflansche, um Elektroheizflansche
f
entsprechend der beiliegenden Bedienungs- und Installa-
tionsanleitungen zu installieren. Halten Sie die galvanische
Trennung zum Behälter ein.
6
| SBB 751-1001 | SBB 751-1001 SOL
9.6
Wasseranschluss und Sicherheitsgruppe
montieren
9.6.1 Sicherheitshinweise
Hinweis
Führen Sie alle Wasseranschluss- und Installationsarbei-
ten nach Vorschrift aus.
Sachschaden
!
Beim gleichzeitigen Einsatz von Kunststoff-Rohrsystemen
und dem Einbau eines Elektro-Heizflansches beachten Sie
das Kapitel „Technische Daten / Störfallbedingungen".
Sachschaden
!
Das Gerät muss mit Druck-Armaturen betrieben werden.
Kaltwasserleitung
Als Werkstoffe sind Kupfer, Stahl oder Kunststoff-Rohrsysteme
zugelassen.
Sachschaden
!
Ein Sicherheitsventil ist erforderlich.
Warmwasserleitung
Als Werkstoffe sind Kupfer oder Kunststoff-Rohrsysteme zuge-
lassen.
9.6.2 Wasseranschluss
f Spülen Sie die Leitung gut durch.
f
f Installieren Sie eine Sicherheitsgruppe. Beachten Sie dabei,
f
dass Sie in Abhängigkeit von dem Ruhedruck eventuell zu-
sätzlich ein Druckminderventil benötigen.
f Montieren Sie die Warmwasser Auslaufleitung und die Kalt-
f
wasser Zulaufleitung.
f Dimensionieren Sie die Abflussleitung so, dass bei voll ge-
f
öffnetem Sicher heitsventil das Wasser ungehindert ablaufen
kann. Die Abblase öffnung des Sicherheitsventils muss zur
Atmosphäre hin geöffnet bleiben.
f Montieren Sie die Abblaseleitung der Sicherheitsgruppe mit
f
einer stetigen Abwärtsneigung.
f Berücksichtigen Sie die Hinweise in der Installationsanwei-
f
sung der Sicherheitsgruppe.
www.stiebel-eltron.COM

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sbb 1001Sbb 751 solSbb 1001 sol

Table of Contents