Download Print this page

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Arbeitstiefe einstellen
1
Achtung! Rotierende Messer
Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem Motor und
stillstehendem Arbeitswerkzeug vornehmen.
z Motor ausschalten und Zündkerzenstecker ziehen.
3
Empfehlungen zur Arbeitstiefe:
gepflegte Flächen mit steinfreiem, weichem Boden
z Arbeitstiefe exakt auf Boden anpassen
(Werkseinstellung)
steinige, unsaubere Flächen
z Arbeitswerkzeug auf Bodenhöhe einstellen
z Bei Steinschlag geringere Arbeitstiefe wählen
ungepflegte, stark vermooste Flächen
z mit geringer Arbeitstiefe beginnen
z Gerät nicht überlasten (bei Blockieren des Motors,
geringere Arbeitstiefe einstellen)
z mehrmals kreuzweise vertikutieren
z nachsäen mit WOLF-Garten Rasen-Samen (z. B.
„Loretta")
1. Ziehen Sie den Stellhebel in Transportstellung zurück
2. Arbeitstiefe erhöhen (Messer in Richtung Boden)
Drehen Sie das Handrad „Arbeitstiefeneinstellung" nach links.
Arbeitstiefe verringern
Drehen Sie das Handrad „Arbeitstiefeneinstellung" nach rechts
(Eine Umdrehung = 1,5 mm Arbeitstiefe)
3. Vertikutierprobe:
Starten Sie das Gerät.
Schieben Sie den Stellhebel in Arbeitsstellung
Schieben Sie das Gerät langsam in Arbeitsrichtung.
Bei Steinschlaggeräuschen oder Blockieren der Messer:
z Schalten Sie das Gerät sofort aus.
z Drehen Sie das Handrad „Arbeitstiefeneinstellung" um
2-3 Umdrehungen nach rechts
z Führen Sie erneut eine Vertikutierprobe durch.

Wartung

Allgemein
1
Achtung! Rotierende Messer
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
z Zündkerzenstecker ziehen.
z Nicht an laufende Schneiden greifen.
z Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder
beschädigte Teile. Beim Austausch Einbauhinweise
beachten.
z Alle sichtbaren Befestigungsschrauben und Muttern
regelmäßig auf festen Sitz prüfen und nachziehen.
z Nur WOLF-Garten Original-Ersatzteile verwenden, sonst
haben Sie keine Garantie, dass Ihr Vertikutierer den
Sicherheitsbestimmungen entspricht.
Reinigung
z Reinigen Sie nach jedem Vertikutieren den Vertikutierer mit
einem Handfeger.
z Spritzen Sie den Vertikutierer keinesfalls mit Wasser ab.
z Legen Sie den Vertikutierer gemäß Abbildung um
8
F
G
G
(2)
F
G
(2).
K
Starten/Stoppen
1
Achtung! Rotierende Messer
Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem
Motor und stillstehendem Arbeitswerkzeug vornehmen.
z Motor erst dann starten, wenn Ihre Füße in sicherem
Abstand zum Arbeitswerkzeug sind.
z Motor auf ebener Fläche, möglichst nicht im hohen
Rasen starten.
Kaltstart
1. Ziehen Sie den Stellhebel in Transportstellung nach hinten
F
(1).
2. Benzinhahn öffnen
3. Ziehen Sie den „Choke" zurück
4. Heben Sie den Sicherheitsbügel an und halten diesen
5. Ziehen Sie den Startergriff und führen ihn langsam wieder
E
zurück
6. Drücken Sie den Choke zurück, sobald der Motor warm
gelaufen ist
7. Schieben Sie den Stellhebel in Arbeitsstellung
F
(1)
G
(1)
Warmstart
1. Ziehen Sie den Stellhebel in Transportstellung nach hinten
F
(1).
2. Heben Sie den Sicherheitsbügel an und halten diesen
3. Ziehen Sie den Startergriff und führen ihn langsam wieder zurück
E
.
4. Schieben Sie den Stellhebel in Arbeitsstellung
(2).
Motor-Stopp
1. Geben Sie den Sicherheitsbügel frei
2. Schieben Sie den Stellhebel in Transportstellung
Motorölwechsel
3
Hinweise:
z Wechseln Sie das Öl erstmals nach 20 Betriebsstunden.
z Wechseln Sie das Öl anschließend alle 100
Betriebsstunden, spätestens am Ende der
Vertikutiersaison.
z Bei Einsatz unter schweren bzw. staubigen
Bedingungen sollten Sie das Öl häufiger wechseln.
z Lassen Sie das Öl bei warmen Motor und leerem Tank ab.
1. Öffnen Sie den Öleinfüllstutzen.
2. Neigen Sie den Vertikutierer langsam nach vorne und lassen
Sie das Öl in einen geeigneten Behälter herauslaufen.
3. Schließen Sie den Öleinfüllstutzen wieder.
z Entsorgen Sie das Altöl bitte gemäß den örtlichen Bestimmungen.
z Altöl darf weder ins Erdreich gelangen noch über den
Hausmüll entsorgt werden.
.
H
(1).
H
(2).
.
H
(3).
J
.
F
(2).
J
.
F
(2).
J
.
F
(1).
D

Hide quick links:

Advertisement

loading