Mounting The End-Device (Fig. 5); Endgerät Montieren (Abb. 5) - Ondal Acrobat Swing GS900 Operating Manual

Tripod, wall- and ceiling device
Table of Contents

Advertisement

6
Dismantling and mounting
for servicing
NOTE - Qualifications of the personnel:
The dismantling / assembly must be carried out by a hospital
technician (or a comparably qualified person).
6.2 Mounting the end-device Fig. 6
NOTE:
For the tripod version, the load torque on the spring arm must
not exceed
39 Nm (48 Nm special variant); for the wall-mounted
and ceiling-mounted versions, it must not exceed 30 Nm (57
Nm special variant).
1. Power off the equipment / pull out the power plug and
secure it from being switched on again.
WARNING - Danger of injury:
The spring arm, when it is pressed downward, can jump up
suddenly and cause injury.
Nobody should be present in the swiveling range of the sp-
ring arm during the installation of the end-device.
CAUTION - Damage to the device:
The spring arm will be damaged if it is pulled beyond the lo-
wer / upper stop. Grab the spring arm at the front end (not
at the rear end) and slowly pull it downward until it reaches
the stop.
2. Grab the spring arm at the front end and slowly pull it
downward until it reaches the stop. Take out the protec-
tive cap from the spring arm opening.
3. Push on the sleeve (1) onto the spring arm in such a
way that the slots (2) are covered.
4. Push in the end-device (3) and the securing segment
(4) completely in the slot (2), so that the securing seg-
ment is guided in the groove (5).
5. Rotate the plastic sleeve (1) through 180 degrees, and
tighten the braking screw (6) till the end-device (3) is
braked.
6. Check the secure seating of the end-device (3).
6
Demontage und Montage
im Servicefall
HINWEIS - Qualifikation des Personals:
Die Demontage / Montage muß von einem Krankenhaustech-
niker (oder vergleichsweise qualifiziertem Personal) ausgeführt
werden.
6.2 Endgerät montieren Abb. 6
HINWEIS:
Das Lastmoment am Federarm darf beim Stativgerät nicht mehr
als 39 Nm (Sondervariante 48 Nm) und beim Wand- bzw.
Deckengerät nicht mehr als 30 Nm (Sondervariante 57 Nm) be-
tragen.
1. Gerät spannungslos schalten / Netzstecker ziehen und
gegen Wiedereinschalten sichern.
WARNUNG - Verletzungsgefahr:
Der nach unten gedrückte Federarm kann hochschnellen und
zu Verletzungen führen.
Während der Montage des Endgerätes dürfen sich keine Per-
sonen im Schwenkbereich des Federarmes aufhalten.
VORSICHT - Schäden am Gerät:
Wird der Federarm über den unteren / oberen Anschlag ge-
zogen, wird der Federarm beschädigt. Federarm am vorderen
Ende (nicht am hinteren Ende) fassen und langsam bis zum
Anschlag nach unten ziehen.
2. Federarm am vorderen Ende fassen und langsam bis
zum Anschlag nach unten ziehen.
Schutzkappe aus der Federarmöffnung nehmen.
3. Hülse (1) so auf den Federarm schieben, daß die Schlit-
ze (2) zur Deckung kommen.
4. Endgerät (3) einschieben und Sicherungssegment (4)
vollständig in den Schlitz (2) einstecken, so daß das Si-
cherungssegment in der Nut (5) geführt wird.
5. Hülse (1) um 180- Grad drehen und Bremsschraube
(6) solange eindrehen bis das Endgerät (3) gebremst
wird.
6. Sicheren Sitz des Endgerätes (3) prüfen.
38630, Ausgabe/Edition 2012-05, Version 8
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents