EUFAB 16616 Manual page 2

Intelligent battery charger 6/12v 4a with cable roller
Hide thumbs Also See for 16616:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Batteriekapazität: 6 V min 1,2 Ah
12 V min 1,2 Ah
Schutzklasse: IP65 (nur Gerätegehäuse, nicht Anschluss- und Ladekabel)
Umgebungstemperatur: -5 °C bis +40 °C
Symbolerklärung
entspricht den EG-
Richtlinen
Schutzisoliertes
Gehäuse
(Schutzklasse II).
Gebrauchsanleitung
lesen
Sicherheitshinweise
Das Warndreieck kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Befolgen Sie diese immer,
anderenfalls könnten Sie sich verletzen oder das Gerät könnte beschädigt werden.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die Spannung muss mit
der Angabe auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Klemmen Sie das Netzkabel nicht ein und schützen Sie dieses vor scharfen Kanten, Feuchtigkeit, Hitze oder Öl. Das
Netzkabel kann nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung des Kabels ist das Gerät zu verschrotten.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb oder ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn es beschädigt ist oder wenn der
Verdacht auf einen Defekt besteht. Nehmen Sie in diesen Fällen Kontakt zu unseren Technikern auf.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Halten Sie das Verpackungsmaterial, besonders Folien und Folienbeutel, von Kindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme alle Schutzfolien vom Gerät.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es Sie nicht behindert und niemand versehentlich daran ziehen kann.
Klemmen Sie das Batterieladegerät nach dem Ladevorgang von der Stromversorgung ab.
Bewahren Sie das Ladegerät an einem für Kinder und unbefugte Personen unerreichbaren Ort auf.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material oder in einer explosionsgefährdeten
Umgebung.
Tragen Sie immer geeignete Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille. Batteriesäure ist
ätzend! Evtl. Säurespritzer sofort mit viel Wasser gründlich abspülen, ggf. Arzt aufsuchen. Wenn Batterie-
säure in die Augen gelangt, sofort wenigstens 10 Minuten unter laufendem Wasser auswaschen und Arzt aufsuchen.
Decken Sie das Ladegerät nicht ab, da es sonst zur Überhitzung und somit zu einer Beschädigung kommen
kann. Stellen Sie das Ladegerät im Betrieb nicht auf eine isolierende Unterlage (z.B. Styropor) – Gefahr
von Hitzestau!
Wenn Sie eine Fahrzeugbatterie in eingebauten Zustand aufladen möchten, stellen Sie zuerst das Fahrzeug sicher
ab, ziehen Sie die Parkbremse an und schalten Sie die Zündung aus. Klemmen Sie die Batterie vom Bordnetz Ihres
Fahrzeugs ab. Lesen Sie dazu im Handbuch Ihres Fahrzeugs nach oder fragen Sie Ihre Fachwerkstatt.
Fassen Sie das Netzkabel beim Abziehen aus der Steckdose ausschließlich am Netzstecker an.
2
max. 14 Ah
max. 120 Ah
gekennzeichnetes
Elektroprodukt darf
nicht in den
Hausmüll geworfen
werden
Sicherung,
hier: Träge, 1.6A
entspricht den
Anforderungen des §
21 des
Produktsicherheits-
gesetzes (ProdSG)
Geräte mit diesem
Zeichen dürfen nur
im Haus (trockene
Umgebung)
betrieben werden
empfohlene
Batteriekapazität
Schutzklasse
IP65
Strahlwasser
geschützt

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents