Download Print this page

WilTec EGP Manual page 4

Advertisement

Available languages

Available languages

Benutzung als nicht eingetauchte Pumpe (siehe Bild 2)
Die Pumpe tiefer als die Wasseroberfläche neben dem Teich platzieren, so dass das Wasser zur
Pumpe laufen kann. Die Pumpe ist nicht selbstansaugend.
Den Filterkorb abnehmen, den Pumpeneingang und den Pumpenausgang mit Schläuchen verbinden.
Vor dem Starten muss der Eingangsschlauch gefüllt werden.
Um die Pumpe nicht zu verstopfen, sollte am Saugschlauch ein Saugfilter (Saugkorb) angebracht
werden.
Inbetriebnahme
Nachdem Sie diese Installations- und Betriebsanweisung genau gelesen haben, können Sie unter
Beachtung folgender Punkte Ihre neue Pumpe in Betrieb nehmen:
Prüfen Sie, ob die Druckleitung ordnungsgemäβ angebracht wurde.
Vergewissern Sie sich, dass der elektrische Anschluss 230V~50Hz beträgt.
Überprüfen Sie, ob die Steckdose in ordnungsgemäβem Zustand ist.
Vergewissern Sie sich, dass niemals Feuchtigkeit oder Wasser an den Netzanschluss kommt.
Vermeiden Sie, dass die Pumpe trocken läuft.
Gewährleistungshinweise:
Nicht unter die Gewährleistung fallen:
Zerstörung der Gleitringdichtung durch Trockenlaufen oder durch Förderung von Reinigungsmitteln
und sonstigen chemischen Produkten.
Transportschäden.
Schäden, verursacht durch Fremdeingriffe
Verschleißteile (z. B. Propeller, Dichtflansche) fallen nicht unter die Garantie.
Wartungshinweise!
Die Teichmotorpumpe ist ein wartungsfreies und bewährtes Qualitätserzeugnis, das strengen Endkon-
trollen unterworfen wird.
Für eine lange Lebensdauer und ununterbrochenen Betrieb empfehlen wir jedoch eine regelmäβige
Kontrolle und Pflege.
Wartung und Reinigung
Überlastschutz:
Die Pumpe hat einen integrierten Überhitzungsschutz. Die Pumpe muss nach dem Abschalten durch
den Überhitzungsschutz eine Weile abkühlen, bevor sie wieder arbeitet. Falls sie nicht von selbst wie-
der anläuft, folgende Kontrollen durchführen:
Konnte die Pumpe nach dem Abschalten durch den Überhitzungsschutz ausreichend abkühlen?
Ist die Wasserzufuhr ausreichend?
Ist der Filter verstopft?
Ist Schmutz im Pumpengehäuse?
Schlauch oder Rohr verstopft?
Schlauch geknickt, zu lang?
Wartung und Reinigung der Pumpe Bild 2 + 3:
Netzstecker ziehen!
Die Pumpe auf den Kopf legen. Die 4 Schrauben lösen. Die Filterschalen zusammendrücken und die
obere von der unteren Hälfte trennen. Sie sehen nun den Pumpenkörper. Den Universalausgang (3)
abschrauben.
Das Motorgehäuse (4) durch Lösen der 4 Schrauben vom Pumpengehäuse trennen. Rotor (8) aus
dem Motorgehäuse ziehen. Alle Teile mit Wasser reinigen und mit weichem Schwamm abwischen.
Alle Teile mit Wasser reinigen und mit weichem Schwamm abwischen.
Zusammenbau:
Den Rotor (8) vorsichtig in das Motorgehäuse (4) schieben. Sicherstellen, dass der Rotor richtig ein-
gepasst ist und frei dreht. Den Sitz des Dichtringes (5) auf dem Motorgehäusedeckel (6) prüfen.
Den Motorgehäusedeckel (6) auf das Motorgehäuse (4) aufsetzen und mit 4 Schrauben verschrauben.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.wiltec.info
>
Wasserzufuhr verbessern!
>
Falls nötig reinigen!
>
untenstehende Reinigung durchführen!
>
Reinigen!
>
Prüfen, ersetzen, kürzen!
Seite 4

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

JgpSpJpp500505005350060