Hanseatic 10143.3eETsPrDpHaJXSp User Manual

Hanseatic 10143.3eETsPrDpHaJXSp User Manual

With timer and pyrolysis
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
197175_DE_20200103
Bestell-Nr.: 7267 6936
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Hanseatic
Einbau-Backofen mit Zeitschaltuhr
und Pyrolyse
10143.3eETsPrDpHaJXSp

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic 10143.3eETsPrDpHaJXSp

  • Page 1 10143.3eETsPrDpHaJXSp Gebrauchsanleitung Hanseatic Anleitung/Version: 197175_DE_20200103 Bestell-Nr.: 7267 6936 Einbau-Backofen mit Zeitschaltuhr Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet! und Pyrolyse...
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Tipps zum Auftauen und Ansetzen Bevor Sie das Gerät benut- von Hefeteig ....DE-14 zen, le sen Sie bit te zu erst Auftauen .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang Einbau-Backofen mit (a) Grillrost, 1× (b) Backblech, 2× (c) Fettpfanne, 1× (d) Schraube zur Backofen-Befestigung, 4× Gebrauchsanleitung, 1× Broschüre „Backen - Braten - Garen“, 1× Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es dort aus (siehe „Einbau“...
  • Page 4: Bedienelemente Und Geräteteile

    Seite DE-4 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile (10) Temperaturregler Tasten für Zeitschaltuhr Temperatur-Kontrollleuchte, rot Wrasenabzug (Lüftung) Display Backblechträger Funktionswähler Teleskopschienen Verriegelungsleuchte (10) Backofentür mit Sichtfenster...
  • Page 5: Sicherheit

    Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer VORSICHT Gebrauch Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem niedrigen Risikograd, die, Der Backofen ist zum Braten, Backen, Grillen wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfü- und Warmhalten von Speisen bestimmt. gige oder mäßige Verletzung zur Folge haben Zum Auftauen von rohem Fleisch, Geflügel kann.
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit Ist die Oberfl äche gerissen, ist das Ge- Wenn das Netzkabel des Geräts be- ■ – rät abzuschalten, um einen möglichen schädigt ist, muss es durch den Her- elektrischen Schlag zu vermeiden. steller, dessen Kundendienst oder Gerät nicht in Betrieb nehmen oder eine qualifizierte Fachkraft ausge- ■...
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit Risiken für Kinder Kinder vom Türglas fernhalten! Das ■ Türglas kann im Betrieb sehr heiß Erstickungsgefahr! werden – Verbrennungsgefahr! Kinder nicht mit der Verpackungsfolie ■ spielen lassen. Diese können sich da- rin verfangen oder ersticken. Risiken im Umgang mit dem Gerät Kinder daran hindern, Kleinteile vom ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Acrylamid steht im Verdacht, krebser- Grillgut nicht zu weit nach hinten – zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei an das Ende des Heizkörpers legen. zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in Dort ist es be son ders heiß. Fettes Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Kek- Grillgut kann Feu er fangen.
  • Page 9: Gebrauch

    Seite DE-9 Gebrauch Gebrauch Vorbereitung dem Einschieben sollte diese Kante vorne liegen. Der Grillrost (a) muss wie abgebildet 1. Lesen Sie alle Sicherheitshinweise ab Sei- eingeschoben werden. te DE-5. 2. Entfernen Sie alle Styropor-, Papp- und Kunststoffsicherungsteile im Inneren. 3. Ziehen Sie alle Schutzfolien ab. Backblechträger mit 4.
  • Page 10: Wrasenabzug

    Seite DE-10 Gebrauch Wrasenabzug Das Außenkühlgebläse wird auto matisch mit dem Back ofen ein- und ausgeschaltet. Es Auftauen (nur Ventilator) kühlt die Back ofendämpfe und Grill schwa- Beim Auftauen wird der Garraum ledig- den, die durch den Wrasenabzug (7) aus dem lich von unbeheizter Luft durchströmt.
  • Page 11 Seite DE-11 Gebrauch za. Auch zum Backen von feuchten Pyrolyse (siehe „Pyrolytische Selbstrei- oder schweren Kuchen, Obsttorten aus nigung“ auf Seite DE-16) Hefe- oder Mürbeteig, sowie Quark- Intensivgrill mit Ventilator torten ist die Funktion gut geeignet. Beim Grillen mit Gebläse ist der Grill- Wählen Sie zum Anbraten eines Bra- effekt nicht so intensiv wie beim Flä- tens eine hohe Temperatur, schalten...
  • Page 12: Temperatur Wählen

    Seite DE-12 Gebrauch Temperatur wählen Gargut, Backpapier und -folien nicht ■ mit den Heizkörpern in Be rüh rung kom men lassen. Temperaturempfi ndliche, brennbare ■ oder feuergefährliche Gegenstände nicht im Backofen aufbewahren. Den Backofen nicht unbeaufsichtigt ■ lassen, wenn Sie Speisen in Öl, in Fett oder mit Al ko hol zubereiten.
  • Page 13: Kontrollleuchten

    Seite DE-13 Gebrauch Kontrollleuchten Backofen ausschalten 1. Drehen Sie den Temperaturregler (1) ge- gen den Uhrzeigersinn in Null-Stellung. Die rote Temperatur-Kontrollleuchte (2) erlischt. 2. Drehen Sie den Funktionswähler (4) eben- falls zurück auf die Null-Po si ti on. Die rote Temperatur-Kontrollleuchte (2) leuch- tet, solange der Backofen auf- bzw.
  • Page 14: Tipps Zum Auftauen Und Ansetzen Von Hefeteig

    Seite DE-14 Tipps zum Auftauen und Ansetzen von Hefeteig Tipps zum Auftauen und Ansetzen von Hefeteig Auftauen Ansetzen von Hefeteig 1. Wenn die Backschüssel nicht in den Gar- WARNUNG raum passt, können Sie die Backblechträ- Gesundheitsgefahr! ger entfernen, um das Garraumvolumen zu vergrößern (siehe Seite DE-17).
  • Page 15: Reinigen

    Seite DE-15 Reinigen Reinigen Garraum reinigen VORSICHT! Herkömmliche Reinigung Verbrennungsgefahr! – Schalten Sie zum Reinigen nur die Backo- Den Backofen vollständig abkühlen ■ fenbeleuchtung ein . lassen, bevor Sie ihn reinigen. – Reinigen Sie den Garraum und die Back- Niemals Wasser direkt in den heißen ■...
  • Page 16 Seite DE-16 Reinigen Pyrolytische Selbstreinigung 2. Entfernen Sie grobe Speisereste aus dem Garraum. 3. Schließen Sie die Back ofentür. HINWEIS 4. Entfernen Sie alle Tücher und Gegenstän- Beschädigungsgefahr! de von dem Backofen. Zubehör, das sich während der pyro- 5. Stellen Sie den Funktionswähler (4) auf die Stellung „P“.
  • Page 17: Backblechträger Und Teleskopschienen Reinigen

    Seite DE-17 Reinigen Pyrolyse abbrechen Backblechträger herausnehmen und reinigen Die Pyrolyse ist ein automatisches Programm, das Sie nicht unterbrechen sollten. 1. Nehmen Sie das Backblech, den Grillrost und die Fettpfanne aus dem Backofen Wenn Sie die Pyrolyse dennoch unterbrechen heraus. müssen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Page 18 Seite DE-18 Reinigen Backblechträger einsetzen Back ofentür aushängen Um bequem alle Bereiche Ihres Backofens zu 1. Positionieren Sie den Backblech träger (8) reinigen, können Sie die Back ofentür wie folgt so, dass die beiden Haken mit dem ange- aushängen: schweißten Plättchen vorne sind. 2.
  • Page 19 Seite DE-19 Reinigen Scheiben reinigen 4. Die obere Scheibe b wird von drei klei- nen Gummi-Halterungen a im Gitterblech Die Back ofentür enthält vier Glasscheiben, fixiert. Verlieren Sie diese Gummi-Halte- die Sie hin und wieder beidseitig reinigen soll- rungen nicht. ten.
  • Page 20: Back Ofenlampe Auswechseln

    Seite DE-20 Reinigen Back ofenlampe aus wech seln Sie benötigen eine hitzefeste Back ofen- Glüh lam pe vom Typ 230 V bis 240 V, 25 W, E 14, T 300 °C. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäßer Wechsel der Glüh- lampe kann einen tödlichen Strom- schlag oder Brandverletzungen zur Fol- ge haben.
  • Page 21: Die Zeitschaltuhr

    Seite DE-21 Die Zeitschaltuhr Die Zeitschaltuhr Uhrzeit einstellen/ändern Zum schnellen Vor-/Rücklauf können Sie die jeweilige Taste länger gedrückt Uhrzeit einstellen halten. Bei Erstinbetriebnahme oder nach Stromaus- fall blinkt im Display „ “. Dies zeigt an, dass die Uhrzeit gestellt werden muss. Halb- und Vollautomatik- Bitte beachten: Die folgenden Schritte müs- sen direkt nacheinander ausgeführt werden.
  • Page 22: Vollautomatischer Betrieb

    Seite DE-22 Die Zeitschaltuhr Vollautomatischer Betrieb Halbautomatik-Betrieb Im Halbautomatik-Betrieb legen Sie während Hier legen Sie die gewünschte Gar-Dauer fest des Betriebs die gewünschte Gar-Dauer oder sowie die Zeit, zu der das Gericht im Backofen das gewünschte Gar-Ende fest. fertig sein soll; die Uhr er rech net daraus auto- matisch die Einschaltzeit.
  • Page 23: Kurzzeitwecker/Eieruhr

    Seite DE-23 Die Zeitschaltuhr Kurzzeitwecker/Eieruhr Position. Der Backofen wird sich zur errechneten Sie sind dabei, ein Gericht im Back ofen zu Einschaltzeit selbsttätig einschalten. garen und möchten nach einiger Zeit erinnert Nach Erreichen der Ausschaltzeit wird werden, das Gericht zu wenden, Flüssigkeit sich der Backofen wieder ausschalten.
  • Page 24: Signalton Ändern

    Seite DE-24 Die Zeitschaltuhr Signalton ändern Sie können zwischen 3 verschiedenen Sig- naltönen wählen. 1. Drücken Sie gleichzeitig kurz die beiden Tasten „<“ und „>“. Der Punkt unterhalb des Symbols „ “ blinkt. 2. Drücken Sie 1-mal kurz die Taste „OK“. Im Display erscheint „ton1“.
  • Page 25: Einbau

    Seite DE-25 Einbau Einbau Backofen einbauen VORSICHT Der Backofen ist für den Einbau in handels- Verletzungsgefahr! übliche Kü chen-Ein bau mö bel vorgesehen. Er Das Gerät ist schwer und unhand- ■ kann sowohl in einen Hochschrank als auch lich. Beim Transport und beim Einbau unter einer Arbeitsplatte eingebaut werden.
  • Page 26: Backofen Anschließen

    Seite DE-26 Einbau – Die Einbaunische darf keine Rückwand Einbau in einen Hochschrank besitzen, son dern höchstens eine Anstell- kante von maximal 50 mm. – Der Einbauschrank kann wahl wei se mit Lei sten oder einem Zwi schen bo den mit Lüf tungs aus schnitt aus ge stat tet sein.
  • Page 27: Backofen Einsetzen

    Seite DE-27 Einbau Backofen einsetzen WARNUNG Stromschlaggefahr! Fehler beim Ein-/Ausbau des Geräts kön- nen zu einen Stromschlag führen. Stellen Sie vor dem Ein-/Ausbau des ■ Geräts sicher, dass die Steckdose, an die das Gerät angeschlossen ist, stromlos ist. 3. Wenn der Backofen richtig ausgerichtet ist, öffnen Sie die Back ofentür und schrauben HINWEIS Sie ihn mit den bei lie gen den Montage-...
  • Page 28: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-28 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
  • Page 29 Seite DE-29 Fehlersuchtabelle Außenkühlgebläse läuft nicht, Schalten Sie nur die Backo- VORSICHT! kein Luftaustritt unter der fenbeleuchtung ein – wenn Blende. Blende wird sehr heiß. kein Gebläse geräusch und Verbrennungsgefahr! Luftaustritt erfolgt, ist das Ge- Das Gebläse/der Ventila- bläse defekt. tor ist defekt, der Backofen überhitzt.
  • Page 30: Unser Service

    Seite DE-30 Unser Service Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Bestellnummer Hanseatic Backofen 10143.3eETsPrDpHaJXSp edelstahl 7267 6936 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland – Wenden Sie sich bitte an unseren Technik-...
  • Page 31: Umweltschutz

    Seite DE-31 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Tipps zum Energiesparen umweltgerecht entsorgen – Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den mitgeliefer- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ten Gartabellen angegeben ist. und wertvolle Ressourcen. – Verwenden Sie möglichst dunkle Backfor- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- men und -bleche.
  • Page 32: Tabelle Prüfgerichte

    Seite DE-32 Tabelle Prüfgerichte Tabelle Prüfgerichte Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Anzahl Einschub- Temperatur Gardauer Speise Beheizungsart Bleche höhe in °C in Min. Ober-/Unterhitze 150-160 20-30 Spritzgebäck Heißluft 140-150 30-35 Ober- /Unterhitze 180-190 15-25 Wasserbiskuit Heißluft...
  • Page 33: Produktdatenblatt Gemäß Vo (Eu) Nr. 65/2014

    Seite DE-33 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 7267 6936 / 10143.3eETsPrDpHaJXSp Energieeffizienzindex 95,1 Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch konventionellen Modus 0,99 kWh/Zyklus Energieverbrauch Umluft-Modus 0,78 kWh/Zyklus Anzahl der Garräume...
  • Page 34: Technische Daten

    Seite DE-34 Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 7267 6936 Gerätebezeichnung Einbau-Backofen Modell 10143.3eETsPrDpHaJXSp Bemessungsspannung 230 V ~ Frequenz 50 Hz Bemessungsaufnahme Backofen 3600 W Gerätemaße Backofen (H x B x T) 595 mm x 595 mm x 575 mm Nischenmaße Backofen (H x B x T)
  • Page 35 10143.3eETsPrDpHaJXSp User manual Hanseatic Manual/version: 197175_EN_20200103 Order no.: 7267 6936 Built-in oven with timer and pyrolysis Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 36 Page EN-2 Table of contents Table of contents Tips for defrosting and preparing Please read through the safety yeast dough ....EN-14 instructions and user manual Defrosting .
  • Page 37: Delivery

    Page EN-3 Delivery Delivery Package contents Built-in oven with (a) Grilling rack, 1× (b) Baking tray, 2× (c) Dripping pan, 1× (d) Screw for oven attachment, 4× User manual, 1× 1× ‘Baking, roasting and cooking’ bro- chure Check the delivery 1.
  • Page 38: Controls And Appliance Parts

    Page EN-4 Controls and appliance parts Controls and appliance parts (10) Temperature controller Timer buttons Temperature indicator light Extractor (ventilation) Display Baking tray guides Function selector Telescopic oven rails Locking light (10) Over door with window...
  • Page 39: Safety

    Page EN-5 Safety Safety Intended use This symbol refers to useful addi- tional information. The oven is designed for roasting, baking, grilling and keeping food warm. Hot surface The oven should not be used to defrost raw meat, poultry or fish. Prior to use, the appliance must be properly installed in a kitchen unit.
  • Page 40 Page EN-6 Controls and appliance parts The appliance corresponds to protec- The appliance is not intended to be ■ ■ tion class 1 and may only be connect- operated by means of an external tim- ed to a properly installed protective er or separate remote-control system.
  • Page 41 Page EN-7 Controls and appliance parts perience and/or knowledge, if they Fire hazard! are supervised or have been instruct- Oven ■ ed in the safe use and understand the Only ever operate the oven with the – risks associated with its use. oven door closed.
  • Page 42 Page EN-8 Controls and appliance parts Health hazard! NOTICE Do not defrost meat, poultry and fi sh ■ Risk of damage! in the oven. Take the frozen food out Do not place baking trays or alumini- ■ of the freezer ahead of time, cover um foil directly on the bottom of the and let it defrost in the refrigerator.
  • Page 43: Use

    Page EN-9 Preparation sure that this edge is facing forward on being placed in the oven. The grilling rack (a) must 1. Read all safety notes and instructions on be inserted as shown. page EN-5. 2. Remove all polystyrene, cardboard and plastic securing components from inside.
  • Page 44: Extraction Hood

    Page EN-10 Extraction hood The external cooling fan is automatically switched on and off with the oven. It cools Defrosting (fan only) down the steam and vapour that exit the oven Defrosting merely circulates unheated through the extractor (7) and prevents adja- air within the cooking compartment.
  • Page 45 Page EN-11 as cheesecakes. For searing a roast, Intensive grill with fan choose a high temperature, then switch Grilling with the fan does not have such to a lower temperature. If the cooking an intensive effect as surface grilling. time takes longer than an hour ac- However, you can grill larger pieces of cording to the recipe or based on your meat and fish.
  • Page 46: Selecting Temperature

    Page EN-12 Selecting temperature Do not allow food, baking parchment ■ and aluminium foil to come into con- tact with the heating elements. Do not store temperature-sensitive, ■ combustible or fl ammable objects in the oven. Do not leave the oven unattended ■...
  • Page 47: Indicator Lights

    Page EN-13 Indicator lights Switching off the oven 1. Turn the temperature controller (1) an- ti-clockwise to the ‘0’ position. The red temperature indicator light (2) goes out. 2. Turn the function selector (4) back to the ‘0’ position. The oven light. The red temperature indicator light (2) illu- minates while the oven is heating up and/ If the oven does not turn on...
  • Page 48: Tips For Defrosting And Preparing Yeast Dough

    Page EN-14 Tips for defrosting and preparing yeast dough Tips for defrosting and preparing yeast dough Defrosting Preparing yeast dough 1. If the baking dish does not fit in the cook- WARNING ing compartment, you can remove the Health hazard! baking tray guides to increase the cooking compartment volume (see page EN-17).
  • Page 49: Cleaning

    Page EN-15 Cleaning Cleaning Cleaning the cooking CAUTION! compartment Risk of burns! Conventional cleaning Allow the oven to cool completely be- ■ fore cleaning. – Only switch on the oven lighting for clean- ing. Never pour water directly onto the ■...
  • Page 50 Page EN-16 Cleaning Pyrolytic self-cleaning 4. Remove all cloths and items from the oven. 5. Set the function selector (4) to the ‘P’ po- NOTICE sition. Risk of damage! The locking light (5) illuminates. Accessories left in the oven’s cook- 6.
  • Page 51: Cleaning Oven Rack Guides And Telescopic Oven Rails

    Page EN-17 Cleaning 2. Wait four minutes. 3. Set the function selector to the ‘0’ posi- tion. The oven will cool down within 10 minutes and then the oven door will unlock. Cleaning oven rack guides and telescopic oven rails 3.
  • Page 52 Page EN-18 Cleaning Cleaning the oven door Replacing the oven door on its hinges 1. Hold the oven door at an angle using both NOTICE hands. 2. Hook the hinges into the holes in the side Risk of breakage and injury! panels.
  • Page 53: Changing The Oven Light

    Page EN-19 Cleaning 12. Slide the middle pane c back into the holder. Make sure that the side rubber seals are positioned correctly. 13. Re-insert the inner pane b again. 14. Put the three rubber holders a back on the top edge of the pane b. 15.
  • Page 54 Page EN-20 Cleaning 1. Switch off and/or unscrew the mains fuse. 2. Place a soft cloth in the cooled oven in the event that the glass cover or bulb should fall. 3. Unscrew the glass cover anticlockwise and remove it. 4.
  • Page 55: The Timer

    Page EN-21 The timer The timer Setting/changing the time Semi-automatic and fully automatic operation Setting the time During initial commissioning or after a power WARNING failure, the display flashes ‘ ’. This indi- cates that the time must be set. Please ensure that you always observe Please note: The following steps must be the following when using the automat-...
  • Page 56: Fully Automatic Operation

    Page EN-22 The timer Fully automatic operation Semi-automatic mode Semi-automatic operation allows you to spec- Specify the desired cooking time and the ify the desired cooking duration or end time time when cooking should be completed in during operation. the oven; the clock automatically calculates the switch-on time.
  • Page 57: Countdown Timer/Egg Timer

    Page EN-23 The timer controller to the desired position. 2. Set the desired duration using the arrow The oven will automatically switch on at buttons ‘<’ or ‘>’. the calculated switch-on time. Shortly after the last keystroke, the time When the switch-off time has been will reappear and the timer will start to reached, the oven will switch off again.
  • Page 58: Installation

    Page EN-24 Installation Installation Installing the oven CAUTION The oven is designed for installation in Risk of injury! standard kitchen units. It can be installed at The appliance is heavy and bulky. Get ■ eye-level and underneath the worktop. another person to help with moving and installation.
  • Page 59: Connecting The Oven

    Page EN-25 Installation – Your built-in furniture may need to be mod- Installation in an upright cabinet ified. If you do not have the manual skills to do this, you should hire a professional. – Veneers or plastic coverings on the built- in furniture require heat-resistant adhesive (100 °C).
  • Page 60: Inserting The Oven

    Page EN-26 Installation Inserting the oven WARNING Risk of electric shock! Incorrect installation/dismantling can cause electric shock. Before installing/dismantling ■ appliance, check that the socket to which the appliance is connected is switched off. 3. Once the oven is correctly positioned, NOTICE open the oven door and screw into the unit using the fitting screws supplied.
  • Page 61: Troubleshooting Table

    Page EN-27 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 62 Page EN-28 Troubleshooting table The external cooling fan is not Switch on the oven light only CAUTION! working; no air released from – if there is no fan noise and the air locks and Cover is very air is being released, the fan Risk of burns! hot.
  • Page 63: Our Service Centre

    Our Service Centre In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Colour Order number Hanseatic Oven 10143.3eETsPrDpHaJXSp stainless steel 7267 6936 Advice, order and complaint Repairs and spare parts Please contact your mail order company’s...
  • Page 64: Environmental Protection

    Page EN-30 Environmental protection Environmental protection Disposing of old electrical Tips for saving energy devices in an environmentally – Preheat the oven only if it is called for in the recipe or stipulated in the cooking tables friendly manner provided. Electrical appliances contain harm- –...
  • Page 65: Test Report' Table

    Page EN-31 ‘Test report’ table ‘Test report’ table These dishes were prepared in accordance with DIN 44547 and EN 60350 standards. Cooking Number Tempera- Dish Rack height Heating method time in of trays ture in °C min. Top/bottom heat 150-160 20-30 Shortbread biscuits Hot air...
  • Page 66: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No 65/2014

    Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Trade mark hanseatic Model identifier 7267 6936 / 10143.3eETsPrDpHaJXSp Energy efficiency index 95,1 energy efficiency class class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient)
  • Page 67: Technical Data

    Page EN-33 Technical data Technical data Item number 7267 6936 Name of appliance Built in oven Modell 10143.3eETsPrDpHaJXSp Rated voltage 230 V ~ Frequency 50 Hz Rated power input oven 3600 W Oven measurements (H x W x D) 595 mm x 595 mm x 575 mm...

This manual is also suitable for:

7267 6936

Table of Contents