Download Print this page

Crown CT15228-110-W Original Instructions Manual page 13

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
elektrische Leitung oder andere Objekte einen Rück-
schlag verursachen�
• Halten Sie die Hände immer fern vom Arbeitsbe-
reich und von der Diamanttrennscheibe� Halten Sie mit
der anderen Hand immer den Zusatzgriff� Um Schä-
den durch die Diamanttrennscheibe zu vermieden, ist
das Elektrowerkzeug mit beiden Händen zu halten�
• Berühren Sie nicht die Unterseite des Werkstücks�
Die Schutzhaube kann die Diamanttrennscheibe unter
dem Werkstück nicht beschützen�
• Verwenden Sie immer Diamanttrennscheibe mit
der richtigen Größe und Achsenform (rhombisch oder
rund)� Nicht ausgewuchter Betrieb infolge der Nicht-
übereinstimmung der Diamanttrennscheibe mit den
Spannteilen wird zum Verlust der Kontrolle führen�
• Verwenden Sie keine beschädigten oder unpassen-
den Dichtungen und Schrauben� Der Betrieb mit be-
schädigter oder unpassender Dichtung und Schraube
kann zum Verlust der Kontrolle führen�
• Tragen Sie bitte immer die Schutzbrille und das Ge-
hörschutz�
• Tragen Sie bitte zusätzliche Schutzausrüstung für
die persönliche Sicherheit, wie Schutzhandschuhe,
feste Schuhe, Schutzhelm und Arbeitsschürze�
• Wenn das Netzkabel während des Betriebs beschä-
digt oder gebrochen wird, berühren Sie es nicht, zie-
hen Sie den Stecker sofort heraus und verwenden Sie
das Elektrowerkzeug mit beschädigtem Kabel nicht�
• Während der Arbeit muss die Stromleitung hinter
dem Elektrowerkzeug geführt werden�
• Benutzen Sie einen geeigneten Detektor, um festzu-
stellen, ob es im Arbeitsbereich verdeckte Stromkabel
und Rohrleitungen gibt, und bitten Sie bei Bedarf die
örtliche Bauorganisation um Hilfe� Wenn eine Strom-
leitung während des Betriebs geschnitten wird, kann
es Brand und Stromschlag zur Folge haben� Beschä-
digte Gasleitung kann zur Explosion führen� Abtren-
nen der Wasserleitung kann zu finanziellen Verlusten
führen und der Elektrowerkzeugbetreiber kann einen
Stromschlag erleiden�
• Halten Sie das Elektrowerkzeug am isolierten Griff,
wenn Sie auf einer unsichtbaren Stelle mit versteck-
ten Kabeln arbeiten� Metallteile des Elektrowerkzeugs
können unter Spannung gesetzt werden, wenn Sie in
Kontakt mit stromführenden Leitungen kommen, und
dadurch zum Stromschlag führen�
• Installieren und verwenden Sie die Diamanttrenn-
scheibe gemäß den Angaben des Herstellers�
• Die zulässige Geschwindigkeit der Diamanttrenn-
scheibe darf nicht kleiner sein als die Leerlaufdrehzahl
des Elektrowerkzeugs�
• Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Diamant-
trennscheibe, bevor Sie sie verwenden, installieren
Sie die Diamanttrennscheibe richtig und stellen Sie
sicher, dass keine Teile der Diamanttrennscheibe wäh-
rend des Betriebs einer Reibung ausgesetzt werden�
Nach der Installation ist das Elektrowerkzeug 30 Se-
kunden ohne Belastung im Rahmen eines Testlaufs
laufen zu lassen� Verwenden Sie keine beschädigten,
deformierten Diamanttrennscheiben oder Diamant-
trennscheiben mit abnormalen Vibrationen während
des Betriebs�
• Beachten Sie die Größe der Diamanttrennscheibe�
Die Montagebohrung der Diamanttrennscheibe muss
genau der Flanschverbindung entsprechen�
• Schützen Sie die Diamanttrennscheibe vor Schlag,
Kollision, Öl und Verschmutzung�
• Verarbeiten Sie keine Materialien, die Asbest ent-
halten�
• Befestigen Sie das Werkstück� Verwenden Sie eine
Befestigungsvorrichtung oder einen Schraubstock, um
das Werkstück sicher und stabil zu befestigen�
• Starten Sie zuerst das Elektrowerkzeug und erst
dann bringen Sie es in die Nähe des zu verarbeiten-
den Werkstücks� Halten Sie beide Hände fern von der
rotierenden Diamanttrennscheibe�
• Schalten sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn
ein starker Rückschlag durch Verklemmen der Dia-
manttrennscheibe während des Betriebs auftritt�
• Bevor Sie das Elektrowerkzeug ablegen, muss es
ausgeschaltet werden� Legen Sie das Elektrowerk-
zeug erst ab, nachdem es zum vollständigen Stillstand
gekommen ist�
• Das Elektrowerkzeug darf nicht von Kindern bedient
werden�
• Wir können die Leistung des Elektrowerkzeugs nur
dann garantieren, wenn die für das Elektrowerkzeug
spezifizierten Zubehörteile verwendet werden.
Rückschlag und damit verbundene Warnungen
Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf eine einge-
klemmte oder verhakte rotierende Diamanttrennschei-
be� Klemmen oder Hängenbleiben verursacht ruckar-
tiges Stocken der rotierenden Diamanttrennscheibe,
was wiederum dazu führt, dass das außer Kontrolle
geratene Elektrowerkzeug am Ausgangspunkt in die
entgegengesetzte Drehrichtung der Diamanttrenn-
scheibe geschleudert wird�
Wenn beispielsweise eine Diamantrennscheibe vom
Werkstück erfasst oder eingeklemmt wird, kann sich
die in den Klemmpunkt eindringende Scheibenkante
in die Materialoberfläche einbohren, so dass sie her-
ausspringt oder zurückschlägt� Je nach der Drehrich-
tung der Diamanttrennscheibe am Klemmpunkt kann
die Scheibe auf den Bediener zu oder von ihm weg
springen� Schleifscheiben können unter solchen Be-
dingungen auch brechen�
Rückschlag ist das Ergebnis falscher Handhabung des
Elektrowerkzeugs und / oder falscher Arbeitsverfahren
oder - bedingungen und kann durch Anwendung der
nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen vermieden wer-
den�
• Halten Sie das Elektrowerkzeug mit festem
Griff, und positionieren Sie Ihren Körper und
Arm so, dass Sie die Rückschlagkräfte auffan-
gen können. Für eine maximale Kontrolle über
Rückschlag oder Drehmoment-Gegenwirkung
während des Anlaufs den Zusatzgriff (falls vor-
handen) immer verwenden. Die Drehmoment-Ge-
genwirkung oder die Rückstoßkräfte können kont-
rolliert werden, wenn entsprechende Vorkehrungen
getroffen werden�
• Stellen Sie Ihre Hände niemals in die Nähe des
rotierenden Zubehörteils. Der Zubehörteil kann
über Ihre Hand zurück schlagen�
• Meiden Sie den Bereich vor und hinter der ro-
tierenden Diamanttrennscheibe. Rückschlag wird
das Elektrowerkzeug zum Zeitpunkt des Einklem-
mens in entgegengesetzte Richtung zu der Bewe-
gung der Scheibe treiben�
• Beim Bearbeiten von Ecken und scharfen
Kanten usw., gehen Sie besonders vorsichtig
vor. Vermeiden Sie Anstoßen und Verhaken der
Diamantrennscheibe. Ecken, scharfe Kanten oder
Anstoßen führen leicht zu Hängenbleiben der rotie-
renden Diamantrennscheibe und verursachen Ver-
lust der Kontrolle oder Rückschlag�
Deutsch
13

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ct15228-125-wCt15228-110t-wCt15213-110-wCt15213-125-w