Wartung - Kermi 6911519 Use And Installation Instructions

Vertical radiator with design front
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
DE – Gebrauchsanleitung
Zulässiger Gebrauch
Der Heizkörper darf nur verwendet wer-
den zum Heizen von Innenräumen und
zum Trocknen von Textilien, die in Wasser
gewaschen wurden.
Jeder andere Gebrauch ist nicht bestimmungs-
gemäß und daher unzulässig.
Fehlgebrauch
Der Heizkörper ist nicht geeignet als Sitzgele-
genheit, Kletter- oder Steighilfe.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Die Oberfläche des Heizkörpers kann bis zu
110 °C (230 °F) heiß werden.
Seien Sie vorsichtig beim Berühren des
Heizkörper.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
Kinder und schutzbedürftige Personen
anwesend sind.
VORSICHT
Verbrühungsgefahr beim Entlüften durch
herausspritzendes Heißwasser!
Schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Hände.
Das Gerät kann von Personen mit beschränkten
körperlichen, sensorischen und geistigen Fähig-
keiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen
sowie Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
Kinder jünger als 3 Jahre sind vom Gerät fernzu-
halten, es sei denn, sie werden ständig über-
wacht.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen
das Gerät unter obigen Voraussetzungen nur
ein- und ausschalten, sofern das Gerät in seiner
normalen Gebrauchslage platziert oder instal-
liert ist.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen
das Gerät nicht reinigen und nicht die Wartung
durch den Benutzer durchführen. Das Spielen
mit dem Gerät ist nicht zulässig.
Elektro-Zusatzbetrieb
Der Elektro-Zusatzbetrieb ist nicht nach-
rüstbar.
Die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
kann nicht ersetzt werden. Bei Beschä-
digung der Leitung ist das Gerät zu ver-
schrotten.
Beachten Sie die separate Anleitung beim
Regler.
Stellen Sie sicher, dass der Heizkörper im-
mer vollständig gefüllt und entlüftet ist,
damit sich der Heizkörper ordnungsgemäß
erwärmt.
Betreiben Sie die Warmwasser-Heizung und
die Elektro-Heizung nicht gleichzeitig.
Stellen Sie sicher, dass der Rücklauf offen
ist.
Drehen Sie den Thermostatkopf zu.

Wartung

Entlüften Sie den Heizkörper nach der Inbe-
triebnahme und nach längeren Betriebsun-
terbrechungen.
Verwenden Sie einen handelsüblichen Ent-
lüftungsschlüssel.
Reinigung
Verwenden Sie nur milde, nicht scheuernde
Reinigungsmittel.
Reklamation
Wenden Sie sich an Ihren Fachhandwerker.
Montage und Reparaturen
Lassen Sie die Montage und Reparaturen
nur vom Fachhandwerker ausführen, damit
Ihre Gewährleistungsansprüche nicht erlö-
schen.
Entsorgung
Führen Sie ausgediente Heizkörper mit Zu-
behör dem Recycling oder der ordnungs-
gemäßen Entsorgung zu. Beachten Sie die
örtlichen Vorschriften.
DE – Montageanleitung
Der Heizkörper darf nur von einem Fachhand-
werker montiert werden.
Bei Elektro-Zusatzbetrieb dürfen folgende
Tätigkeiten nur von einer Elektrofachkraft (in
Deutschland gemäß BGV A3) durchgeführt
werden.
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents