JBL CRISTALPROFI i60 greenline Manual page 13

Aquarium internal filter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Reinigung von Rotor und Gehäuse
Ziehen Sie die Abdeckung des Rotorgehäuses senkrecht durch leichten Zug ab.
Ziehen Sie den Rotor mit Achse und Lagerbuchsen aus seinem Gehäuse. ACHTUNG: Der Rotor wird durch Magnetkraft im Ge-
häuse gehalten. Gehen Sie beim Herausziehen entsprechend vorsichtig vor und beachten dabei, Ihre Finger nicht zu verletzen.
Reinigen Sie Rotorgehäuse, Rotor und Abdeckung mit einer passenden Reinigungsbürste und spülen anschließend mit saube-
rem Wasser nach. Kalkablagerungen lassen sich durch Einweichen in JBL Clean A (erhältlich im Fachhandel) mühelos entfernen.
Setzen Sie den Rotor mit Achse und Lagerbuchsen wieder in das Gehäuse ein. Achten Sie auf korrekten Sitz und Vollständig-
keit der Lagerbuchsen, die die Achse halten. Stecken Sie die Rotorabdeckung wieder auf bis zum Anschlag.
Reinigen Sie auch das Wasserauslaufrohr und eventuell angebrachte Zubehörteile, wie Düsenstrahlrohr und Breitstrahlrohr
mit einer passenden Reinigungsbürste.
Filter wieder in Betrieb nehmen
Setzen Sie die Schaumstoffpatronen wieder in die Module ein und stecken Module und Pumpenkopf zusammen bis alle Ver-
bindungen sauber einrasten (1). Bringen Sie den Filter an seinen ursprünglichen Platz im Aquarium und installieren eventuelle
Zubehörteile wie beschrieben.
Verbinden Sie den Filter mit dem Stromnetz.
Regulieren Sie den Durchfluss auf die vor der Wartung eingestellte Menge.
Was tun wenn?
Pumpenkopf oder Module lassen sich nicht richtig anbringen
Ursache
Schmutz (Sand) an den Rastungen
Filter läuft nicht oder fördert kein Wasser
Ursache
Fehlende Stromzufuhr
Lösung
Rastungen säubern.
Lösung
Netzstecker einstecken bzw. Steckdose auf korrekte
anliegende Spannung überprüfen
de
en
fr
nl
it
sv
es
pt
pl
cs
ru
ro
tr
el
zh
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents