JBL CRISTALPROFI i60 greenline Manual page 10

Aquarium internal filter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Installation
Auspacken und vorbereiten
Filter und separat beiliegendes Zubehör vorsichtig aus der Packung nehmen und auf Vollständigkeit prüfen. Bei Unvollstän-
digkeit oder Beschädigung wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Stecken Sie mit einer drehenden Bewegung und leichtem Druck die beiliegenden großen Saugnäpfe in die seitlichen Öffnun-
gen des Pumpenkopfes. Achten Sie darauf, dass der zentrale Stift in das Loch im Saugnapf greift.
Ziehen Sie den Pumpenkopf vom Filtermodul ab (CP i60) und trennen Sie auf gleiche Weise die Filtermodule bei den Modellen
i80, i100 und i200. Nehmen Sie die Schaumstoffpatrone(n) ohne das zentrale Sammelrohr aus den Modulen heraus.
Spülen Sie die Patronen unter lauwarmem Leitungswasser aus.
Stecken Sie die Schaumstoffpatrone(n) wieder auf das Sammelrohr in dem jeweiligen Modul.
Bevor Sie den Pumpenkopf aufsetzen, sollten Sie die im Filter enthaltenen Filtermassen mit JBL FilterStart Reinigungsbakterien
(erhältlich im Fachhandel), wie folgt, biologisch aktivieren:
Tropfen Sie pro Schaumstoffpatrone 50 Tropfen JBL FilterStart direkt auf die Patrone.
Danach fügen Sie das (die) Modul(e) und den Pumpenkopf wieder zusammen. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen
sauber einrasten.
Hinweis: Die Filtermodule sind bei den Modellen i80, i100 und i200 in ihrer Reihenfolge beliebig tauschbar. Es muss lediglich
darauf geachtet werden, dass die Bodenplatte mit Ventil stets auf das unterste Modul aufgesteckt ist.
Filter an seinen Platz bringen
Reinigen Sie die Aquarienscheiben gründlich, wo die beiden großen Saugnäpfe des Filters die Scheiben berühren werden. Ent-
fernen Sie etwaige Fremdkörper, wie z. B. kleine Schnecken vom übrigen Bereich der Aquarienscheiben, wo der Filter platziert
werden soll. Drücken Sie den Filter nun mit den beiden großen Saugnäpfen in die vorgesehene Ecke des Aquariums. Achten
Sie darauf, dass sich das Auslaufrohr ca. 2 cm unterhalb des Wasserspiegels befindet. Zum Entfernen des Filters drücken Sie
mit Daumen und Zeigefinger gleichzeitig auf die beiden Tasten (PUSH) an der Vorderseite des Pumpenkopfes und lösen damit
6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents